Liste der von Android 10 unterstützten Xiaomi Mi und Redmi Geräte
Installieren Sie Die Standard Rom / / August 05, 2021
Update (7. August): Um die von der indischen Regierung vorgeschriebenen Bedingungen einzuhalten, hat MD Manu Kumar Jain von Xiaomi India eine Schreiben, dass das chinesische Unternehmen an einer neuen Version von MIUI arbeitet, die für Benutzer in Indien eingeführt wird demnächst. Diese neue Version entfernt alle Spuren von Apps, die in Indien verboten sind, einschließlich der Mi Community. Wir haben zuvor berichtet, dass Xiaomi die MIUI Cleaner-App entfernt hat, mit der Benutzer Clean Master unter der Haube verwenden. Diese neue MIUI-Version wird auf vorhandenen Xiaomi Mi (Redmi & Poco) -Telefonen über OTA veröffentlicht, während neue Telefone damit ausgeliefert werden. [Quelle]
—————————————————————————————-
Xiaomi, der Apple of China, hat sich dank seiner überzeugenden und intelligenten Marketing- und Preissysteme in Indien, China und anderen Märkten zu einem der größten chinesischen Smartphone-Hersteller entwickelt. Ab 2019 arbeiten Xiaomi und Google zusammen, indem sie zwei Smartphones vorstellen, die unter Project Treble angemeldet sind Dadurch konnten wichtige Android-Updates über OTA gesendet werden, einschließlich Beta- und MTU-Updates schneller als andere Smartphones.
Google stellte das nächste Android 10 der 10. Generation auf der Google I / O-Konferenz 2019 Anfang dieses Jahres vor. Google hat darauf zurückgegriffen, seine kommenden Android-Betriebssysteme mit einem Nummerierungssystem zu benennen, d.h. Android Q. ist jetzt bekannt als Android 10 während seine Nachfolger dem gleichen Nummerierungssystem folgen werden. Seitdem hat Google eine Tonne Beta-Updates herausgebracht und schließlich am 3. September veröffentlicht ein offizielles stabiles Update und wurde auf Google Pixel Geräte und Essential Phones gleich rausgeschmissen Tag.
Xiaomi nimmt einige Änderungen an der Standard-Android-Version vor, um sie mit seiner eigenen MIUI-Version zu vereinen, bevor sie ab Xiaomi Mi 9 für alle Smartphones eingeführt wird und Mi Mix 3 5G als die ersten beiden Kandidaten, gefolgt von anderen im Laufe der Zeit, die sich je nach Priorität und Jahr um ein Jahr verlängern könnten Die Berechtigung der Smartphones, während viele Geräte der verschiedenen Redmi und Mi-Serien weggelassen werden, da sie nicht mehr unterstützt werden wichtige Updates.
Android 10 bietet einige der neuen Funktionen sowie Verbesserungen gegenüber der letzten Android Pie 9.0-Version B. verbesserte Navigationsgesten, systemweiter Dunkelmodus, native 5G-Unterstützung, native Unterstützung für faltbar Anzeigen. Es wird auch die Digital Wellbeing-Funktion überarbeitet haben, die bereits in Android Pie angekündigt wurde. Es wird auch einen Fokusmodus haben, der Ablenkungen beseitigt und den Fokus und mehr verbessert.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Android 10 Funktionen
-
2 Liste der von Android 10 Q unterstützten Xiaomi Mi und Redmi Geräte
- 2.1 Mi Geräte
- 2.2 Xiaomi Mi 10
- 2.3 Xiaomi Mi 10 Youth Edition
- 2.4 Xiaomi Mi 10 Lite 5G
- 2.5 Xiaomi Mi 10 Lite Zoom
- 2.6 Xiaomi Mi 10 Pro
- 2.7 Xiaomi Mi Note 10 Lite
- 2.8 Xiaomi Mi Note 10 Pro
- 2.9 Xiaomi Mi Note 10
- 2.10 Xiaomi Mi CC9 Pro
- 2.11 Xiaomi Mi CC9
- 2.12 Xiaomi Mi CC9e
- 2.13 Xiaomi Mi CC9 Meitu Edition
- 2.14 Xiaomi Mi Mix Alpha
- 2.15 Xiaomi Mi 9 Pro 5G
- 2.16 Xiaomi Mi 9 Pro
- 2.17 Xiaomi Mi 9
- 2.18 Xiaomi Mi 9T Pro
- 2.19 Xiaomi Mi 9T
- 2.20 Xiaomi Mi 9 Explorer
- 2.21 Xiaomi Mi Mix 3 5G
- 2.22 Xiaomi Mi 9 SE
- 2.23 Xiaomi Mi Mix 2
- 2.24 Xiaomi Mi Mix 2S
- 2.25 Xiaomi Mi 9 Lite
- 2.26 Xiaomi Mi Mix 3
- 2.27 Xiaomi Mi 8 Pro
- 2.28 Xiaomi Mi 8 Transparente Ausgabe
- 2.29 Xiaomi Mi 8
- 2.30 Xiaomi Mi 8 Lite
- 2.31 Xiaomi Mi 8 Explorer Edition
- 2.32 Xiaomi Mi 8 UD
- 2.33 Xiaomi Mi A3
- 2.34 Xiaomi Mi A2
- 2.35 Xiaomi Mi A2 Lite
- 2.36 Xiaomi Mi Spielen
- 2.37 Xiaomi Schwarzer Hai
- 2.38 Xiaomi Black Shark 2
- 2.39 Xiaomi Black Shark 2 Pro
- 2.40 Xiaomi Mi 8 Explorer
- 2.41 Redmi-Geräte
- 2.42 Xiaomi Redmi K30i
- 2.43 Xiaomi Redmi K30
- 2.44 Xiaomi Redmi K30 Pro Zoom
- 2.45 Xiaomi Redmi 10X 5G
- 2.46 Redmi 10X 4G
- 2.47 Xiaomi Redmi 10X Pro 5G
- 2.48 Xiaomi Redmi Hinweis 9
- 2.49 Xiaomi Redmi Note 9S
- 2.50 Xiaomi Redmi Note 9 Pro
- 2.51 Redmi Note 9 Pro max
- 2.52 Poco X2
- 2.53 Poco X3
- 2.54 Pocophone F2 Pro
- 2.55 Pocophone F1
- 2.56 Poco M2
- 2.57 Poco M2 Pro
- 2.58 Xiaomi Redmi Note 7 Pro
- 2.59 Xiaomi Redmi Note 7
- 2.60 Xiaomi Redmi Y3
- 2.61 Xiaomi Redmi K20
- 2.62 Xiaomi Redmi Note 7S
- 2.63 Xiaomi Redmi 7
- 2.64 Xiaomi Redmi K20 Pro
- 2.65 Xiaomi Redmi 6
- 2.66 Xiaomi Redmi 6 Pro
- 2.67 Xiaomi Redmi 6A
- 2.68 Xiaomi Redmi Hinweis 5
- 2.69 Xiaomi Redmi Note 5 Pro
- 2.70 Xiaomi Redmi 5
- 2.71 Xiaomi Redmi 5A
- 2.72 Xiaomi Redmi Hinweis 4
- 2.73 Xiaomi Redmi Y1
- 2.74 Xiaomi Redmi Y1 Lite
- 2.75 Xiaomi Redmi Y2
- 2.76 Xiaomi Redmi 4
- 2.77 Xiaomi Redmi Hinweis 6
- 2.78 Xiaomi Redmi Note 6 Pro
- 2.79 Xiaomi Redmi 7A
- 2.80 Xiaomi Redmi 8
- 2.81 Xiaomi Redmi 8A
- 2.82 Xiaomi Redmi 8A Dual
- 2.83 Xiaomi Redmi Hinweis 8
- 2.84 Xiaomi Redmi Note 8 Pro
- 2.85 Xiaomi Redmi Note 8T
- 2.86 Xiaomi Redmi 9
- 2.87 Xiaomi Redmi 9 (Indien)
- 2.88 Xiaomi Redmi 9A (Indien)
- 2.89 Xiaomi Redmi 9i (Indien)
- 2.90 Xiaomi Redmi K20 Pro Premium
- 2.91 Xiaomi Mi Max 3
- 2.92 Xiaomi Mi 6
- 3 Liste der AOSP Android 10 Custom ROM für Xiaomi
Android 10 Funktionen
Live-Bildunterschrift: Hast du eine Audio-Nachricht auf Facebook oder WhatsApp? Ein Video auf YouTube ansehen oder einen Film ohne Untertitel ansehen? Nun, Live Caption steht Ihnen zur Verfügung, da es buchstäblich alles von Video, Audio, Podcasts und Audioaufnahmen in Echtzeit transkribiert.
Tonverstärker: Wenn Sie sich an einem überfüllten Ort befinden, kann es eine Aufgabe sein, Ihre Lieblingsmusik zu hören, einen Film anzusehen oder mit jemandem auf Abruf über kabelgebundene Kopfhörer zu sprechen. Mit Android 10 erhalten Sie einen verstärkten Sound mit einer hervorragenden Rauschunterdrückungsfunktion, die sehr gut funktioniert.
Gestenbasiertes Navigationssystem: Das neue gestenbasierte Navigationssystem wurde von den Nachfolgern aktualisiert und entlastet Bildschirmflächen, die ansonsten teilweise durch Schieberegler und virtuelle Schaltflächen blockiert sind. Das System verwendet die linken und rechten Ränder, um zurückzukehren, während der Schieberegler unten eine Vielzahl von Funktionen ausführen kann, z. B. das Aufrufen des Startbildschirms.
Faltbar & 5G bereit: Android 10 bietet sowohl faltbare als auch 5G-Technologien für Android 10, da diese beiden die Zukunft von Smartphones darstellen und Millionen interessierter Käufer bereit sind, diese Technologien in die Hände zu bekommen.
Mehr Kontrolle über den Datenschutz: Android 10 war in Bezug auf Datenschutz immer besser abgestimmt, wie wir in einigen Beta-Versionen seit Monaten gesehen haben. Das Betriebssystem bietet dem Benutzer in den Einstellungen einen Abschnitt "Datenschutz", in dem alles, von Berechtigungen über Apps bis hin zu Aktivitäten und persönlichen Daten, nahtlos gesteuert werden kann.
Familienlink: Der Family Link bietet eine ausgefeilte elterliche Kontrolle über das Telefon Ihres Kindes. Sie können ihre Geräte auf Ihrem Telefon einrichten und alles von App-Aktivitäten bis zur Nutzung, Gesamtbildschirmzeit und anderen Parametern überprüfen. Sie können digitale Grundregeln und alles in einer nativen App einrichten.
Fokus Modus: Möchten Sie nicht, dass diese ablenkenden Apps zu irgendeinem Zeitpunkt summt, wenn Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren müssen? Im Fokusmodus werden alle Apps, die Sie zur Liste hinzufügen, vorübergehend angehalten, sodass keine Vibrationen, Geräusche oder Benachrichtigungen mehr auftreten. Sie können es entfernen, wenn Sie mit Ihrer Arbeit nicht fertig sind.
