Häufige Zoomprobleme, Fehlercodes und deren Korrekturen
Verschiedenes / / August 05, 2021
In diesem Tutorial werden alle gängigen Zoomprobleme, ihre Fehlercodes und ihre möglichen Korrekturen aufgelistet. Während die Anwendung fast sieben Jahre alt ist, scheint ihr wahres Potenzial während dieser Sperrung freigeschaltet worden zu sein. Aufgrund der Arbeit von zu Hause aus haben sich viele Benutzer und Organisationen für diese Videokonferenz-App entschieden. Und mit solch einer Fülle von Funktionen scheint sein Aufstieg etwas in der offensichtlichen Richtung zu sein.
Gleichzeitig ist diese Anwendung nicht fehlerfrei. Die ständig wachsende Nutzerbasis trägt zusätzlich zu den Herausforderungen bei, die Server am Laufen zu halten. Abgesehen von diesen Serverproblemen kann die App auch Probleme beim Aktualisieren, Probleme mit Berechtigungen oder einige fehlende Dateien / Dateipfade haben. In diesem Zusammenhang sollte Ihnen unsere ausführliche Anleitung zu allen gängigen Zoomproblemen, ihren Fehlercodes und Korrekturen weiterhelfen. Folgen.
![Häufige Probleme mit Zoomproblemen](/f/f19d77d7b312f0b2428c197195bf7962.jpg)
Inhaltsverzeichnis
-
1 Häufige Zoomprobleme, Fehlercodes und Korrekturen
- 1.1 Probleme mit der Netzwerkkonnektivität
- 1.2 XmppDll. DLL fehlt
- 1.3 Einstiegspunkt nicht gefunden
- 1.4 Im Laufwerk befindet sich keine Festplatte
- 1.5 Zoom-Fehlercode 3000
- 1.6 Fehlercode 0, 1002 oder 10006
- 1.7 Fehlercode 13003
- 1.8 Fehlercode 2008
Häufige Zoomprobleme, Fehlercodes und Korrekturen
Hier finden Sie auch alle Zoom-Fehlermeldungen und die zugehörigen Fehlercodes. Beachten Sie, dass ein einzelnes zugrunde liegendes Problem möglicherweise durch mehr als einen Fehlercode dargestellt wird. Darüber hinaus kann es für einige dieser Fehler mehr als eine mögliche Korrektur geben. Probieren Sie alle diese Dateien aus, bis Sie Erfolg haben.
Probleme mit der Netzwerkkonnektivität
Dies ist das häufigste Problem, mit dem viele Zoom-Benutzer konfrontiert waren. In einigen Fällen können Sie den Zoom-Client möglicherweise ohne Probleme als solches laden, aber nicht an einer Besprechung teilnehmen oder auf den Link "Beitreten" zugreifen.
Die folgenden Codes führen zu Netzwerkproblemen: 5000, 5003, 5004, 104101, 104102, 104103, 104104, 104105, 104106, 104110, 104111, 104112, 104113, 104114, 104115, 104116, 104117 und 104118. In dieser Hinsicht gibt es zwei verschiedene Korrekturen, die Sie ausprobieren können, wie unten erwähnt.
Fix 1: Zoom zur Windows-Firewall hinzufügen
Möglicherweise kann die Windows-Firewall der App nicht den erforderlichen Netzwerkzugriff gewähren. In diesem Fall können Sie der Firewall-Liste Zoom hinzufügen. Hier sind die erforderlichen Schritte:
- Starten Sie Windows Security, indem Sie es im Suchmenü suchen.
- Klicken Sie in der linken Menüleiste auf die Option Firewall- und Netzwerkschutz.
- Klicken Sie als Nächstes auf App durch die Firewall zulassen.
- Klicken Sie dann oben rechts auf die Schaltfläche Einstellungen ändern.
- Suchen Sie die Zoom-App in der Liste und markieren Sie die Optionen Öffentlich und Privat. Wenn Sie die App nicht finden können, verwenden Sie die Schaltfläche "Andere App zulassen" und navigieren Sie zum Zoom-Installationsverzeichnis. Wählen Sie dann die App von dort aus.
