So erweitern Sie die WLAN-Reichweite: Erhöhen Sie Ihre Geschwindigkeit und beheben Sie langsame Internetprobleme
Drahtlose Router / / February 16, 2021
Verwendung von zwei Routern zur Erweiterung der Funkreichweite
Die Verwendung von zwei Routern ist häufig die beste Lösung für schlechtes WLAN, sodass Sie die WLAN-Reichweite nahtlos und schnell erweitern können. Wenn Sie sich für den HomePlug Wireless Access Point entschieden haben, sind die Anweisungen hier ähnlich. Lesen Sie jedoch das Handbuch Ihres Produkts, um vollständige Anweisungen und dessen Konfiguration zu erhalten.
WEITERLESEN: Beste PC-Lautsprecher 2018: Die besten Desktop-Lautsprecher für Spiele und Musik
SCHRITT 1 - Stellen Sie eine Verbindung zu Ihrem primären Router her
Stellen Sie eine Verbindung zur webbasierten Verwaltungsseite Ihres primären Routers (der mit Breitband verbunden ist) her und navigieren Sie zu den DHCP-Einstellungen, die sich höchstwahrscheinlich unter den LAN-Einstellungen befinden. DHCP ist das Protokoll, das sich mit Netzwerkadressen zum Verbinden von Geräten befasst, da jedes seine eigene eindeutige IP-Adresse haben muss. Eine IP-Adresse besteht aus vier durch Punkte getrennten Nummern, z. B. 192.168.0.2.
Die DHCP-Serverinformationen geben Auskunft über die erste Adresse, die ausgegeben wird, z. B. 192.168.0.2. Es Anschließend erhalten Sie entweder die letzte Adresse, z. B. 192.168.0.100, oder die Anzahl der Adressen, die Sie übergeben aus. Für letzteres addieren Sie die Anzahl der Adressen zur letzten Nummer der Startadresse, um die Endadresse zu erhalten. Wenn die Anzahl der Adressen 100 und die Startadresse 192.168.0.2 wäre, wäre die letzte Adresse 192.168.0.102.
Sie müssen eine IP-Adresse notieren, die außerhalb dieses Bereichs liegt und nicht mit der IP-Adresse Ihres Routers übereinstimmt. Dies bedeutet, dass die ersten drei Zahlen gleich bleiben, z. B. 192.168.0, und die endgültige Zahl ausgewählt wird, die zwischen 1 und 254 liegen kann. In unseren beiden obigen Beispielen würde 192.168.0.200 die Aufgabe übernehmen.
Schritt 2 - Konfigurieren Sie den neuen Router
Schalten Sie als Nächstes Ihren neuen Router ein, verbinden Sie ihn jedoch in keiner Weise mit Ihrem vorhandenen Router. Schließen Sie stattdessen einen Computer über Ethernet an den neuen Router an und besuchen Sie dessen Webverwaltungsseite.
Achten Sie auf die IP-Adresseinstellung des Routers. Dies muss für die LAN-Schnittstelle sein, nicht für die WAN-Schnittstelle, die für das Internet bestimmt ist: Die beiden Adressen sind getrennt und nicht miteinander verbunden. Ändern Sie die IP-Adresse des Routers in die Adresse, die Sie in Schritt 1 dieses Handbuchs als sicher befunden haben (in unserem Beispiel 192.168.0.200). Ihr Router wird möglicherweise neu gestartet. In diesem Fall müssen Sie erneut eine Verbindung zu der webbasierten Verwaltungsseite herstellen und diesmal die neue IP-Adresse des Routers in Ihren Browser eingeben.
Wenn Ihr Computer keine Verbindung herstellen kann, behält er möglicherweise immer noch eine alte IP-Adresse bei. Daher müssen Sie die Einstellungen aktualisieren. Der einfachste Weg, dies zu tun, besteht darin, das Ethernet-Kabel von Ihrem Computer zu trennen und erneut anzuschließen. Wenn Sie wieder mit Ihrem Router verbunden sind, suchen Sie die DHCP-Seite und wählen Sie Deaktivieren. Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu übernehmen. Sie werden höchstwahrscheinlich vom Router getrennt, aber das ist vorerst in Ordnung.
SCHRITT 3 - Verbinden Sie die beiden Router miteinander
Trennen Sie Ihren Computer von Ihrem neuen Router, da es Zeit ist, ihn an Ihren Breitband-Router anzuschließen. Sie können diesen Schritt entweder mit einem Ethernet-Kabel ausführen oder HomePlug zwischen beiden verwenden: Beide erledigen den gleichen Job. Stecken Sie ein Ende eines Ethernet-Kabels in einen freien Ethernet-Anschluss Ihres Breitband-Routers. Stecken Sie das andere Ende in einen freien Ethernet-Port Ihres neuen Routers: nicht in den WAN-Port, da dies nicht funktioniert.
Wenn Sie HomePlug verwenden, benötigen Sie zwei Ethernet-Kabel: eines vom neuen Router zu einem HomePlug-Adapter und eines von einem HomePlug-Adapter zum alten Router mit Internetverbindung.
SCHRITT 4 - Konfigurieren Sie beide Router so, dass sie dasselbe Wi-Fi-Netzwerk verwenden
Stellen Sie wie gewohnt eine drahtlose Verbindung zu Ihrem Heimnetzwerk her. Rufen Sie einen Browser auf und geben Sie die IP-Adresse Ihres neuen Routers ein, um auf dessen webbasierte Verwaltung zuzugreifen. Gehen Sie zu den WLAN-Einstellungen und geben Sie den gleichen Netzwerknamen und die gleichen Sicherheitseinstellungen wie für Ihr vorhandenes WLAN ein. Stellen Sie sicher, dass Sie einen neuen Kanal auswählen, der sich nicht mit dem Kanal des vorhandenen Netzwerks überschneidet (dies gilt für beide 2,4 GHz und 5-GHz-Netzwerke) und dass Sie beide Router so konfiguriert haben, dass sie optimale Einstellungen gemäß unseren 2,4-GHz- und 5-GHz-Netzwerken verwenden Führer. Speichern Sie die Einstellungen. Sie haben jetzt ein großes drahtloses Netzwerk mit hervorragender Reichweite und Durchsatz.