Liste der von Android 10 Q unterstützten Xiaomi Mi und Redmi Geräte
Mi Geräte
Hier ist eine Liste der Mi-Geräte von Xiaomi, die berechtigt sind oder voraussichtlich ihre Android 10-Upgrades mit ihrer Zeitleiste erhalten.
Xiaomi Mi 10
Update ab 14. Februar: Xiaomi kündigte eine Reihe von Geräten unter dem Banner Mi 10 an. Dies ist die Standard-Flaggschiff-Variante. In seinem Heimatland ist MIUI 11 auf Android 10-Basis sofort einsatzbereit.
Update ab 3. Juli: Ab sofort wird das chinesische Mi 10 mit dem stabilen MIUI 12-Upgrade-Lager mit der Versionsnummer V12.0.1.0.QJBCNXM behandelt, das für berechtigte Benutzer über OTA eingeführt wird. Es sollte einige Zeit dauern, bis das Update auf Ihrem Gerät erfolgt. Wenn Sie jedoch nicht warten möchten, erhalten Sie hier das Update Link der neuen Firmware für ein manuelles Upgrade.
Update vom 21. Juli: Mi 10 fängt jetzt das MIUI 12-Upgrade-Lager mit der Versionsnummer V12.0.1.0.QJBMIXM mit einem Gewicht von 1,0 GB ab. Es handelt sich um ein OTA-Update, und es wird einige Zeit dauern, bis alle Varianten abgefangen sind. Sie können einfachTippen Sie hier zum HerunterladenDer MIUI 12 Stable baut auf Mi 10 auf und flasht es manuell.
Update ab 6. August: Xiaomi Mi 10 ist Teil des Android 11 Beta-Programms. Es erhält jetzt ein stabiles MIUI 12 Beta-Update für seine russischen Einheiten, da die chinesischen, europäischen und globalen Varianten bereits auf die neueste MIUI 12 Beta aktualisiert wurden. Das Update trägt die Software-Versionsnummer V12.0.1.0.QJBRUXM und wird über OTA veröffentlicht, obwohl Benutzer die Firmware weiterhin herunterladen und auf ihren Mi 10-Geräten (russisch) von flashen können hier tippen.
Update ab 7. August: Bis Mi 10 hatte Xiaomi kein ROM speziell für die Türkei. Bis jetzt hat der Mi 10 bereits das MIUI 12-Upgrade für seine globalen, russischen und europäischen Varianten erhalten, beginnend mit China zuerst. Jetzt kommt das Update speziell für Benutzer in der Türkei an, obwohl es sich in einem begrenzten Zeitfenster befindet, da die Fehler und Störungen behoben werden müssen, bevor ein Massen-Rollout im Land eingeleitet werden kann. Das Update enthält die Versionsnummer MIUI 12.0.1.0.QJBTRXM und wird als OTA-Rollout für einen eingeschränkten Benutzer als Beta-stabile Version bereitgestellt. Sobald die Fehler behoben sind, kann ein öffentlicher Rollout eingeleitet werden. [Quelle]
Update ab dem 10. August: Das Vodafone-gesperrte Xiaomi Mi 10 erhält endlich seinen Anteil am MIUI 11-basierten Beta-Stable-Update auf Basis von Android 10. Dies ist ein begrenzter Rollout, und Benutzer erhalten das kommende MIUI 11, sobald es als fehlerfrei eingestuft wird. Dies bedeutet auch, dass die Wartezeit auf MIUI 12 jetzt erhöht wird. [Quelle]
Update ab 14. August: Die indonesische Variante von Xiaomi Mi 10 erhält nach langem Warten nun Android 10-basiertes MIUI 12. Dies geschieht, nachdem die chinesische Variante das Update zusammen mit anderen Varianten erhalten hat. Das Update trägt die Softwareversionsnummer V12.0.1.0.QJBIDXM und ist ein OTA-Rollout für eine begrenzte Anzahl von Benutzern. Dies ist ein stabiles Beta-Update und die stabile Version sollte bald verfügbar sein. [Quelle]
Update ab 17. August: Heute, nach der Veröffentlichung des MIUI 12-Updates für verschiedene Regionen, erhält Xiaomi Mi 10 in Indien jetzt die MIUI 12-Lagerversion Nummer 12.0.2.0.QJBINXM im Rahmen des MI-Pilotprogramms von Xiaomi, obwohl der letzte Teil zum Zeitpunkt des Schreibens noch nicht bestätigt werden konnte Dies. Sie können entweder auf das Update warten oder einfach Klick hier um die Firmware herunterzuladen und manuell auf Ihrem Gerät zu flashen.
Update ab 28. August: Xiaomi bedient seine Smartphones der Mi-Serie mit zwei wichtigen Android-Betriebssystem-Upgrades und einigen MIUI-Updates. Gerade hat das Mi 10 in Europa damit begonnen, das auf Android 10 basierende MIUI 12 mit der Versionsnummer V12.0.1.0.QJBEUXM abzufangen. Das Update wird über OTA bereitgestellt, obwohl Sie dies können Klicken Sie hier zum Download es auf Ihrem Gerät und manuell flashen.
Xiaomi Mi 10 Youth Edition
Update ab 24. Juni: Die chinesische Variante von Mi 10 Lite, die als Mi 10 Youth Edition bezeichnet wird, erhält endlich das stabile MIUI 12-Update im Land mit einer Reihe neuer Funktionen und mehr. Dieses Update trägt die Software-Versionsnummer MIUI V12.0.3.0.0VCNXMI mit einem Gewicht von 214 MB und ist über das OTA-Update verfügbar, das am eintreffen soll Ihr Gerät bald, obwohl die OTA-Updates berüchtigt sind, da sie stapelweise veröffentlicht werden und häufig eine Verzögerung von einigen Tagen bis zu einigen verursachen können Wochen. [Quelle]
Xiaomi Mi 10 Lite 5G
Update ab 20. Juli: Das Xiaomi Mi 10 Lite 5G in Europa erhält jetzt das dringend benötigte MIUI 12-Update auf den europäischen Märkten. Das Update bringt die Software-Versionsnummer V12.0.1.0.QJIEUXM, die über OTA für Mi Lite 5G-Benutzer veröffentlicht wird. Da es sich um ein OTA-Upgrade handelt, sollte es einige Tage bis Wochen dauern, bis es eintrifft, oder Sie können es einfach tun Klick hier um die stabile Version MIUI 12 für europäische Einheiten herunterzuladen.
Update ab dem 10. August: Die koreanische Variante von Mi 10 Lite 5G fängt jetzt das stabile MIUI 11-Update mit der Versionsnummer V11.0.3.0.QJIKRGU gemäß einem Tweet auf Weibo ab. Es ist über OTA verfügbar. Wenn Sie jedoch nicht auf den OTA-Rollout warten müssen, Klick hierum es auf Ihr Gerät herunterzuladen und manuell zu flashen.
Update ab dem 10. August: Neben der koreanischen Variante erhält das Orange Xiaomi Mi 10 Lite 5G auch Android 10-basiertes MIUI 11 mit Software-Versionsnummer V11.0.3.0.QJIRUOR, eine europäische stabile Version für Orange Locked Xiaomi Mi 10 Lite 5G. Es enthält einen Sicherheitspatch für Juli 2020 und eine erhöhte Systemsicherheit sowie eine Tonne anderer Fehlerbehebungen und Optimierungen. [Hier herunterladen]
Xiaomi Mi 10 Lite Zoom
Update vom 29. April: Xiaomi Mi 10 Lite Zoom wurde mit Android 10-basiertem MIUI 11 ausgeliefert und hat versprochen, bald auf die nächste Version zu aktualisieren.
Update ab 17. Juni: Xiaomi veröffentlicht jetzt MIUI 12 auf Mi 10 Lite Zoom, während wir reden. Das Update trägt die Versionsnummer V12.0.2 und wir wissen noch nicht viel darüber. Ein Benutzer hat einen Screenshot des Updates auf Weibo gepostet, der ab sofort auf China beschränkt ist. Sie müssen auf das OTA-Update warten, da derzeit keine Installationsdatei bei uns verfügbar ist.
Update ab dem 20. Juli: Der Xiaomi Mi 10 Lite Zoom fängt jetzt ein weiteres Update ab, das auf MIUI 12 basiert. Die neue Version ist auf V12.0.4.0.QJVCNXM basierend auf Android 10 und hat einige kleinere Verbesserungen gegenüber dem vorherigen Update. Klicken Sie hier, um es auf Ihr Gerät herunterzuladen und manuell zu flashen, oder warten Sie, bis das OTA-Update eintrifft.
- Vollversion
- Inkrementelle Version
Xiaomi Mi 10 Pro
Aktualisieren: Mi 10 Pro läuft bereits auf Android 10, obwohl es auch ein Android 11-Upgrade hat, da es eines der wenigen Geräte ist, die Android 11 DP rocken. Lesen Sie hier mehr.
Update ab dem 13. Februar: Das Mi 10 Pro wurde neben Mi 10 eingeführt und ist mit dem auf Android 10 basierenden MIUI 12 sofort in China erhältlich, während andere Regionen über MIUI 11 verfügten.
Update ab 3. Juli: Das stabile MIUI 12 fängt endlich Mi 10 Pro auf seiner chinesischen Variante mit der Versionsnummer V12.0.1.0.QJBCNXM ab, die über OTA und Manul-Upgrade verfügbar ist hier tippen.
Update ab 24. Juli: Heute fängt die globale Variante von Mi 10 Pro das mit Spannung erwartete MIUI 12-Update mit der Versionsnummer V12.0.1.0.QJAMIXM ab. Es gibt hauptsächlich zwei Möglichkeiten, um es zu bekommen. Entweder OTA oder Sie können dies treffen Link zum Download und flashen Sie es manuell auf Ihrem Gerät.
Update ab 4. August: Nachdem die globalen Kollegen ihre Upgrades erhalten haben, ist es nun die europäische Variante von Mi 10 Pro, die jetzt eine neue stabile MIUI-Variante abfängt. Es ruft die Versionsnummer der Software V12.0.1.0.QJAEUXM mit einer Größe von 1 GB ab, die über OTA erhältlich ist. Sie können das Update weiterhin von herunterladen hier tippen und dann manuell auf Ihrem Gerät blinken.
Xiaomi Mi Note 10 Lite
Update ab 9. Mai: Da der chinesische OEM der Welt sein Mi Note 10 Lite vorstellt, wird das Gerät im Gegensatz zu seiner Basisvariante, auch bekannt als Mi Note 10, mit Android 10-basiertem MIUI 11 ausgeliefert. Dies bedeutet, dass zwei aufeinanderfolgende größere Android-Betriebssystem-Upgrades und einige MIUI-Upgrades möglich sind.