- Wenn dies erledigt ist, klicken Sie auf OK und starten Sie Ihren PC neu. Überprüfen Sie, ob die Probleme mit dem Zoom-Netzwerk behoben sind oder nicht. Wenn letzteres der Fall ist, probieren Sie den unten angegebenen zweiten Fix aus.
Fix 2: Deaktivieren Sie den Virenschutz
Die folgenden Schritte gelten für das in Windows integrierte Antivirenprogramm. Wenn Sie eine andere Software von Drittanbietern verwenden, müssen Sie die Option Deaktivieren in dieser Antiviren-App herausfinden.
- Wechseln Sie zur Seite Windows-Sicherheit.
- Klicken Sie in der linken Menüleiste auf Viren- und Bedrohungsschutz.
- Scrollen Sie zu den Einstellungen für Viren- und Bedrohungsschutz und klicken Sie auf Einstellungen verwalten.
- Deaktivieren Sie den Echtzeitschutzschalter. Starten Sie nun die Zoom-App und der Netzwerkfehler wäre behoben.
Schauen wir uns nun einige der anderen häufig auftretenden Zoomprobleme, ihre Fehlercodes und Korrekturen an.
XmppDll. DLL fehlt
Dieser Fehler wird normalerweise angezeigt, wenn die Installation zwischendurch abgebrochen wird oder beschädigt wird. Als Ergebnis wird die XmppDll. Dll wurde nicht im erforderlichen Zoom-Verzeichnis installiert. Die Lösung für dieses Problem ist ziemlich einfach. Gehen Sie einfach zum Download-Center von Zoom und laden Sie den neuesten Build der App herunter. Folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm, um es zu installieren. Sobald dies erledigt ist, starten Sie die App und Sie sollten sich der XmppDll nicht mehr stellen. DLL fehlender Fehler.
Einstiegspunkt nicht gefunden
Einige Benutzer haben außerdem gemeldet, dass die Fehlermeldung "Einstiegspunkt nicht gefunden" oder "Prozedur-Einstiegspunkt konnte nicht gefunden werden" angezeigt wird. Dieser Fehler ist auf Microsoft Visual C ++ zurückzuführen. Entweder ist es nicht auf Ihrem PC installiert oder einige seiner Dateien sind beschädigt. In dieser Hinsicht sollte eine Installation / Neuinstallation von C ++ in der Lage sein, dieses Problem zu beheben. Gehen Sie also zu Microsoft Site und laden Sie die neueste Version von herunter Microsoft Visual Studio 2008 Service Pack 1 (Installationsprogramm).
![Visual Studio herunterladen](/f/6c05583a8b0ad2effa54d32786b0dd00.jpg)
Folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm, um es auf Ihrem PC zu installieren. Das Visual Studio installiert dann die erforderlichen Pakete und startet anschließend Zoom. Sie sollten die Meldung "Einstiegspunkt nicht gefunden" nicht mehr erhalten. Nachdem dies gesagt ist, wenden wir uns nun einigen anderen häufig auftretenden Zoomproblemen, ihren Fehlercodes und Korrekturen zu.
Im Laufwerk befindet sich keine Festplatte
Dies ist eine der verwirrendsten Fehlermeldungen für viele Benutzer. Wenn dieser Fehler auftritt, wird er als "Es befindet sich keine Festplatte im Laufwerk" angezeigt. Bitte legen Sie eine Diskette in das Laufwerk ein. “ In einfachen Worten könnte es so aussehen, als hätte der Fehler etwas mit dem Fehlen einer CD im CD-Laufwerk zu tun. Dies ist jedoch nicht der Fall.
Dieser Fehler wird angezeigt, wenn Zoom versucht, nach einem Dateipfad zu suchen, der auf Ihrem PC nicht mehr vorhanden ist. In den meisten Fällen wird dieser Fehler angezeigt, wenn Sie einer Besprechung beitreten oder diese verlassen. Apropos Fix, es hat nichts mit einer CD oder ihrem Laufwerk zu tun. Alles, was Sie tun müssen, ist die App zu deinstallieren und dann neu zu installieren. Der Fehler sollte behoben sein. Hier sind die erforderlichen Schritte dafür.
