Canon G7 X Mark II Test: Brillanz im Taschenformat
Kanon / / February 16, 2021
Das Canon G7 X. war meine Lieblingskamera von 2015. Die Bildqualität entsprach den Spiegelreflexkameras der Verbraucher (zumindest mit ihren Kit-Objektiven), und dennoch war sie klein und leicht genug, um in eine Hosentasche zu passen. Der Schlüssel zum Erfolg war der 1-Zoll-Sensor und das Objektiv mit großer Apertur, die zusammen genauso viel Licht einfangen wie der Verbraucher Spiegelreflexkameras. Dies bedeutete, dass es mit ihnen um die Bildqualität konkurrieren konnte - nicht schlecht für eine Kamera mit einem Gewicht von 301 g und einer Größe von 40 mm dick.
Die G7 X war nicht die einzige Kamera, die diesen Trick ausgeführt hat. Tatsächlich hat Sony das Konzept mit seiner RX100-Serie erfunden. Das G7 X stieg jedoch mit seinem großzügigeren 4,2-fachen Zoombereich, der eleganten Touchscreen-Oberfläche und dem niedrigeren Preis als das G7 X an die Spitze Sony RX100 III.
2016 hat der Markt für Kompaktkameras mit 1-Zoll-Sensoren an Fahrt gewonnen. Wir haben die Ankunft des Panasonic TZ100
mit seinem 10x zoom ist der 4k-fähig Sony RX100 IV, ein Trio von Kameras von Nikon und der Canon G9 X. mit seinem unglaublich schlanken Design und dem aggressiv niedrigen Preis. Canon hofft nun, mit dem G7 X Mark II den Einsatz noch einmal zu verbessern.![Canon G7 X II Tasche Canon G7 X II Tasche](/f/73a07572a69d06a0a52395436f03a1c1.jpg)
Design und Funktionen
Die Verbesserungen sind relativ subtil - ein schnellerer Prozessor, ein guter Griff an der Vorderseite der Kamera, ein neu gestaltetes Scharnier am 3-Zoll-LCD-Bildschirm, damit er sowohl nach unten als auch nach oben kippt. Die Akkulaufzeit ist von 210 auf 240 Aufnahmen gestiegen - eine willkommene Verbesserung, aber immer noch unterdurchschnittlich. Zusätzliche Batterien kosten unglaubliche 49 Pfund.
Der Gummigriff ist nur wenige Millimeter tief, aber es gibt einen gut definierten Grat, der wahrscheinlich nicht durch die Finger rutscht. Dies ist eine große Verbesserung gegenüber den glatten, merkwürdigen Fronten der Kameras der G7 X- und Sony-Serie RX100. Eine weitere Designoptimierung ist ein kleiner Hebel neben dem Objektiv, mit dem Sie auswählen können, ob der Objektivring eine gleichmäßige oder eine Ratschenbewegung aufweist. Ersteres ist für Autofokuseinstellungen sinnvoller, während letzteres für die Blendeneinstellung besser ist. Ich kann nicht sagen, dass dies eine lebensverändernde Innovation ist.
![Canon G7 X II oben Canon G7 X II oben](/f/66c2cbc0009eefc6161220930eaa5519.jpg)
Für mich fühlte sich der Objektivring selbst bei einer so kleinen Kamera etwas fehl am Platz an, die ich lieber mit einem zangenförmigen Griff in beiden Händen halte, als ihn mit der linken Hand zu wiegen. Infolgedessen fand ich es natürlicher, das Hinterrad zu drehen, um Anpassungen vorzunehmen. Glücklicherweise können Sie über den Touchscreen schnell Einstellungen zur Einstellung mit dem Rad aufrufen.