Update ab 1. September: Nachdem die Varianten bereits auf MIUI 12 aktualisiert wurden, wird jetzt die globale Variante aktualisiert. Das Update bringt die Versionsnummer V12.0.2.0.QFNMIXM über das OTA-Update an Bord, während diejenigen, die nicht warten möchten, dies durch Herunterladen von tun können Datei von hier und manuelles Upgrade darauf.
Update ab 5. September: Das Xiaomi Mi Note 10 Lite fängt jetzt MIUI 12 für seine europäische Variante ab. Das Update enthält die Versionsnummer V12.0.1.0.QFNEUXM, eine Beule von MIUI 11, mit der es vorinstalliert war. Es handelt sich um einen OTA-Rollout, der Stunden bis Tage dauern kann, bis er Ihr Gerät erreicht. Wenn Sie nicht auf das Update warten können, können Sie dies einfach tun Klicke hier um die Firmware herunterzuladen und sofort auf Ihrem Gerät zu flashen.
Update vom 07. September: Das neueste Update für Mi Note 10 Lite ist, dass das Telefon jetzt ARCode unterstützt, Google Play-Dienste für AR- oder Augmented Reality-Anwendungen. Das MIUI 12-Update auf Mi Note 10 Lite, das vor wenigen Tagen abgefangen wurde, weist einige Probleme mit dem Näherungssensor auf. Kurz nach dem Update funktionierte der Näherungssensor bei Anrufen nicht mehr. Dies wurde kürzlich von einigen Benutzern im Mi Community Forum und anderen Foren berichtet. Zum Zeitpunkt des Schreibens gab es keine Aktualisierung darüber, ob Xiaomi das Problem bestätigt hat oder nicht. [Quelle 1, 2, 3]
Update ab 11. September: Anscheinend ist das MIUI 12-Update für Xiaomi Mi Note 10 Lite zum Testen verfügbar. Dies bedeutet, dass der breitere Rollout unmittelbar bevorsteht und später folgen wird. Dies wurde auch von einem Moderator der Mi Community bestätigt, der erklärte, dass dieses Update teilweise zum Testen freigegeben wird und bald ein breiterer Rollout für die Öffentlichkeit stattfinden wird. [Quelle]
Update vom 15. September (1): Als ein Benutzer nach dem MIUI 12-Update für Global Mi Note 10 Lite fragte, sagte ein Xiaomi-Moderator in Mi Community, dass das MIUI 12-Update für dasselbe bereits als Teilupdate eingeführt wird. Er fügte hinzu, dass es sich um ein Beta-stabiles Update handelt. Selbst wenn Benutzer es über Websites von Drittanbietern herunterladen, können sie es angesichts des Beta-Status der System Updater-App nicht flashen. [Quelle]
Update vom 15. September (2): Anscheinend hat Xiaomi das MIUI 12-Update für Mi Note 10 Lite in Russland veröffentlicht. Das Update trägt die Version V12.0.1.0.QFNRUXM, die über das OTA-Update eingeht. Benutzer müssen warten, bis es eintrifft, da OTA-Updates bei der Einführung berüchtigt sind. Auf der anderen Seite können Sie Klicke hier um die Firmware von Russian Stable herunterzuladen und manuell auf Ihrem Gerät zu flashen.
Xiaomi Mi Note 10 Pro
Das Redmi Note 10 Pro ist die globale Variante des Mi CC9 Pro-Modells, das nur für den chinesischen Markt eingeführt wurde. Es verfügt über das größere 6,47-Zoll-AMOLED-Display mit HDR10-Unterstützung für Always-on-Displays. Es wird vom Snapdragon 730G SoC mit 8 GB / 256 GB Speicher betrieben und enthält fünf Rückfahrkameras (108 + 12 + 5 + 20 + 2 MP) und eine 32 MP Selfie-Kamera. Das Gerät verfügt über einen Fingerabdrucksensor unter dem Display, einen größeren 5260-mAh-Akku, 30 W Schnellladung und vieles mehr.
Das Mobilteil läuft auf Android 9.0 Pie zusammen mit MIUI 11 und wird voraussichtlich Anfang 2020 das Android 10-Update erhalten, wenn wir uns nicht irren. Obwohl wir auf die offiziellen Infos warten müssen.
Update zum 30. August: Xiaomi Mi Note 10 Pro wurde in der zweiten Phase von MIUI 12 aufgeführt und es stellt sich heraus, dass das Telefon endlich das stabile Update für sein globales Gerät erhält. Das Update hat eine Software-Versionsnummer V12.0.1.0.QFDMIXM. Sie können entweder auf das OTA-Update warten, das einige Tage dauern kann. Auf der anderen Seite haben wir die Firmware bereit sofort herunterladen. Sie können es sofort manuell auf Ihrem Gerät flashen.
Update ab 15. September: Das Xiaomi Mi Note 10 Pro fängt jetzt MIUI 12 in Indonesien ab, nachdem es für verschiedene andere Regionen eingeführt wurde. Das Update trägt die Softwareversionsnummer V12.0.2.0.QFDIDXM, die über OTA bereitgestellt wird. Dies kann einige Tage dauern, da das Update stapelweise bereitgestellt wird. Du kannst immernoch Klick hier um es so schnell wie möglich herunterzuladen.
Xiaomi Mi Note 10
Das Mobilteil hat das Gorilla Glass 5 sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite. Es verfügt über ein 6,47-Zoll-AMOLED-Display, einen SDM730G-Prozessor, 6 GB RAM, 128 GB internen Speicher, eine Penta-Objektiv-Rückfahrkamera mit 108 + 12 + 5 + 20 + 2 MP und eine Selfie-Kamera mit 32 MP auf der Vorderseite. Der 5260-mAh-Akku mit Schnellladung, einem optischen Fingerabdrucksensor im Display usw. ist eines der Highlights dieses Geräts.
Es läuft auf MIUI 11 basierend auf Android 9.0 Pie und sollte das Android 10-Update bis Anfang 2020 erhalten, obwohl die Zeitleiste nicht verfügbar ist.
Update ab 22. Juli: Da das chinesische Gegenstück Mi CC9 Pro heute das auf Android 10 basierende MIUI 12-Update abgefangen hat, ist das Warten auf Mi Note 10-Benutzer auch nicht so lang. Es wird bereits erwartet, dass das Update Ende dieses Monats oder Anfang August veröffentlicht wird. Wir müssen also nur ein paar Tage warten, um es zu erhalten.
Update ab 6. August: Die chinesische Variante von Mi Note 10 mit dem Namen Mi CC9 Pro wurde bereits auf den neuesten MIUI 12-Skin aktualisiert. Bis jetzt wird erwartet, dass die Mi Note 10 (global) -Variante das Update im August erhält, aber es scheint, dass Xiaomi ein weiteres Update herausbringt, das immer noch auf MIUI 11 basiert. Das Update mit der Versionsnummer der Software V11.0.6.0.QFNMIXM ist als Global Stable-Update für Android verfügbar 10-basiertes MIUI 11 und es wird über OTA eingeführt. Daher würde es einige Tage bis Wochen dauern, bis es bei Ihnen eintrifft Gerät. Beachten Sie, dass Benutzer die Firmware weiterhin von herunterladen können Klicken Sie hier und flashen Sie es auf ihrem Mi Note 10.
Update ab dem 25. August: Nach der Einführung der globalen Variante veröffentlicht Xiaomi MIUI 12 bis Mi Note 10 für seine europäische Variante. Das Update trägt die Software-Versionsnummer V12.0.1.0.QFDEUXM. Hierbei handelt es sich um ein in der Luft befindliches Update, das Ihr Gerät bald erreichen sollte. Es wiegt 855 MB und zieht die MIUI-Version der europäischen Variante von 11 auf 12 hoch. Sie können entweder auf das Eintreffen der OTA-Benachrichtigung warten oder diese verwenden Link zum Download es und blinken es sofort.
Update ab 15. September: Das Xiaomi Mi Note 10 erhält derzeit in Indonesien ein MIUI 12-Upgrade. Das Update trägt die Software-Versionsnummer V12.0.2.0.QFDIDXM und kommt über OTA im Land an. Sie können entweder warten oder Klicke hier zum herunterladen die stabile Version hier.
Xiaomi Mi CC9 Pro
Es handelt sich nur um eine chinesische Variante mit größerem AMOLED-Display, Snapdragon 730G-Chipsatz, Adreno 618-GPU, bis zu 8 GB RAM, 256 GB Onboard-Speicheroptionen usw. Es hat auch ein ähnliches Kamera-Setup und einen ähnlichen Akku wie das Mi Note 10-Modell. Das Mobilteil wird mit MIUI 11 geliefert, das auf Android Pie basiert. In Bezug auf das Android 10-Update sollte Xiaomi das neueste Update voraussichtlich Ende dieses Jahres oder Anfang 2020 veröffentlichen. Wir müssen ein Auge darauf haben.
Update ab dem 20. Juli: Xiaomi Mi CC9 Pro wird voraussichtlich Ende dieses Monats MIUI 12 erhalten, wie aus einem spekulierten Bericht über die zweite Charge des MIUI-Rollouts und einem offiziellen Kommentar von MIUI zu diesem Thema hervorgeht.
Update ab 22. Juli: Xiaomi Mi CC9 Pro, bekannt als Xiaomi Mi Note 10 außerhalb Chinas, fängt endlich das auf Android 10 basierende MIUI 12 ab. Die Update-Versionsnummer 12.0.1.0.QFDCNXM mit einem Gewicht von 762 MB wird über das OTA-Update veröffentlicht und wurde bereits von mehreren Benutzern entdeckt. [Quelle]
Update vom 27. August: Letztes Jahr hat Mi Note 10, ein globales Äquivalent zu Mi CC9 Pro, zuerst das Android 10 erhalten. Bis jetzt hat das Mi CC9 Pro (chinesisches Äquivalent) endlich die Android 11 Beta abgefangen, mit der Benutzer das neue Betriebssystem auf ihren Mi CC9 Pro-Geräten testen können. Das Update bringt sowohl Android 11 Beta als auch MIUI 20.8.26 an Bord und kommt über OTA an. Für diejenigen, die es einfach nicht erwarten können, dass das Update über OTA eintrifft, ist dies einfach möglich Laden Sie es hier herunter und flashen Sie es manuell auf ihren Geräten. Auschecken Xiaomi Mi CC9 Pro Android 11 Update.
Xiaomi Mi CC9
Es wurde im Juli 2019 mit einem größeren 6,39-Zoll-Super-AMOLED-Display, SDM710 SoC, gepaart mit 6 GB / 8 GB RAM und 64 GB / 128 GB / 256 GB internen Speicheroptionen auf den Markt gebracht. Es gibt eine dreifache Rückfahrkamera, die aus 48 + 8 + 2 MP und einer 32 MP Selfie-Kamera besteht. Alle wichtigen Konnektivitätsoptionen und Sensoren sind für einen Fingerabdrucksensor unter dem Display verfügbar. Es verfügt über einen 4030-mAh-Akku mit 18-W-Schnellladefunktion.
