Meine SSD wird nicht angezeigt oder nicht erkannt: Was tun?
Verschiedenes / / August 05, 2021
SSD steht für Solid State Drives. Im Gegensatz zu unserem guten alten Freund, den mechanischen Festplatten, sind die SSDs viel schnellere und zuverlässigere Speichermedien. SSDs enthalten keine beweglichen Teile wie mechanische Festplatten. Daher sind sie schnell und bequem. Trotz des Preises im Vergleich sind sie aufgrund der Leistungsverbesserung ziemlich ausverkauft. Wenn Sie das Setup oder den Laptop aktualisieren möchten, ist SSD die Option, nachdem Sie mehr RAM hinzugefügt haben.
Durch die Installation des Betriebssystems auf der SSD wird das System reaktionsschneller und schneller. Außerdem werden die Programmladezeiten im Vergleich zu einer mechanischen Festplatte stärker reduziert. Viele Menschen haben jedoch möglicherweise Probleme, die SSDs auf ihren Computern zu installieren. Probleme wie das Nichterkennen oder Nichterscheinen sind in vielen Szenarien häufig.
Inhaltsverzeichnis
-
1 Meine SSD wird nicht angezeigt oder nicht erkannt: Was tun? - Fehlerbehebung
- 1.1 Lösung 1: Kabel und Stecker:
- 1.2 Lösung 2: Laufwerk nicht zugewiesen oder initialisiert:
- 1.3 Lösung 3: SSD-Dateisystem nicht kompatibel:
- 1.4 Lösung 4: Gerätetreiber nicht richtig installiert:
- 1.5 Lösung 5: Gerät im BIOS deaktiviert:
- 1.6 Lösung 6: Fehlerhafte SSD
- 2 Fazit
Meine SSD wird nicht angezeigt oder nicht erkannt: Was tun? - Fehlerbehebung
Dafür gibt es viele Gründe. Sehen wir sie uns einzeln an, zusammen mit den Lösungen für sie.
- Ein Problem mit den Kabeln, Ports sind nicht sauber.
- Laufwerk nicht montiert oder zugewiesen.
- SSD nicht formatiert oder nicht erkannt.
- Gerätetreiber nicht installiert oder beschädigt.
- Das Gerät ist im BIOS deaktiviert.
- Fehlerhafte SSD oder Port.
Lösung 1: Kabel und Stecker:
SATA-Kabel verbinden die SSD mit dem Motherboard. Das Gerät wird nicht angezeigt, wenn die Kabel beschädigt sind. Um dies zu finden, sollten wir dies überprüfen, indem wir die Kabel wechseln. Das Problem tritt auch auf, wenn sich Staubpartikel in den Anschlussbereichen befinden, die die Verbindungen stören.
SSDs benötigen keinen Ständer wie die mechanische Festplatte, da keine beweglichen Teile vorhanden sind. Aus diesem Grund lassen viele Leute es nicht unterstützen und lassen die Kabel locker. Stellen Sie daher sicher, dass die Kabel dicht sind. Versuchen Sie nun, das Laufwerk anzuschließen, wenn dies das Problem war. Das Laufwerk wird angezeigt.
Lösung 2: Laufwerk nicht zugewiesen oder initialisiert:
Windows erkennt das Gerät, indem es ihm einen Buchstaben zuweist. Beispielsweise wird Ihr Laufwerk mit dem Windows-Betriebssystem standardmäßig als Laufwerk C: / zugewiesen. Windows weist automatisch einen Laufwerksbuchstaben zu. In einigen Fällen wird dies nicht der Fall sein. Also müssen wir es manuell zuweisen. Manchmal sollten wir das Gerät auch manuell initialisieren, um mit dem Betriebssystem zu arbeiten.
So initialisieren und zuweisen:
- Öffnen Sie das Dienstprogramm zur Datenträgerverwaltung mit einer Ihrer bevorzugten Methoden. Die schnellste Methode ist das Drücken Windows-Taste + R und das hier öffnet Run, jetzt tippe “diskmgmt.msc”Und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird das Dienstprogramm geöffnet.
- Wenn Sie es als sekundäres Gerät anschließen, wird die SSD als angezeigt Scheibe1.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät und wählen Sie InitialisierenWählen Sie dann die im Laufwerk verwendete Partitionstabelle aus und klicken Sie auf OK.