- Verwenden Sie die Tastenkombination Windows + R, um das Dialogfeld Ausführen zu öffnen.
- Geben Sie dann appwiz.cply ein, um die Seite Programm und Funktionen zu starten. Scrollen Sie zur Zoom-App und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
- Wählen Sie dann die Option Deinstallieren und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
- Sobald dies erledigt ist, gehen Sie zu Download-Center von Zoom und holen Sie sich den neuesten Build der App.
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um es zu installieren und dann zu starten. Die Fehlermeldung "Kein Datenträger im Laufwerk" wird nicht mehr angezeigt.
Zoom-Fehlercode 3000
Dieser Fehler wird angezeigt, wenn Sie die Zoom-App auf Ihrem PC installieren und die Installer-App eine vorhandene Datei aufgrund eines laufenden Prozesses nicht überschreiben kann. Die Behebung dieses Fehlers erfordert nicht viel zu tun. Sie müssen lediglich den vorhandenen Build der Zoom-App deinstallieren und den neuesten neu installieren. So könnte es gemacht werden:
- Verwenden Sie die Tastenkombination Windows + I, um das Menü Einstellungen zu öffnen.
- Gehen Sie zum Abschnitt Apps und scrollen Sie zu Zoom. Wählen Sie es aus und klicken Sie auf Deinstallieren.
- Sobald dies erledigt ist, installieren Sie es von Download-Center von Zoom.
- Starten Sie die App und der Fehlercode 3000 wurde behoben.
In diesem Sinne finden Sie hier einige weitere häufig auftretende Zoomprobleme, deren Fehlercodes und Korrekturen.
Fehlercode 0, 1002 oder 10006
Wir haben alle diese drei Fehlercodes in einem Abschnitt zusammengefasst, da sie alle beim Aktualisieren der Zoom-App auftreten. Dies kann passieren, weil der Link für das Zoom-Installationsprogramm unterbrochen ist. In einigen Fällen kann die Antivirensoftware auch die Dateien unter Quarantäne stellen, die Sie vom Zoom-Installationsprogramm heruntergeladen haben.
Darüber hinaus kann der Fehlercode 0 auch angezeigt werden, wenn Sie ein Upgrade von Version 0.9 oder 1.0 durchführen. In diesem Sinne könnte der Fehlercode 10006 angezeigt werden, wenn das Zielverzeichnis voll ist. Mit anderen Worten, wenn das Installationsverzeichnis, das Sie dem Zoom-Installationsprogramm bereitgestellt haben, nicht über den erforderlichen Speicherplatz verfügt. Hier finden Sie alle erforderlichen Korrekturen für alle drei Fehlercodes.
Fix 1: Speicherplatz freigeben
Sie können das Verzeichnis der Zoom-Installation auf die Festplatte mit freiem Speicherplatz ändern. Wenn dies nicht möglich ist, sollten Sie Speicherplatz in Ihrem bevorzugten Installationsverzeichnis freigeben. Suchen und löschen Sie alle unnötigen und redundanten Dateien, Caches und Cookies vom erforderlichen Laufwerk. In diesem Fall unsere ausführliche Anleitung zu So geben Sie unter Windows 10 Speicherplatz frei wird sich als nützlich erweisen.
Fix 2: Installieren Sie die App neu
![Download Zoom behebt Probleme](/f/e13dc0057ef367277554614bec25484a.jpg)
Sie können die App auch deinstallieren und anschließend neu installieren. Gehen Sie also zur Seite "Einstellungen", gehen Sie zum Abschnitt "Apps" und suchen Sie nach "Zoom". Wählen Sie in und klicken Sie auf die Schaltfläche Deinstallieren. Dann geh zum Download-Center von Zoom Laden Sie die neueste Version herunter und installieren Sie sie auf Ihrem PC. Starten Sie es und prüfen Sie, ob der Fehler behoben wurde oder nicht.