Das Gerät läuft zum Zeitpunkt des Starts auf Android 9.0 Pie über MIUI 10. Obwohl noch keine offizielle Ankündigung verfügbar ist, wird das Android 10-Update bald an die Tür klopfen.
Update ab dem 20. Juli: Wenn Sie gespannt auf MIUI 12 warten, wird Ihre Wartezeit wahrscheinlich bald als offizielles Weibo-Konto von MIUI enden hat die Einführung von MIUI 12 in seiner zweiten Phase bis Ende dieses Jahres bestätigt, und Mi CC9 ist wahrscheinlich ein Teil von es.
Update ab dem 25. August: Das chinesische Mi CC9, das außerhalb des Heimatlandes als Mi 9 Lite bekannt ist, fängt jetzt das auf Android 10 basierende MIUI 12-Upgrade mit der Versionsnummer V12.0.2.0.QFCCNXM ab. Es handelt sich um ein stabiles chinesisches Update, das über OTA übertragen wird und bald auf Ihrem Gerät abgefangen wird. Wenn Sie nicht warten möchten, können Sie die neue Firmware hier herunterladen und manuell auf Ihrem Gerät flashen. [Quelle]
Xiaomi Mi CC9e
Dies ist die niedrigere oder kleinere Version des Standardmodells Xiaomi Mi CC9. Das Mi CC9e wird mit dem kleineren 6,01-Zoll-Super-AMOLED-Display, dem SDM665-Chipsatz, 4 GB / 6 GB RAM und 64 GB / 128 GB internen Speicheroptionen geliefert. Die hinteren Kameras, die nach vorne gerichteten Kameras, der Akku und andere Funktionen ähneln denen des Mi CC9.
Es läuft auch auf Android 9 Pie mit MIUI 10 und wird voraussichtlich im Dezember 2019 oder im ersten Quartal 2020 das Android 10-Update erhalten.
Aktualisieren: Xiaomi hat kürzlich die auf Android 10 basierende MIUI 12 Beta auf Xiaomi Mi CC9e als Teil seines Closed Beta-Updates in China veröffentlicht. Jetzt, da das Gerät über Android 10 verfügt, wird es in Kürze auch Android 11 erhalten, obwohl uns die Zeitleiste derzeit nicht bekannt ist, aber wir bleiben dran, um Echtzeitinformationen zu erhalten, sobald sie verfügbar sind.
Xiaomi Mi CC9 Meitu Edition
Update ab dem 20. Juli: Die Mi CC9 Meitu Edition wird voraussichtlich Ende dieses Monats MIUI 12-Skin erhalten. Dies ist auf Xiaomis zweite Charge stabiler MIUI 12-Einführung zurückzuführen, die durch den offiziellen Umgang mit Weibo selbst bestätigt wurde.
Update zum 31. August: Die spezielle MI CC9 Meitu Edition ist eine chinesische Smartphone-Variante und fängt derzeit das MIUI 12-Upgrade ab. Das Update bringt die Versionsnummer V12.0.2.0.0QFEXNXM zusammen mit Android 10 in China als stabiles Update an Bord. Dies hat der CC9 Meitu Edition geholfen, sich mit ihren anderen Geschwistern der Serie dem Wagen anzuschließen. Das Update kommt über OTA an, was einige Zeit dauern kann. Wenn Sie nicht auf das Update warten möchten, können Sie dies einfach tun Klick hier um die neue Firmware herunterzuladen und manuell auf dieselbe zu aktualisieren.
Xiaomi Mi Mix Alpha
Es handelt sich um ein neues FullView-Display-Smartphone, das von Xiaomi ein Bildschirm-zu-Körper-Verhältnis von mehr als 180% bietet. Aufgrund des kompletten Displays verfügt es über einen Rahmen aus Titanlegierung und einen Keramikrücken für eine bessere Verarbeitungsqualität. Das Gerät verfügt über ein flexibles Super AMOLED 7,92-Zoll-Display, das mit dem Flaggschiff-Chipsatz Snapdragon 855+ betrieben wird.
Es wird mit 12 GB RAM und 512 GB internem Speicher ausgestattet sein, da kein erweiterbarer Speicher verfügbar ist. Das dreifache Rückfahrkamera-Setup eines 108 + 12 + 20MP-Sensors zusammen mit einem Dual-LED-Blitz. Aufgrund des faltbaren Displays können die Rückkameras als Selfie-Kamera verwendet werden. Es verfügt über einen eingebauten Fingerabdrucksensor, einen 4050-mAh-Akku, eine 40-W-Schnellladeunterstützung und vieles mehr.
Das Gerät wird mit Android 10 oben auf dem MIUI 11 ausgeliefert.
Voraussichtliches Datum: Das Gerät wird mit Android 10 veröffentlicht |
Xiaomi Mi 9 Pro 5G
Dies ist ein weiteres Smartphone der Mi 9-Serie, das im September dieses Jahres mit 5G-Konnektivität auf den Markt gebracht wurde. Es verfügt über ein 6,39-Zoll-Super-AMOLED-Full-HD + -Display mit HDR10-Unterstützung. Das Gerät wird mit Snapdragon 855+ SoC, bis zu 12 GB RAM, bis zu 512 GB internem Speicher und einer dreifachen Rückfahrkamera betrieben. Es verfügt über die meisten Konnektivitätsoptionen mit Ausnahme einer 3,5-mm-Audiobuchse und Sensoren wie einem eingebauten Fingerabdrucksensor und mehr. Das Gerät verfügt über einen 4000-mAh-Akku mit 40-W-Schnellladefunktion. Es läuft bereits auf Android 10 auf MIUI 11 ab Werk.
Update ab 16. Juni: Nachdem viele Xiaomi-Telefone durchlaufen wurden, ist die stabile Version von MIUI 12 endlich auf Mi 9 Pro 5G verfügbar, zeitgleich mit Mi 9 in China. Suchen Sie über OTA nach der Versionsnummer der Update-Lagersoftware MIUI V12.0.1.0.QFXCNXM, die Tage und Wochen dauern kann, bis sie endlich auf Ihrem Telefon eintrifft. [Quelle]
Update ab dem 20. Juli: Sie können den China Stable für MIUI 12 für Mi 9 Pro 5G herunterladen, indem Sie hier klicken. Es ist derzeit nur in China erhältlich und wird daher bald in anderen Ländern erhältlich sein.
Update ab 14. August: Xiaomi hatte die neue MIUI 12 Beta 20.8.14 für Mi 9, Mi 9 Pro 5G und Redmi K20 Pro veröffentlicht. Nachdem einige Stabilitätsprobleme angeführt wurden, wurde das Update jedoch verzögert, bis das Update nicht mehr durchgeführt wurde. Da keine ETA verfügbar ist, warten wir im Dunkeln auf das Update.
Xiaomi Mi 9 Pro
Das Mi 9 Pro ist das Geschwister von Xiaomi Mi 9 Pro 5G. Es handelt sich um eine Standard-4G-LTE-Variante, und die übrigen Spezifikationen oder Funktionen sind alle gleich. Dieses Modell läuft zum Zeitpunkt des Starts auch auf MIUI 11 auf Basis von Android 10.
Geschätztes Datum: Läuft bereits auf Android 10 |
Xiaomi Mi 9
Xiaomis Flaggschiff-Mi-Serie verfügt über zahlreiche Geräte. Das erstklassige und kürzlich vorgestellte Gerät ist Xiaomi Mi 9. Es verfügt über ein riesiges 6,39-Zoll-Super-AMOLED-Display mit HDR10 und Corning Gorilla Glass 6. Es war im letzten Snapdragon 855 SoC mit 6 / 8GB RAM und 64 / 128GB Speicher sowie einer auf der Rückseite installierten Dreifachkamera enthalten. Es wurde mit Android 9.0 Pie eingeführt, das mit MIUI 10 gebündelt ist, und hat derzeit Android 10 Q Beta 3-Updates als Teil von Googles Project Treble erhalten.
Globales stabiles ROMChina Stable ROMRussland stabiles ROMUpdate ab 16. Juni: Heute fängt Xiaomi Mi 9 endlich MIUI 12 mit der Versionsnummer V12.0.1.0.QACNXM ab, die über OTA für die Benutzer in China übertragen wurde. Dies ist ein Beta-Update, das alle Funktionen von MIUI 12 zusammen mit den auf Android 10 bereitgestellten Funktionen bietet. [Quelle]
Update vom 23. Juni: Neben Redmi K20 Pro und Mi 9T Pro wird das Xiaomi Mi 9 auch auf das MIUI 12-Update in Europa skaliert, bevor es in anderen Regionen ankommt. Dies ist ein stabiles MIUI 12 Beta EEA-Update mit der Softwareversionsnummer V12.0.1.0QFAEUXM und genauso Mit Beta-Updates wird es vor einem Massen-Rollout für zufällige Benutzer in Europa bereitgestellt initiiert. Sie können es weiterhin herunterladen, indem Sie hier klicken. Genau wie beim Mi 9T Pro wurde dem Mi 9 in China bereits ein stabiler MIUI 12 verliehen, bevor er anderswo ankam.
Update vom 01. Juli: MIUI hat schließlich angekündigt, dass das vollwertige MIUI 12 auf vier Geräte ausgeliefert wird, d. H. Mi 9, Mi 9T, Mi 9T Pro, Redmi K20 und Redmi K20 Pro.
Update vom 09. Juli: Das Mi 9 erhält endlich seinen Anteil am auf Android 10 basierenden MIUI 12-Upgrade in größerem Maßstab.
Update ab 24. Juli: In Bezug auf das laufende MIUI 12-Update erhalten Benutzer in Russland endlich das mit Spannung erwartete MIUI 12-Update auf ihren Mi 9-Smartphones. Zweifellos kommt das Update etwas später als in anderen Regionen, aber alles ist gut, wenn es gut endet. Es handelt sich um einen OTA-Rollout, der Tage bis Wochen dauern sollte, bevor alle Mi 9-Einheiten in Russland abgefangen werden. Wer es manuell bekommen möchte, greift danach hier tippen für eine manuelle Installation.
Update vom 27. Juli: Mehr als einen Monat nach dem Start des Beta-Stalls für Mi 9 erhält das Xiaomi Mi 9 nun ein stabiles MIUI 12 Aktualisierung der Lagerversionsnummer V12.0.3.0.QFACNXM, die über OTA mit der Sicherheit vom Juni 2020 eingeführt wird Patch. Sie können Klick hier um die Firmware zum manuellen Flashen zu erhalten.
Update ab 14. August: Xiaomi hat ein weiteres MIUI 12 Beta-Update mit der Versionsnummer 20.8.14 veröffentlicht. Xiaomi wurde gestern veröffentlicht und hat den Rollout aufgrund einiger Stabilitätsprobleme verzögert. Daher müssen Mi 9-Benutzer noch einige Zeit warten, bis sie das neue Beta-Update erhalten. Es gibt keine ETA, bis das Beta-Update eintrifft, geschweige denn das stabile Update. Das Gerät läuft bereits auf dem stabilen MIUI 12.