Nach der Initialisierung des Geräts sollten wir den Partitionen im Laufwerk einen Laufwerksbuchstaben zuweisen, der angezeigt werden soll.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das blaue Linienfeld und wählen Sie Buchstaben und Pfade ändern…
- Klicke auf Hinzufügen und wählen Sie den bevorzugten Laufwerksbuchstaben aus dem Dropdown-Menü. und klicken Sie auf In Ordnung
- Zum Schluss klicken Sie auf In Ordnung auf der Registerkarte "Brief ändern".
Jetzt sollte das Laufwerk im Windows Explorer angezeigt werden.
Lösung 3: SSD-Dateisystem nicht kompatibel:
Einige Dateisysteme sind nicht mit Windows kompatibel. Beispielsweise verwendet Linux ein ext4-Dateisystem, das von Windows nicht erkannt wird. In solchen Fällen sollten Sie das Laufwerk in Windows in NTFS- oder FAT32-Dateisysteme formatieren, damit das System es erkennt. In diesem Fall wird die Festplatte im Dienstprogramm zur Datenträgerverwaltung als "RAW" angezeigt.
Durch die Formatierung wird das Laufwerk gelöscht und es kommt zu Datenverlust. Um dies zu vermeiden, verwenden Sie einen beliebigen Linux-PC, um zuerst Daten wiederherzustellen und das Laufwerk anschließend zu formatieren. Wenn Sie die Daten jedoch nicht benötigen, können Sie direkt mit der Formatierung des Laufwerks fortfahren.
So formatieren Sie das Laufwerk:
- Öffnen Sie das Dienstprogramm zur Datenträgerverwaltung, wie oben erwähnt.
- Finden Sie unsere SSD, falls sie nicht zugewiesen oder initialisiert ist. Tun Sie dies zuerst.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Partition, die als gekennzeichnet ist "ROH" und wählt aus "Format.
- Befolgen Sie die Anweisungen zum Formatieren und wählen Sie für Dateisystem die Option NTFS. Sie können FAT32 auswählen, wenn Sie möchten, aber NTFS wird empfohlen, wenn Sie es mit Windows verwenden möchten.
- Sie können den Laufwerksbuchstaben nach dem Formatieren ändern, wenn Sie dies wünschen.
Wenn das Gerät neu ist, wird es als nicht zugeordnet angezeigt. Klicken Sie in diesem Fall mit der rechten Maustaste darauf, wählen Sie "Neu" und befolgen Sie die Schritte zum Erstellen einer neuen Partition.
(Hinweis: Wenn Sie das Laufwerk im Datenträger-Manager nicht finden, fahren Sie mit Schritt 4 fort.)
Wenn Sie jedoch Ihre Daten möchten, können Sie bootfähige Linux-USBs verwenden, um vorübergehend in ein Linux-System zu booten und Daten wiederherzustellen. Wenn Sie das Laufwerk jedoch zuvor unter Linux nicht verwendet haben und es auf eine Beschädigung zurückzuführen ist, haben Sie keine andere Möglichkeit, das Laufwerk zuerst zu formatieren und dann Wiederherstellungs-Tools von Drittanbietern zum Wiederherstellen von Daten zu verwenden.
Lösung 4: Gerätetreiber nicht richtig installiert:
Für jedes Gerät müssen Treiber mit dem Betriebssystem arbeiten. Daher installiert Windows automatisch die erforderlichen Treiber. Wenn Sie jedoch eine ältere Version von Windows verwenden, benötigen Sie möglicherweise spezielle Treiber für einen solchen Fall. In diesem Fall finden Sie das Gerät nicht im Festplattenverwaltungsprogramm.
Besuchen Sie die offizielle Website für das Laufwerk und laden Sie die Treibersoftware für das Laufwerk und das Betriebssystem herunter, auf dem Sie sich befinden. Es ist auch besser, die SATA-Controller-Treiber des Motherboards zu aktualisieren. Besuchen Sie auch dafür die Website des Herstellers für das Motherboard.
Zunächst können Sie den Geräte-Manager verwenden, um Gerätetreiber über Windows Update zu aktualisieren.
- Öffnen Sie den Geräte-Manager mit dem Befehl Ausführen "Devmgmt.msc"
- Unter Laufwerke, Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die SSD und klicken Sie auf Treiber aktualisieren.
