Vivo X20 Plus UD mit Fingerabdrucksensor unter dem Display
Angebote / / August 05, 2021
Das chinesische Technologieunternehmen Vivo hat das Vivo X20 Plus UD auf den Markt gebracht, ein Upgrade auf das Flaggschiff von 2017, das Vivo X20 Plus Smartphone. Das Vivo X20 Plus UD ist zufällig das erste Smartphone des OEM. Interessanter sind die Funktionen, mit denen das Gerät gestartet wurde.
2017 nahmen viele Trends und Innovationen zu; Smartphones wurden ohne Rahmen und wurden schlanker; Apple hat die Telefonsicherheit mit der Face ID des iPhone X in eine völlig neue Dimension gebracht, und viele andere Telefonhersteller folgten diesem Beispiel. Der OEM widmete Selfie mehr Aufmerksamkeit, indem er zwei Objektive auf der Vorderseite des Smartphones usw. einbettete.
Eine Innovation, die viele Menschen weithin erwartet hatten und die letztes Jahr ebenfalls auf den Markt gebracht werden sollte, war der Fingerabdrucksensor „Under-Display“ oder „In-Screen“. Leider wurde die Technologie nicht zum Leben erweckt. Im Jahr 2017 gab es Spekulationen darüber, dass Technologiegiganten wie Apple und Samsung am Fingerabdruck unter dem Display arbeiteten Es ist jedoch überraschend, dass Vivo die Marke ist, die Pionierarbeit für das Produkt Vivo X20 leistet Plus UD.
Das Vivo X20 Plus UD hat viel mit dem Vivo X20 Plus gemeinsam, verfügt jedoch über einen Fingerabdruck unter dem Display Sensor - Fingerabdruck im Bildschirm eingebettet - daher das Akronym „UD“ zum Namen des Gerät.
Schauen wir uns einige andere Funktionen des Vivo X20 Plus UD an.
Inhaltsverzeichnis
-
1 Vivo X20 Plus UD-Spezifikationen
- 1.1 Vivo X20 Plus UD: Design
- 1.2 Anzeige; mehr als nur ein Bildschirm
- 1.3 Prozessor und Speicher
- 1.4 Kamera und Akku
- 1.5 Vorteile
- 1.6 Nachteile
- 1.7 Preis und Verfügbarkeit
Vivo X20 Plus UD-Spezifikationen
- Abmessungen: 165,3 mm x 80,1 mm x 7,5 mm
- Gewicht: 181,5 Gramm (mit Batterie)
- Anzeige: 6,43 Zoll 2160 x 1080 FHD + Super-AMOLED-Bildschirm mit Fingerabdrucksensor unter dem Display
- Prozessor: 2,2 GHz Octa-Core Snapdragon 660 SoC
- GPU: Qualcomm Adreno 512
- Betriebssystem: Android Nougat v7.1
- RAM: 4 GB
- Interner Speicher (ROM): 64 GB, erweiterbar auf 256 GB
- Rückfahrkamera: Zwei 12-Megapixel + 5-Megapixel mit zwei LED-Blitzen
- Frontkamera: 12 Megapixel
- Batterie: Nicht entfernbar 3.900mAh
- Farben: Mattschwarz, Rise-Gold und Gold
- Preis: Rs. 36.100 (565 USD)
Vivo X20 Plus UD: Design
Um es noch einmal zu wiederholen: Der Vivo X20 Plus UD ist nur eine Variante des ursprünglichen Vivo X20 Plus, der 2017 auf den Markt gebracht wurde. Es ist kein völlig neues Smartphone, weshalb es das gleiche Design und die gleiche Bauweise wie sein Vorgänger hat.
Das Gerät ist mit einem glatten und fein polierten Aluminiumlegierungsmaterial überzogen und auf der Vorderseite vollständig mit Glas bedeckt. Das Gerät ist jetzt jedoch kleiner und schlanker, und die Rahmen um das Display wurden erheblich verkleinert. Die einzige Änderung, die leicht erkannt werden kann, ist das Fehlen des Fingerabdrucksensors auf der Rückseite, der an einen neuen Ort verschoben wurde, unter dem Bildschirm.
Die Dual-Kamera-Objektive befinden sich auf der Rückseite in der oberen linken Ecke, ebenso der Dual-LED-Blitz. Die harten Tasten; Die Tasten zum Erhöhen, Verringern der Lautstärke und zum Ein- / Ausschalten / Entsperren befinden sich auf der rechten Seite des Geräts und bei Betrachtern von hinten auf der linken Seite. Das Gerät verfügt über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse, obwohl viele Telefonhersteller in ihren neuen Flaggschiffen darauf verzichten.