Update ab dem 12. August: Bis heute hat das Vodafone-gesperrte Xiaomi Mi 9 MIUI 11 abgefangen, was bizarr ist, da andere ROMs MIUI 12 erhalten. In Bezug auf die Vodafone-Variante erhält das Telefon jetzt V11.0.10.0.QFAEUVF, eine Beta-stabile Version, die per OTA-Benachrichtigung verfügbar ist, obwohl das Eintreffen einige Zeit in Anspruch nimmt. [Quelle]
Xiaomi Mi 9T Pro
Im Jahr 2019 hat Xiaomi zahlreiche Geräte der Mi-Serie auf den Markt gebracht, und Mi 9T Pro ist eines davon, das als Flaggschiff-Smartphone erhältlich ist. Es ist die chinesische Variante des Redmi K20 Pro und verfügt über das gleiche 6,39-Zoll-Super-AMOLED-HDR-Display. Das Gerät bietet Android 9 Pie (MIUI 10), Snapdragon 855 SoC, bis zu 8 GB RAM und bis zu 256 GB Onboard-Speicher. Es verfügt über die dreifache hintere 48 + 8 + 13MP-Kamera und eine 20MP-Popup-Selfie-Kamera.
Das Smartphone verfügt über einen 4000-mAh-Akku sowie Unterstützung für 27 W Schnellladung (Quick Charge 4+). Das Android 10-Update für dieses Gerät steht ebenfalls vor der Tür und die Benutzer müssen möglicherweise erwartungsgemäß auf das erste oder zweite Quartal 2020 warten.
Update vom 23. Juni: Der nächste in der Warteschlange, um die neueste stabile MIUI 12-Version zu erhalten, ist Xiaomi Mi 9T Pro, ein Redmi K20 Pro-Äquivalent für Benutzer außerhalb Chinas. Das stabile MIUI 12-Update wird über die OTA-Versionsnummer V12.0.1.0.QFKMIXM eingeführt und ist für diejenigen verfügbar, die derzeit V11.0.4.0.QFKMIXM verwenden. Dies ist ein OTA-Update. Daher sollte das Update in der Luft auf Ihrem Gerät eintreffen. Da es stapelweise veröffentlicht wird, müssen Sie möglicherweise darauf warten. Das chinesische Mi 9T Pro wurde bereits auf MIUI 12 aktualisiert.
Update vom 23. Juni: Da Benutzer von Mi 9T Pro (global) in Europa von MIUI 12 begeistert waren, gibt es eine Straßensperre. Das Update wurde aus der Luft gezogen, nachdem Xiaomi einige Probleme damit hatte. Dies wurde später von einem Moderator im Xiaomi-Community-Forum bestätigt.
Update vom 29. Juni: Xiaomi hat die Einführung des stabilen MIUI 12-Updates für die globale Version von Mi 9T Pro wieder aufgenommen, nachdem das Problem behoben wurde. [Herunterladen]
Update vom 02. Juli: Das offizielle Handle von MIUI auf Twitter gab bekannt, dass Xiaomi Mi 9, Mi 9T, Mi 9T Pro, Redmi K20 und Redmi K20 Pro endlich ein vollwertiges stabiles MIUI 12-Update erhalten. Beachten Sie, dass es keine Informationen gibt, wenn diese in allen Regionen verfügbar sind.
Update vom 27. Juli: Nachdem die globale und indische Variante das auf Android 10 basierende MIUI 12-Upgrade erhalten hat, führt Mi 9T Pro endlich das Update für seine russischen Einheiten mit dem Codenamen Raphael ein. Es ist ein MIUI 12-Update, das auf Android 10 basiert und die Versionsnummer trägt V12.0.1.0.QFKRXM. Wie immer erfolgt das Update über OTA und sollte in Kürze auf Ihrem Telefon verfügbar sein. Sie können es manuell herunterladen über diesen Link.
Xiaomi Mi 9T
Es ist die chinesische Variante des Global Redmi K20-Modells. Das Mi 9T wurde im Juni 2019 zusammen mit demselben 6,39-Zoll-AMOLED-Display, Snapdragon 730-Chipsatz, 6 GB RAM und 64 GB / 128 GB Onboard-Speicher veröffentlicht. Die übrigen technischen Daten und Funktionen entsprechen denen des Modells Mi 9T Pro / Redmi K20 Pro.
Es läuft sofort mit Android 9.0 Pie (MIUI 10) und sollte sehr bald das Android 10-Update erhalten. Obwohl Xiaomi die Zeitleiste für dieses Gerät noch nicht angekündigt hat.
Hier herunterladen - Europa-VersionXiaomi hat damit begonnen, OTA-Updates für Xiaomi Mi 9T in China mit der Firmware-Version V12.0.1.0.QJBCNXM zu veröffentlichen. Es dauert ungefähr zwei Wochen, bis eine stabile Version Indien erreicht, sodass wir mit einem auf Android 10 basierenden MIUI rechnen können 12 bis Ende dieses Monats, gefolgt von den europäischen und anderen Märkten bis Ende dieses Monats als Gut. Beachten Sie, dass dieses MIUI 12 auf Mi 9T auf Android 11 basiert und es durchaus möglich ist, dass Xiaomi den Beta-Teil überspringt und stattdessen auf Android 11 basierendes MIUI 12 veröffentlicht.
Update vom 01. Juli: MIUI hat in seinem neuesten Tweet offiziell die Einführung von MIUI 12 für alle globalen Einheiten von Mi 9T und drei weitere angekündigt.
Update ab dem 13. Juli: Vor mehr als einer Woche gab Xiaomi bekannt, dass es sich bei Mi 9T in China und anderswo um MIUI 12 Stable handelt, das auf Android 10 basiert. Es ist mit der Versionsnummer V12.0.2.0 erhältlich und sollte stapelweise über OTA eintreffen. [Quelle]
Update ab dem 20. Juli: Laut dem neuesten Kommentar von MIUIs offiziellem Weibo-Handle wird MIUI 12 in der zweiten Phase auf einige Telefone eingeführt, und Mi 9 SE wird wahrscheinlich in die Liste aufgenommen. Das Update könnte bereits Ende Juli eintreffen.
Update ab 25. Juli: Es gibt einige schlechte Nachrichten für Xiaomi Mi 9T-Benutzer. Anscheinend wurden die globalen, europäischen und russischen Varianten des Telefons bereits auf MIUI 12 basierend auf Android 10 aktualisiert. Das Update wurde eingestellt. Dies kommt von einem Xiaomi-Moderator in der Mi Community, was es zu einer legitimen Sache macht. In der Erklärung wird erwähnt, dass einige Probleme mit dem neuen Update aufgetreten sind. Daher können Benutzer vorerst kein Upgrade mehr durchführen. Xiaomi wird die aktualisierte Version in Kürze mit den Fehlerkorrekturen für diese Varianten in einer abgestuften Weise veröffentlichen. [Quelle]
Update ab 4. August: Vor einigen Tagen musste Xiaomi das MIUI 12-Upgrade für Xiaomi Mi 9T für seine globalen, russischen und europäischen Varianten durchführen. Bis jetzt erhält die globale Variante von Mi 9T das auf MIUI 12 basierende Update mit allen Korrekturen, die Probleme mit den letzten Updates verursacht haben. Die neue Softwareversion trägt die Nummer V12.0.3.0.QFJMIXM, mit der Probleme, die in V12.0.1.0 und V12.0.2.0 festgestellt wurden, problemlos behoben werden können. Das Update wird über OTA bereitgestellt, sodass Sie ein Auge darauf haben müssen, wann es eintrifft, was Tage dauern kann. Auf der anderen Seite können Sie einfach Klick hier um die Firmware herunterzuladen und auf Ihrem Gerät zu flashen.
Xiaomi Mi 9 Explorer
Es ist auch als Xiaomi Mi 9 Transparent Edition bekannt, die im Juni 2019 veröffentlicht wurde. Es hat auch das gleiche Display wie das Mi 9T. Während das Gerät über SDM855 SoC, 8 GB / 12 GB RAM, 256 GB internen Speicher, eine dreifache Rückfahrkamera mit 48 + 12 + 16 MP und einen 20 MP Selfie-Shooter verfügt. Es verfügt über einen 3300-mAh-Akku und eine 27-W-Schnellladeunterstützung, die mit MIUI 10 auf Basis der Android 9.0 Pie-Version geliefert wird.
Das Gerät sollte sehr bald das Android 10-Update erhalten.
Voraussichtliches Datum: [Q1 / Q2, 2020] |
Xiaomi Mi Mix 3 5G
Die 5G-Variante von Xiaomi Mi Mix 3, die neueste Mi Mix 3 5G, beherbergt das High-End-Snapdragon 855 Paired mit Adreno Adreno 640 GPU und 6 GB RAM und ja, dank des Snapdragon X50 wird 5G unterstützt Modem. Es wurde im Mai 2019 eingeführt und ist derzeit eines der 21 Geräte, die Android 10 Beta unter Project Treble unterstützen. Dies bedeutet, dass Sie das Beta-Update sofort herunterladen können. Obwohl Xiaomi noch keinen Zeitplan veröffentlicht hat, erwarten wir, dass er für diese beiden unterstützten Geräte bis Anfang 2020 eingeführt wird.
Update ab 24. Juli: Das Xiaomi-Support-Team hat endlich das Kriegsbeil begraben, wenn es darum geht, dass Xiaomi Mi Mix 3 5G ein Android 10-Update erhält. Laut einer E-Mail wird das Mi Mix 3 5G nicht das mit Spannung erwartete Android 10 bekommen, obwohl es bekommen wird MIUI 12 basierend auf Android 9.0 Pie bald. [Quelle] [Weiterlesen]
Aktualisieren: Die 4G-Variante wurde bereits auf Android 10 aktualisiert. Android 10 für Mi Mix 3 5G ist jedoch immer noch nicht verfügbar und es gibt kein Update sowie angeblich keinen Update-Plan dafür. [Quelle]
Update ab 04. September: Das neueste Update für MIUI 12 ist für Mi Mix 3 5G verfügbar. Anscheinend wird das MIUI 12-Update jetzt für das Telefon mit dem Sicherheitspatch vom Juli 2020 veröffentlicht, und ja, es basiert immer noch auf Android 9.0 Pie. Das Update trägt die Versionsnummer V12.0.1.0.PEMEUXM. Xiaomi wird das Update über OTA für seine europäische Variante veröffentlichen oder Sie können Tippen Sie hier zum Herunterladen es und flashen Sie es manuell auf Ihrem Gerät.
Xiaomi Mi 9 SE
Das nächste in der Liste ist Xiaomi Mi 9 SE, ein Mittelklasse-Smartphone, das in die Kategorie der Preise unter 300 EUR fällt. Das Telefon unterstützt SDM712 10-nm-Octa-Core-Prozessor mit maximal 2,3 GHz, während die Adreno 616-GPU Grafiken mit 6 GB unterstützt eingebauter RAM und ein 64 / 128GB interner Speicher, die dank der Marke wie einige der besten Spezifikationen in dieser Preisklasse sind Xiaomi. Das 48 + 13 + 8MP-Dreifachkamera-Heck-Setup und eine 20MP-Front sorgen für einen weiteren Schmuckstein. Schließlich wird das Gerät mit MIUI 10 geliefert, das auf Android Pie 9.0 basiert, was bedeutet, dass es kaum Zweifel gibt, dass es ein Android 10-Update erhalten wird, aber möglicherweise ist die Zeitleiste nicht verfügbar.