- Klicken Sie nun auf "Automatisch nach aktualisierten Treibern suchen" und lassen Sie es eine Weile laufen und installieren.
- Stellen Sie sicher, dass Sie eine gute und funktionierende Internetverbindung haben.
(Hinweis: Wenn Sie das Gerät im Geräte-Manager nicht finden, fahren Sie mit Lösung 5 fort.)
Sobald die Treiber installiert sind, wird das Gerät im Windows Explorer angezeigt. Wenn nicht angezeigt, überprüfen Sie das Dienstprogramm zur Datenträgerverwaltung und befolgen Sie die obigen Schritte (Lösung 2 und 3) zum Formatieren und Zuweisen.
Lösung 5: Gerät im BIOS deaktiviert:
Wenn Ihr Motherboard über mehrere SATA-Anschlüsse verfügt, kann einer dieser im BIOS / UEFI-Menü deaktiviert oder aktiviert werden. Um dies zu aktivieren, müssen Sie das BIOS-Menü aufrufen.
Bei Fenstern, die im UEFI-Modus ausgeführt werden, können Sie das UEFI-Menü aufrufen, indem Sie auf gehen Einstellung> Update und Wiederherstellung, Klicken Sie auf der Registerkarte "Wiederherstellung" auf "Neu startenJetzt" unter Fortgeschrittenes Start-up.
Klicken Sie nach dem Neustart des PCs auf Fehlerbehebung> UEFI-Firmware-Einstellung, und Sie werden zum Menü weitergeleitet.
Dieses Menü variiert je nach Hersteller des Motherboards. Stöbern Sie herum und finden Sie Optionen wie „Geräte oder Fährt". Hier ist ein Beispieloptionsmenü aus dem BIOS als Referenz:
Aus der Liste der Laufwerke und aktivieren Sie diese durch Auswahl "auf" aus den Optionen. Auch dies ist nicht für jedes Motherboard gleich. Weitere Informationen finden Sie in den Handbüchern oder auf der Website. Starten Sie nach der Aktivierung wieder Windows und suchen Sie nach dem Gerät.
Lösung 6: Fehlerhafte SSD
Wenn das Gerät nicht im BIOS angezeigt wird, sollte entweder das Kabel oder das Gerät beschädigt worden sein. Wenn Sie die Kabel wie in Lösung 1 beschrieben geändert haben und das Gerät dennoch nicht wie in Lösung 5 beschrieben im BIOS angezeigt wird, ist das Laufwerk beschädigt. Sie sollten das Laufwerk durch ein neues ersetzen.
Wenn Sie dies als Neuware gekauft haben, versuchen Sie, Rückerstattungen / Garantien zurückzugeben oder zu beantragen. Überprüfen Sie aber auch mit einem anderen SATA-Port, ob dieser funktioniert. Dies liegt am spezifischen Port. Wenn keiner der Ports funktioniert, versuchen Sie es mit einem anderen PC und prüfen Sie, ob er funktioniert.
Fazit
Zusammenfassend waren dies die 6 schrittweisen Lösungen zur Behebung der SSD, die im Windows-Problem nicht angezeigt wurde. Die Liste ist in perfekter Reihenfolge für die schrittweise Fehlerbehebung. Sie können auch die Schritte von 6-1n in umgekehrter Reihenfolge ausführen, um das Problem vom Stammverzeichnis aus zu verfolgen. Ich hoffe, Sie haben das Problem gelöst und dadurch etwas Neues gelernt. Viel Spaß beim Rechnen.
Die Wahl des Herausgebers:
- So beheben Sie, dass Windows 10 keine Spiele spielt Vollbild
- So verhindern Sie die automatische Installation von Microsoft Edge unter Windows 10
- Verwenden Sie Tile Windows Multitasking in macOS Catalina?
- So deaktivieren Sie die Yahoo-Suche unter Windows 10 und Mac
- Beste Chrome-Erweiterungen zum Verwalten von Registerkarten
Rahul ist ein Informatikstudent mit einem massiven Interesse an technischen und Kryptowährungsthemen. Er verbringt die meiste Zeit damit, entweder zu schreiben oder Musik zu hören oder unbekannte Orte zu bereisen. Er glaubt, dass Schokolade die Lösung für all seine Probleme ist. Das Leben passiert und Kaffee hilft.