Fix 3: Ticket an das Support-Team senden
Wenn beide oben genannten Korrekturen nicht die gewünschten Ergebnisse erbracht haben, sollten Sie in Betracht ziehen, das Tucket zusammen mit der Installationsdetaildatei an das Zoom-Support-Team zu senden. So könnte es gemacht werden:
- Gehen Sie zum Zoom-Installationsverzeichnis (Standard: c: / users / username / AppData / Roaming / Zoom)
- Dort finden Sie installer.txt. Hängen Sie diese Datei an ein Ticket auf der Zoom-Support-Site
- Befolgen Sie die Anweisungen des Support-Teams.
Schauen wir uns nun andere häufig auftretende Zoomprobleme, deren Fehlercodes und Korrekturen an.
Fehlercode 13003
Dieser Fehlercode wird angezeigt, wenn das Zoom-Installationsprogramm nicht die erforderlichen Berechtigungen zum Ausführen erhalten kann. In einigen Fällen können bei diesem Fehler auch veraltete Audio- und Videotreiber auftreten. Hier sind die verschiedenen Methoden zur Behebung dieses Fehlers.
Fix 1: Gewähren Sie ihm die Berechtigungen
- Zunächst müssen Sie sich mit einem Administratorkonto anmelden.
- Wenn dies erledigt ist, gehen Sie zur EXE-Datei von Zoom Installer, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Eigenschaften.
- Gehen Sie dann zum Abschnitt Kompatibilität und markieren Sie "Dieses Programm als Administrator ausführen".
- Klicken Sie auf Übernehmen und anschließend auf OK. Starten Sie dann die App und prüfen Sie, ob Sie mit der Installation fortfahren können. Wenn nicht, probieren Sie den nächsten Fix aus.
Fix 2: Treiber aktualisieren
Alte oder veraltete Grafik- oder Audiotreiber können ebenfalls zu Fehlercode 13003 führen. Aktualisieren Sie es also sofort anhand der angegebenen Anweisungen:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows-Symbol in der Taskleiste und wählen Sie im angezeigten Menü die Option Geräte-Manager.
- Erweitern Sie dann den Abschnitt Audioeingang und -ausgang, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Audioquelle und wählen Sie Treiber aktualisieren.
- Klicken Sie auf Automatisch nach der aktualisierten Treibersoftware suchen und warten Sie, bis Windows die neuesten Treiber gefunden und installiert hat.
- Klicken Sie in diesem Sinne auf Anzeigeadapter, um sie zu erweitern. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf Ihre Grafiktreiber und wählen Sie Treiber aktualisieren
- Nehmen Sie die automatische Route wie zuvor und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
- Starten Sie Ihren PC neu, sobald beide Treiber installiert sind. Starten Sie nun die Zoom-App und das Problem sollte damit behoben sein.
Fehlercode 2008
Dieser Fehler bedeutet, dass die Webinar-Lizenz nicht auf den Benutzer angewendet wurde. Möglicherweise wird dieser Fehler auch angezeigt, wenn die angewendete Lizenz für das Konto nicht mehr gültig ist. Die zugehörige Fehlermeldung lautet "Das Meeting hat einen unerwarteten Fehler". Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie die besuchen Benutzerverwaltung als Kontoinhaber oder Administrator. Weisen Sie dann dem Benutzer die erforderliche Webinar-Lizenz zu, und das Problem wird behoben.
![Zoomprobleme anmelden](/f/218789d9df3568e7f118e4665e766ee8.jpg)
Damit schließen wir den Leitfaden zu allgemeinen Zoomproblemen, ihren Fehlercodes und ihren möglichen Korrekturen ab. Wenn Sie noch Fragen haben, teilen Sie uns dies bitte im Kommentarbereich unten mit. Abgerundet werden hier einige iPhone Tipps und Tricks, PC-Tipps und Tricks, und Android Tipps und Trick das verdient auch deine Aufmerksamkeit.