Hier herunterladenUpdate ab dem 20. Juli: Laut dem neuesten Kommentar von MIUIs offiziellem Weibo-Handle wird MIUI 12 in der zweiten Phase auf einige Telefone eingeführt, und Mi 9 SE wird wahrscheinlich in die Liste aufgenommen. Das Update könnte bereits Ende Juli eintreffen.
Update ab 23. Juli: Nach langem Warten können Benutzer von Xiaomi Mi 9 SE endlich aufatmen, da das auf Android 10 basierende MIUI 12 zumindest in China am Telefon eingetroffen ist. Das stabile MIUI 12-Update wird mit der Softwareversion V12.0.1.0.QFBCNXM mit einer Größe von 817 MB eingeführt und ist in der Luft. Sie müssen warten, bis es endlich auf Ihrem Telefon eintrifft, oder Sie können Klick hier um die China Stable Firmware für das gleiche herunterzuladen.
Update ab 14. August: Xiaomi Mi 9 SE erhält ein weiteres MIUI-Update, das jedoch auf Android 10 basiert. Das Gerät in Europa erhält jetzt ein neues MIUI 11-Update mit der Versionsnummer V11.0.9.0.QFBEUXM, das auf Android 10 basiert. Es wird mit einem Sicherheitspatch vom Juni 2020 geliefert und über OTA für alle in Frage kommenden Geräte freigegeben. OTA-Updates sind für ihre Umsatzzeit bei allen Geräten bekannt und Mi 9 SE ist nicht anders. Es kann Tage bis Wochen dauern, bis alle europäischen Einheiten erreicht sind. Sie können entweder auf die OTA-Benachrichtigung warten oder die neue Firmware in die Hände bekommen und manuell vorbeischauen hier herunterladen.
Aktualisieren: Xiaomi hat das MIUI 12-Update für Xiaomi Mi 9 SE in der zweiten Phase geplant, die bis Ende September 2020 abgeschlossen sein soll. Dies schließt auch Xiaomi Mi 9 SE ein, obwohl die ETA noch vage ist.
Update ab dem 20. August: Anscheinend hat Xiaomi das Redmi MI 9 SE MIUI 12-Update mit der Versionsnummer V12.0.2.0.QFBCNXM für die chinesische Variante erneut veröffentlicht. Dadurch wird die MIUI-Version von 11 auf 12 erhöht, wenn Sie beim letzten Update kein Upgrade durchgeführt haben. Das Update wird über OTA veröffentlicht, sodass Sie entweder warten können, da der Vorgang Tage bis Wochen dauern kann, bis es auf Ihrem Telefon eintrifft, oder einfach Klick hier um die Firmware herunterzuladen und manuell auf Ihrem Telefon zu flashen.
Xiaomi Mi Mix 2
Update ab 8. September: Mi Mix 2 erhält jetzt offiziell MIUI 12 basierend auf Android 9.0 Pie mit der Versionsnummer V12.0.1.0.PDECNXM in seinem Heimatland China. Es ist über OTA erhältlich oder Sie können den Abschnitt MIUI 12 China Stable ROM lesen, um das zu erhalten OTA-Paket zum manuellen Flashen auf Ihrem Gerät.
Xiaomi Mi Mix 2S
Update ab 9. Juli: Xiaomi Mi Mix 2S kam 2018 mit sofort einsatzbereitem Android 8.0 Oreo an. Es hat bereits Android 9.0 erhalten und wartet auf das auf Android 10 basierende MIUI 12, das bald eingeführt wird. Das Gerät ist beliebt bei Leuten, die darüber diskutieren, ob es Android 11 bekommen wird oder nicht, aber es gibt hier einen letzten Nagel in der Sargesituation. Laut Xiaomi Firmware Updater, einer zuverlässigen Quelle, um zu wissen, welche Telefone Updates erhalten und welche Firmware-Versionen heruntergeladen werden müssen, Es heißt, dass das Xiaomi Mi Mix 2S in einer Antwort auf Twitter kein auf Android 11 basierendes MIUi 12 erhalten wird, wenn jemand nach dem Update für Mi Mix gefragt hat 2S. Nun, da es fast klar ist, hoffen Sie nicht, dass es das Upgrade erhält, es sei denn, Xiaomi ändert seine Meinung anders. [Quelle]
Update ab dem 20. Juli: Laut einem Kommentar von MIUIs offiziellem Weibo-Handle führt Xiaomi MIUI 12 bis Ende Juli ein, um die zweite Phase des stabilen Rollouts zu markieren. Mi Mix 2S wird MIUI 12 erhalten, da bereits berichtet wurde, dass es in der zweiten Phase enthalten ist.
Hier herunterladenUpdate ab 8. August: Xiaomi Mi Mix 2S fängt jetzt das auf Android 10 basierende MIUI V12.0.1.0.QDGNXM mit einem Gewicht von 787 MB ab und führt ab sofort die chinesische Variante aus. Das Update ist OTA, daher benötigen Sie einige Tage bis Wochen, bis die Einheiten in China eingeführt werden, geschweige denn andere regionale und globale Varianten erhalten das Update in Kürze. Tippen Sie hier zum Herunterladen die Firmware.
Update ab 24. August: Das Xiaomi Mi Mix 2S in Russland ist ein weiteres Gerät, um heute nach dem europäischen Redmi Note 8 Pro ein stabiles MIUI-Update zu erhalten. Das Update bringt die Firmware-Version 12.0.1.0.QDGRUXM über OTA, die jetzt auf Ihrem Mix Mix 2S in Russland verfügbar ist. Das OTA-Update kann einige Zeit dauern. In diesem Fall können Sie ein Update auf MIUI 12 durchführen Klicke hier um die Firmware herunterzuladen und manuell zu aktualisieren.
Update ab 26. August: Der Mi Mix 2S fängt jetzt Android 10-basiertes MIUI 12 auf seiner globalen Variante ab. Das Update wird mit der Softwareversionsnummer V12.0.1.0.QDGMIXM geliefert, die über OTA bereitgestellt wird. Sie können auch entweder auf das Eintreffen der OTA-Benachrichtigung warten, was einige Tage oder so dauern kann, oder Sie können Klicke hier um die Firmware herunterzuladen und manuell auf Ihrem Gerät zu flashen.
Update ab 22. Januar: Das Xiaomi Mi Mix 2S fängt jetzt Android 10 ab, während wir sprechen. Das Update enthält die mit ANdroid 10 gebündelte Versionsnummer V11.0.3.0.QDGMIXM und ist eine globale Beta-stabile Version, die über OTA übertragen wird. Das Update wiegt 1,9 GB und wird mit einem Sicherheitspatch für Januar 2020 geliefert. Hier ist der Link zu Laden Sie das OTA-Paket herunter damit Sie es manuell flashen können.
Xiaomi Mi 9 Lite
Wie der Name schon sagt, handelt es sich um die Lite-Version des Standardmodells Mi 9. Das Mobilteil wurde im September 2019 zusammen mit einem 6,39-Zoll-Super-AMOLED-Display, Snapdragon 710 SoC, auf den Markt gebracht. Es ist gepaart mit 6 GB RAM, 64 GB / 128 GB internem Speicher (erweiterbar auf bis zu 256 GB über einen Hybridsteckplatz). Das Gerät verfügt über eine dreifache Rückfahrkamera mit 48 + 8 + 2MP-Sensor, einen 32MP-Selfie-Shooter, einen eingebauten Fingerabdruckscanner, einen 4030-mAh-Akku mit 18-W-Schnellladeunterstützung und vieles mehr.
Das Mobilteil läuft sofort mit Android 9.0 Pie über MIUI 10. Obwohl Xiaomi keine Zeitleiste für das Android 10-Update dieses Geräts veröffentlicht hat. Es wird erwartet, dass das Mi 9 Lite voraussichtlich Ende 2019 das neueste Update erhalten wird.
Update ab 17. August: Das Xiaomi Mi 9 Lite, das auch als Xiaomi Mi CC9 bekannt ist, hat das Update in verschiedenen Regionen abgefangen, einschließlich globaler, russischer und europäischer Varianten. Das Update bringt die MIUI-Version von 11 auf 12. Die aktualisierte Softwareversionsnummer für die globale Variante lautet V12.0.2.0.QFCMIXM, während die europäische Variante jetzt lautet Durch das Abfangen von V12.0.2.0.QFCEUXM und schließlich erhält die russische Variante V12.0.2.0.QFCRUXM, das alle über bereitgestellt wird OTA. Sie können auch auf die folgenden Varianten klicken, um die Firmware sofort zu erhalten, oder unseren MIUI 12-Beitrag besuchen, um Informationen zu MIUI 12 sowie Download-Links zu erhalten.
- Globale Variante
- Europäische Variante
- Russische Variante
Update ab 26. August: Nach der Einführung des MIUI 12-Updates auf den meisten Geräten in Europa hat Xiaomi ein weiteres Update für diejenigen veröffentlicht, die noch kein Upgrade durchgeführt haben. Dies ist ein fortlaufendes Update mit der Versionsnummer V12.0.3.0.QFCEUXM Dies ist ein Inkrement gegenüber dem V12.0.2.0-Update der letzten Woche. Es wird über OTA herausgeschoben, obwohl Sie es umgehen können, indem Sie es jetzt herunterladen, indem Sie hier klicken und es manuell auf Ihrem Gerät flashen.
Update vom 29. August: Xiaomi hat jetzt MIUI 12 auf Xiaomi Mi 9 Lite in seiner globalen Variante erneut veröffentlicht. Das Update enthält die Versionsnummer V12.0.3.0.QFCMIXM, nachdem die vorherige Variante V12.0.2.0 nicht für alle eingeführt wurde. Das Update ist in der Luft und sollte bald eintreffen, obwohl Sie es noch verwenden können diesen Link zum Download die neue Firmware und flashen Sie sie manuell auf Ihrem Gerät.
Xiaomi Mi Mix 3
Xiaomi gilt als Apple of China und hat im Oktober letzten Jahres das Flaggschiff-Smartphone Mi Mix 3 vorgestellt. Es verfügt über ein großes 6,36-Zoll-Super-AMOLED-Display mit Corning Gorilla Glass 5 und einer Auflösung von 1080 × 2340 Pixel. Es wird von Snapdragon 845 Octa-Core-SoC mit 6/8/10 GB internem Speicher und maximalem internen Speicher von bis zu 256 GB betrieben. Es wurde kurz nach der offiziellen Veröffentlichung von Android Pie 9.0 gestartet, was bedeutet, dass das neue Betriebssystem sofort mit MIUI 10 ausgeliefert wurde. Zweifellos wird es Android 10 erhalten, da der offizielle Start im September dieses Jahres stattfand, und es ist auch berechtigt, Android 11 im Jahr 2020 zu erhalten.