Die Kopfhörerbuchse, der USB-Anschluss (Micro USB 2.0) und der Lautsprechergitter befinden sich unten. Ich muss jedoch meine Enttäuschung über den USB-Typ des Vivo X20 Plus UD zum Ausdruck bringen. USB Typ C ist das Moderne. Selbst angehende OEMs verwenden es auf ihren Geräten. Ich verstehe die Gründe für die Entscheidung von Vivo, auf einem Telefon dieses Kalibers beim Micro USB 2.0 zu bleiben, wirklich nicht.
Anzeige; mehr als nur ein Bildschirm
Wenn das Wort „Anzeige“ erwähnt wird, weiß ich meistens nichts über Sie, aber für mich fällt mir sofort das Visuelle ein. Beim Vivo X20 Plus UD ist der Fall jedoch anders. Der Bildschirm ist nicht nur für die Anzeige, sondern auch für die Sicherheit zuständig.
Der Fingerabdruckscanner unter dem Display funktioniert einwandfrei und einwandfrei. Möglich wird dies durch die am unteren Rand des Displays eingebetteten synaptischen Sensoren. Dieser synaptische Sensor ermöglicht die Erfassung Ihres Fingerabdrucks durch das Glas auf dem Bildschirm.
Das Display ist vom Typ OLED und an den Rändern leicht gebogen (2,5D gebogen). Das Gerät ist zerbrechlich und aus diesem Grund mit dem Corning Gorilla Glass-Schutz gegen Zerbrechen und leichtes Brechen ausgestattet. Der Bildschirm ist ein übergroßes 6,43-Zoll-Display mit einer FHD + -Auflösung (2160 x 1080 Pixel) und einer Pixeldichte von 376 ppi.
Prozessor und Speicher
In dieser Abteilung sind der Vivo X20 Plus UD und der Vivo X20 Plus völlig identisch. Sie laufen beide auf demselben Prozessor, haben dieselbe Prozessorfrequenz, dieselbe Speichereigenschaftsschnittstelle und dasselbe Betriebssystem.
Unter der Haube verwendet das Vivo X20 Plus UD den 64-Bit-Prozessor Qualcomm Snapdragon 660 mit Octa-Core-Kyro - die Hälfte der Kerne läuft mit a Frequenz von 2,2 GHz, während die andere Hälfte bis zu 1,8 GHz taktet. Das X20 Plus UD verfügt über 4 GB RAM und 64 GB integrierten Speicher Kapazität. Der Speicher kann über den zweiten SIM-Kartensteckplatz auf 256 GB erhöht werden.
Vivo behält sein natives Funtouch OS v3.2 auf dem X20 Plus UD bei. Das Betriebssystem basiert auf Googles Android 7.1.1 Nougat OS.
Kamera und Akku
Das Vivo-Flaggschiff unter dem Display verfügt über 2 Objektive auf der Rückseite mit einer Qualität von 12 Megapixeln bzw. 5 Megapixeln. Die hintere Kamera hat eine Blende von 1: 1,8 und einige Funktionen der Kamera umfassen den professionellen Modus, den Autofokus, Touch-Fokus, HDR, Panorama, Selbstauslöser, ISO-Einstellungen, Optische Bildstabilisierung (OIS), Serienaufnahme etc.
Die Kamera auf der Vorderseite ist ein 12-Megapixel-Sensor mit einer Blende von 1: 2,0, aber leider ohne LED-Blitz.
Darüber hinaus verwendet der X20 Plus UD denselben 3.900-mAh-Lithium-Polymer-Akku wie die ursprüngliche X20 Plus-Variante. Der Akku ist nicht abnehmbar, schnell aufladbar und kann das Gerät je nach Nutzungsintensität bequem einen Tag oder länger laufen lassen.
Vorteile
- Fingerabdruckscanner unter dem Display
- Schlanker Körper
- Tolle Kamera
Nachteile
- Micro USB
- Fingerabdruck unter dem Display etwas langsamer als normaler Fingerabdrucksensor
Preis und Verfügbarkeit
Das Vivo X20 Plus UD wurde mit einem Rs gestartet. Preisschild 36.100 ($ 565). Das Gerät ist derzeit in China erhältlich und wird bald weltweit erhältlich sein.
JETZT BEI GearBest KAUFEN