Die Verwendung der benutzerdefinierten Weißabgleichfunktion ist frustrierend langwierig. Während Sie mit den meisten Kameras den Weißabgleich kalibrieren können, indem Sie das Objektiv auf ein weißes oder graues Motiv richten und ein paar Tasten drücken, Das G7 X II verlangt, dass Sie ein Foto des Motivs aufnehmen und dann zu einer dunkel gelegenen Menüseite navigieren, um das auszuführen Kalibrierung. Ich benutze diese Funktion zum Beispiel weit mehr als den manuellen Fokus, aber der manuelle Fokus hat eine beschriftete Taste auf der Rückseite der Kamera.
![Canon G7 X II Flipscreen Canon G7 X II Flipscreen](/f/62da5f3541baa1d8eadf1d1896340b37.jpg)
Für die meisten anderen Zwecke sind die Steuerelemente schnell und intuitiv. Auf der oberen Platte befindet sich ein klobiges Belichtungskorrekturrad, und der Touchscreen erleichtert das Verschieben des Autofokuspunkts. Ich bin ein großer Fan von Touchscreens auf Kameras und von Bildschirmen, die sich für bequemes Aufnehmen in Hüfthöhe nach oben neigen lassen. Die Kameras der Sony RX100-Serie verfügen über Kippbildschirme, während die Panasonic TZ100 und die Canon G9 X über Touchscreens verfügen. Die G7 X II umfasst jedoch beide.
![Canon G7 X II zurück Canon G7 X II zurück](/f/61513b5a9a6b807fe9f0d2bb393b423f.jpg)
Die Leistung des ursprünglichen G7 X war unauffällig, aber das aktualisierte Modell verbessert sich erheblich. Bei normalem Gebrauch wurden alle 0,5 Sekunden Aufnahmen gemacht, wobei der entscheidende Autofokus schnell auf die Motive gerichtet war. Die kontinuierliche JPEG-Aufnahme erfolgte 30 Bilder lang mit 8 Bildern pro Sekunde, bevor sie auf 5 Bilder pro Sekunde verlangsamt wurde - ein hervorragendes Ergebnis. Die kontinuierliche RAW-Leistung wurde gegenüber den schrecklichen 1,2 fps des G7 X erheblich verbessert. 22 Bilder wurden mit 8 fps aufgenommen, bevor sie auf 1,9 fps verlangsamt wurden.
![Bild der Digitalkamera Canon Powershot G7 X Mark II - Vlogging-Kamera mit Full HD 60p-Filmen und Tilt-Touchscreen, ideal für Vlogger und Ersteller von YouTube-Inhalten Bild der Digitalkamera Canon Powershot G7 X Mark II - Vlogging-Kamera mit Full HD 60p-Filmen und Tilt-Touchscreen, ideal für Vlogger und Ersteller von YouTube-Inhalten](/f/f5d4032bd58d138e48f26a59cdbe41c2.jpg)
![](/f/c430b879e5d787f91286919dc8bcbf27.png)
![Bild einer Canon PowerShot-Digitalkamera [G7 X Mark II] mit WLAN und NFC, LCD-Bildschirm und 1-Zoll-Sensor - Schwarz, 100 - 1066C001 Bild einer Canon PowerShot-Digitalkamera [G7 X Mark II] mit WLAN und NFC, LCD-Bildschirm und 1-Zoll-Sensor - Schwarz, 100 - 1066C001](/f/0417b6b7f753a13148b4dfd430f112e5.jpg)
Videoqualität
Der Videomodus ist eher gut als großartig. Es unterstützt 1080p-Aufnahmen mit Bildraten von bis zu 60 Bildern pro Sekunde und der Touchscreen ist besonders nützlich für die Einstellung des Autofokus im laufenden Betrieb. Details sind nicht so raffiniert wie bei den besten 1080p-Filmmaterialien und können nicht mit 4K-Filmmaterial konkurrieren, aber dies muss gelegentliche Video-Shooter nicht abschrecken. Ein größeres Problem ist, wie die Aufzeichnung ohne Vorwarnung gestoppt wird, wenn Videodateien 4 GB erreichen - das sind ungefähr 16 Minuten.