Update vom 11. März: Die russische Variante von Mi Mix 3 bekommt gerade Android 10. Dies ist eine MIUI 11-basierte Firmware mit der Versionsnummer 11.0.2.0.QEERUXM, die über OTA erhältlich ist. Sie können auch hier auf tippen, um sie manuell auf Ihr Gerät herunterzuladen und zu flashen.
Update ab 14. März: Nachdem das XIaomi Mi Mix 3 die Hitze vieler anderer Telefone mit dem Android 10-Upgrade überwunden hat, erhält es mit dem Sicherheitspatch vom Februar 2020 endlich Android 10 in der globalen Variante. Dies ist fast zwei Monate, nachdem die chinesische Variante das Update abgefangen hat. Das neue Update bringt die Softwareversion MIUI 11.0.3.0.QEEMIXM mit einem Gewicht von 2,0 GB an Bord und wird über OTA eingeführt, sodass das Abfangen auf Ihrem Telefon einige Zeit in Anspruch nehmen sollte. Sie können Tippen Sie hier zum Herunterladen es.
Update vom 03. Juli: Xiaomis Mi Mix 3 ist der nächste, der MIUI 12 in die lange Liste kompatibler Geräte aufnimmt. Laut dem neuesten Update wird Mi Mix 3 das MIUI 12-Update über das Mi Pilot-Testprogramm erhalten, bevor irgendwann im August eine öffentliche Version veröffentlicht wird. Derzeit gibt es keine ETA, aber das Update sollte nächsten Monat eintreffen. Dies kommt von einem Mod auf Xiaomi Mi Community. [Quelle]
Update ab dem 20. Juli: Ein Kommentar von MIUIs offiziellem Handle von Weibo bestätigte, dass MIUI 12 bald mit der Einführung stabiler MIUI 12-Updates für eine Handvoll Geräte beginnen wird. Mi Mix 3 ist gemäß einem früheren Bericht Teil der zweiten Phase und muss daher Ende Juli eingeführt werden.
Update ab 26. August: Nach dem neuesten Update für Mi Mix 3 ist das Gerät nun Teil des MIUI 12 Global Beta Stale-Updates, wie bereits erwähnt. Das Gerät erhält jetzt ein MIUI 12-Upgrade als Teil des Mi Pilot-Programms. Es trägt die Versionsnummer V12.0.1.0.0QEEMIXM und wird über OTA herausgeschoben, obwohl Benutzer dies noch können Laden Sie die neue Firmware herunter und manuell auf ihren Geräten flashen.
Xiaomi Mi 8 Pro
Im vergangenen Jahr wurde eine Reihe von Smartphones in der Mi 8-Serie herausgebracht, darunter das Mi 8 Pro, das, wie der Name schon sagt, im Vergleich zu anderen das High-End-Modell darstellt. Es wurde im September 2018 eingeführt und läuft auf einem Snapdragon 845 Octa-Core-Prozessor mit maximal 2,8 GHz, 128 GB internem Speicher und 6/8 GB RAM-Optionen. Das vordere und hintere Glas mit Corning Gorilla Glass 5 schützt das 6,21-Zoll-AMOLED-Display mit einer Dichte von 402 PPI. Mit einem leistungsstarken Prozessor und reichlich RAM / ROM und einem einzigen wichtigen Update ist es zweifellos ein Schlüsselkandidat, ein weiteres Android 10-Update zu erhalten.
Hier herunterladenUpdate ab 15. Juli: Xiaomi Mi 8 Pro erhält bald sein stabiles MIUI 12 auf Basis von Android 10. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments veröffentlicht das Unternehmen jedoch ein Android-Sicherheitsupdate für Juni 8 für Mi 8 Pro. Das Update mit der Version V11.0.4.0.QECRUXM ist in Russland verfügbar, obwohl auch andere Varianten das Update erhalten werden. Klicke hier für eine manuelle Installation gehen.
Update ab 8. August: Das Warten auf Benutzer von Mi 8 Pro oder Mi 8 UD, die ein MIUI 12 erhalten, endet bald. Nachdem die Standardvariante Ende letzten Monats das Upgrade erhalten hat, wurde der Status für Mi 8 Pro aktualisiert. Laut Zhang Guoquan, dem Leiter der Softwareentwicklung für Mobiltelefone von Xiaomi, ist das MIUI 12 für MI 8 Pro (Mi 8 UD) unterwegs und wird voraussichtlich nächste Woche veröffentlicht. Dies gibt uns nur ein paar Tage Zeit, um zu warten, bis das Telefon das gewünschte Update erhält [Quelle]
Update ab 17. August: Die chinesische Variante von Xiaomi Mi 8 Pro erhält jetzt das mit Spannung erwartete MIUI 12-Upgrade auf Basis von Android 10. Das Update wird mit der Versionsnummer V12.0.1.0.QECCNXM eingeführt und ist über das OTA-Update verfügbar. Wir haben die Firmware des genannten Updates bei uns, die Sie können Klicke hier zum herunterladenund manuell flashen. Beachten Sie, dass Xiaomi Mi 8 Pro auch als Xiaomi Mi 8 Pro UD-Version bekannt ist.
Xiaomi Mi 8 Transparente Ausgabe
Update ab dem 20. Juli: Die Mi 8 Transparent Edition von Xiaomi wird voraussichtlich Ende dieses Monats die stabile Version von MIUI 12 abfangen. Dies geht aus einem offiziellen Kommentar von MIUI hervor, dass die neue Version für die zweite Phase des Rollouts bereit ist.
Xiaomi Mi 8
Das Standard-Mi 8 hat fast eine ähnliche Spezifikation wie die Pro-Variante erwartet, dass das Teleobjektiv und eine Vielzahl von RAM- und ROM-Optionen zur Auswahl stehen, z. B. 6/8 GB bzw. 64/128/256 GB. Es hat bereits MIUI 10.1 basierend auf Android Pie 9.0 erhalten und ist für Android 10 zusammen mit Mi 8 Pro und Lite verfügbar, da es erst ein Jahr nach seiner Veröffentlichung war.
Hier herunterladenUpdate ab 15. Juli: XIaomi Mi 8 soll MIUI 12 bis Ende Juli oder Mitte August stabil abfangen. Derzeit wird MIUI 12 Beta 20.7.9 mit einem Sicherheitspatch für Juni 2020 bereitgestellt. Das Update ist derzeit in Russland über OTA verfügbar, obwohl Sie es manuell über herunterladen können Klicken Sie hier.
Update ab dem 20. Juli: Basierend auf einem offiziellen Kommentar von MIUIs offiziellem Weibo-Handle wird MIUI 12 bald auf eine Handvoll von MIUI 12 eingeführt kompatible Geräte und laut einer spekulierten ETA könnte es bis Ende dieses Jahres eingeführt werden, und Xiaomi Mi 8 ist wahrscheinlich ein Teil der zweite Phase.
Update zum 30. Juli: Xiaomi Mi 8 soll in der zweiten Phase des Rollouts bis Ende dieses Monats MIUI 12 erhalten. In der Tat hat das chinesische Mi 8 endlich das stabile Update für MIUI 12 abgefangen, da die Benutzer das Abfangen auf ihren Geräten bereits bestätigt haben. Derzeit gibt es keine offizielle Ankündigung, obwohl die MIUI 12-Versionsnummer V12.0.1.0.QEACNXM etwas anderes sagt. Sie können auf die neueste Firmware aktualisieren oder warten, bis eine Bestätigung eintrifft. [Quelle]
Update zum 31. Juli: Mi 8 hat gestern angefangen, das MIUI 12 V12.0.1.0.QEACNXM abzufangen, und jetzt haben wir das OTA-Update für dasselbe. Hier klicken, um lade es herunter.
Xiaomi Mi 8 Lite
Das Xiaomi 8 Lite ist in der Tat eine abgeschwächte Version von Mi 8 und bietet SDM660 in einer Einstiegspreisklasse. Es verfügt über zwei RAM- und ROM-Varianten sowie ein duales 12 + 5MP-Heck und einen einzelnen 24MP-Shooter. Es ist auch eines der Xiaomi-Smartphones, das Android 10-Updates erhält, nachdem Google das Betriebssystem diesen Monat gestartet hat. Es wird Anfang oder später im nächsten Jahr ein Rollout von Xiaomis Ende folgen.
Update ab 3. August: Nach dem Upgrade des Mi 8 auf MIUI 12 ist es höchste Zeit, dass auch Mi 8 Lite das Update erhält. Es stellt sich heraus, dass dieses Gerät heute in China auf die Versionsnummer V12.0.1.0.QDTCNXM des stabilen Lagers MIUI 12 gestoßen wird. Das Update ist über OTA verfügbar und sollte stapelweise auf Ihrem Gerät eintreffen, sodass Sie etwas Geduld damit haben müssen. Wenn Sie nicht mit einem OTA-Rollout fortfahren möchten, der Tage dauern kann, tippen Sie hier, um eine manuelle Installation auf Ihrem Xiaomi Mi 8 Lite durchzuführen. [Quelle]
Update ab dem 12. September: Anscheinend fängt die russische Variante von Xiaomi Mi 8 Lite jetzt das auf Android 10 basierende MIUI 12-Upgrade ab, nachdem die chinesische Variante das Update Anfang letzten Monats erhalten hat. Das Update enthält die Versionsnummer V12.0.1.0.QDTRUXM und wird über OTA bereitgestellt. Dies bedeutet, dass es einige Stunden bis sogar Tage dauern würde, bis es auf Ihrem Gerät ankommt. Auf der anderen Seite können Sie Klicke hier zum herunterladen die neueste Firmware für Ihr russisches Mi 8 Lite und flashen Sie es manuell.
Update ab dem 21. September: Nachdem MIUI 12 die chinesische und russische Variante erreicht hat, wird es nun für Xiaomi Mi 8 Lite in seiner globalen Variante eingeführt. Das Update trägt jetzt die Versionsnummer V12.0.3.0.QDTMIXM und erhöht die MIUI-Version auf dem globalen Mi 8 Lite von 11 auf 12. Das Update ist über OTA verfügbar, sodass Sie etwas Geduld haben müssen oder können Klicke hier um das gleiche herunterzuladen.
Xiaomi Mi 8 Explorer Edition
Die Xiaomi Mi 8 Explorer Edition ist ein halbtransparentes Modell, das Xiaomi mit allen Flaggschiff-Spezifikationen und einer transparenten Rückseite herausgebracht hat. Das Gerät verfügt über ein 6,21-Zoll-Super-AMOLED-Full-HD-Panel sowie einen integrierten Snapdragon 845-SoC sowie 8 GB RAM und 128 GB internen Speicher. Das Gerät verfügt außerdem über eine 12MP + 12MP-Kamera mit zwei Achsen hinten mit 4-Achsen-OIS und anderen Funktionen, während die Vorderseite über einen 20MP-Sensor verfügt. Das Gerät wurde mit Android 9.0-basiertem MIUI veröffentlicht und wird Ende dieses Jahres sein umfangreiches Upgrade erhalten. Erwarten Sie also, dass es in wenigen Tagen auf Ihrem Gerät verfügbar sein wird.
Update ab 17. August: Xiaomi hat das jetzt auf Android 10 basierende MIUI 12 links, rechts, in der Mitte und höher veröffentlicht. Xiaomi Mi 8 Explorer ist der nächste in der Serie, der im Heimatland ein MIUI 12-Upgrade erhält. Das Update trägt die Versionsnummer V12.0.1.0.QEHCNXM, auf die Sie mit dem Airborne-Update aktualisieren können oder die Sie können Klick hier um es lokal herunterzuladen und manuell zu flashen.
Update ab 24. August: Die Xiaomi Mi 8 Explorer Edition erhält jetzt ein weiteres inkrementelles China Stable MIUI 12-Upgrade-Lager mit der Versionsnummer V12.0.1.0.QEHCNXM. Es bringt viele Änderungen und Verbesserungen gegenüber der vorherigen Firmware-Version. Das Update ist OTA und es kann daher einige Tage dauern, bis das Update auf Ihrem Gerät eintrifft. Sie können die Firmware von herunterladen Hier und aktualisieren Sie es manuell.
Xiaomi Mi 8 UD
Update ab dem 20. Juli: Basierend auf einem offiziellen Kommentar des Weibo-Handles von MIUI wird MIUI 12 in der zweiten Phase des Rollouts auf eine Handvoll Geräte eingeführt. Das Upgrade wird voraussichtlich Ende dieses Monats verfügbar sein.
Update ab 8. August: Das Warten auf Benutzer von Mi 8 Pro oder Mi 8 UD, die ein MIUI 12 erhalten, endet bald. Nachdem die Standardvariante Ende letzten Monats das Upgrade erhalten hat, wurde der Status für Mi 8 Pro aktualisiert. Laut Zhang Guoquan, dem Leiter der Softwareentwicklung für Mobiltelefone von Xiaomi, ist das MIUI 12 für MI 8 Pro (Mi 8 UD) unterwegs und wird voraussichtlich nächste Woche veröffentlicht. Dies gibt uns nur ein paar Tage Zeit, um zu warten, bis das Telefon das gewünschte Update erhält [Quelle]
Update ab 17. August: Die chinesische Variante von Mi 8 UD erhält das auf Android 10 basierende MIUI 12-Update mit der Versionsnummer V12.0.1.0.QECCNXM bereit für den OTA-Rollout.
Update vom 27. August: Xiaomi hat eine weitere MIUI-Version auf Mi 8 Pro UD basierend auf Android 10 erneut veröffentlicht. Das Update ist in China mit der Versionsnummer V12.0.2.0.QECCNXM verfügbar, mit der Geräte mit MIUI 11 aufgerissen werden. Es ist ein Beta-Update und Teil des Mi Pilot-Programms, das für die in Frage kommenden Geräte drahtlos verfügbar ist. Sie können entweder warten oder Klick hier um die Firmware für den manuellen Flash auf Ihr Gerät herunterzuladen.
Xiaomi Mi A3
In diesem Jahr hat Xiaomi ein weiteres Smartphone der Mi A-Serie namens Mi A3 auf den Markt gebracht, das das Nachfolgemodell der Mi A2-Serie der letzten Generation ist. Dieses Mal hat das Unternehmen ein AMOLED-Display mitgebracht, einen eingebauten Fingerabdruckscanner für das Modell Mi A3. Es handelt sich jedoch um ein HD + 720 × 1560-Pixel-Display. Das Gerät enthält den Snapdragon 665 SoC, 4 GB / 6 GB RAM, 64 GB / 128 GB internen Speicher usw.
Es verfügt über eine dreifache Rückfahrkamera mit 48 + 8 + 2 MP sowie eine 32 MP Selfie-Kamera. In der Zwischenzeit ist ein 4030-mAh-Akku mit 18-W-Schnellladefunktion (Quick Charge 3) enthalten. Am wichtigsten ist, dass das Mobilteil mit Android 9.0 Pie über Android One läuft, wodurch die zwei Jahre der wichtigsten Android-Updates sichergestellt werden. Wir können also davon ausgehen, dass das Mi A3 das Android 10-Update bis Ende 2019 oder Anfang 2020 erhalten wird. Es ist jedoch noch keine offizielle Bestätigung verfügbar.
Update ab 22. Juli: Xiaomi Mi A3 und sein Android 10-Upgrade sind sehr dramatisch, seit es Anfang dieses Jahres erhalten wurde. Nach dem Zurückziehen des Sicherheitspatches für Juli 2020 hat Xiaomi den Patch für Juli 2020 mit der Versionsnummer V11.0.17.0.QFQMIXM mit einem Gewicht von 226 MB erneut veröffentlicht. Dies wird angeblich alle Probleme beseitigen, die es früher hatte. Sie können hier tippen, um die Software für ein manuelles Upgrade herunterzuladen.
Xiaomi Mi A2
Das Xiaomi Mi A2, auch als Mi 6X bekannt, wurde im Juli letzten Jahres in einer budgetfreundlichen Preisklasse eingeführt. Es wird mit SDM660 mit einer maximalen Frequenz von 2,2 GHz, 4/6 GB RAM und einem internen Speicher von 32,64 und 1258 GB geliefert. Es ist auch ein Android One-Smartphone, was bedeutet, dass es zu den ersten gehört, die wichtige Updates erhalten, wie es bereits gezeigt hat, nachdem es letztes Jahr von Android Oreo 8.1 auf Android Pie 9.0 umgestellt wurde. Es wird erwartet, dass auch Android 10-Updates verfügbar sind, sodass wir wahrscheinlich warten müssen, bis sich 2020 entfaltet, um ein Update über OTA zu erhalten.
Hier herunterladenUpdate vom 29. Juli: Das Xiaomi MI A2 erhält ein weiteres Upgrade, d. H. V11.0.12.0.QDIMIXM, das auf Android 10 basiert. Es enthält den Sicherheitspatch für die globale Variante vom Juli 2020. Das Telefon läuft auf MIUI 11 und hat MIUI 12 noch nicht erhalten. [Hier herunterladen]
Update ab 11. Januar: Das Xiaomi Mi A2 hat heute endlich Android 10 mit dem Sicherheitspatch Dezember 2019 abgefangen. Das Update bringt V11.0.4.0.QDIMIXM in seine globale Variante. Das Update ist über OTA erhältlich oder Sie können einfach Klicken Sie auf diesen Link, um ihn herunterzuladendas gleiche sofort auf Ihrem Gerät.
Update ab dem 21. Januar: Zwei Wochen, nachdem Android 10 für Xiaomi Mi A2 veröffentlicht und zurückgezogen wurde, wird es ab heute erneut veröffentlicht. Das OTA-Update führt die Lagergröße von 1280,9 MB ein und enthält einen Sicherheitspatch für Januar 2020. Die aktualisierte MIUI-Firmware ist V11.0.5.0.QDIMIXM. Im Gegenteil, diejenigen, die das Upgrade bereits erhalten haben, erhalten die oben genannte Firmware mit einer Größe von 162,8 MB. Sie können das OTA-Paket weiterhin hier herunterladen und manuell auf Ihrem Gerät flashen, ohne auf das Eintreffen der OTA-Version warten zu müssen.
- Delta
- Volle OTA
Update ab dem 12. September: Die neueste Ankündigung für Mi A2 besagt, dass der auf Android 10 basierende MIUI 11-Rollout veröffentlicht wurde und zufällig über OTA eingeht. Dies bedeutet, dass das Update in Phasen eintrifft und daher einige Zeit in Anspruch nehmen würde, um es endgültig auf Ihrem Gerät abzufangen. Für diejenigen, die nicht warten möchten, kann Laden Sie die Firmware herunter für V11.0.13.0.QDIMIXM durch Tippen hier.
Xiaomi Mi A2 Lite
Das Mi A2 Lite wird neben dem Mi A2 eingeführt und ist, wie ebenfalls vorgeschlagen, eine abgeschwächte Version des Standard-Mi A2. Es verfügt über SDM625 mit 2,0 GHz, 3 / 4GB RAM und internem Speicher von 32 / 64GB. Anstatt einen 12 + 20MP-Sensor auf der Rückseite mit A2 zu erhalten, verfügt die Lite-Version über ein 12 + 5MP-Dualkamera-Setup. Aber vielleicht ist es ein Android One-Smartphone, was bedeutet, dass es höchstwahrscheinlich ein Android 10-Update erhalten wird, da es bereits ein größeres Upgrade von Oreo auf Pie durchlaufen hat.
Geschätztes Datum: 4. - 12. November [Q1 oder Q2 2020] |
Xiaomi Mi Spielen
Xiaomi Mi Play ist ein Einstiegs-Smartphone mit dem Octa-Core-Prozessor Mediatek Helio P35 mit PowerVR GE8320 und 4 GB RAM, mit dem es schneller und schneller verarbeitet werden kann. Es verfügt über ein 5,84-Zoll-IPS-LCD-Display und wurde bereits im Dezember 2018 mit Android Pie 9.0 ausgeliefert Dies bedeutet, dass es weiterhin ein Android 10-Update erhalten kann, da es berechtigt ist, obwohl der chinesische Hersteller dies nicht geklärt hat noch.
Geschätztes Datum: Angekündigt werden |
Xiaomi Schwarzer Hai
Black Shark wurde letztes Jahr mit Android Oreo 8.1 eingeführt und ist ein spielorientiertes Smartphone mit Snapdragon 845 10-nm-Prozessor und 6/8 GB RAM, gefolgt von 64/128 GB internem Speicher. Es soll vor einiger Zeit einen Android Pie 9.0 erhalten haben, was bedeutet, dass es für ein weiteres großes Update bereit ist, d. H. Für Android 10 ist zwar rätselhaft, da Xiaomi bis jetzt keine Liste der von Android 10 unterstützten Geräte veröffentlicht hat jetzt. Es wird spekuliert, dass es eines der leistungsstärksten Gaming-Telefone des Jahres 2018 ist und noch einen weiteren großen unterstützt Wir hoffen, dass das Android-Update zu Beginn des Jahres dieselbe Person erhält, wenn nicht bis zum Ende Jahr.
Geschätztes Datum: Angekündigt werden |
Xiaomi Black Shark 2
Der Nachfolger des letztjährigen Black Shark wurde im März 2019 von Xiaomi vorgestellt. Ähnlich wie bei der Vorgängerversion handelt es sich auch hier um ein leistungsstarkes, spielorientiertes Smartphone der nächsten Generation Snapdragon 855 Octa-Core 7-nm-Chipsatz mit Adreno 640, 8/8/12 RAM und einer internen Speicheroption von bis auf 256 GB. Es verfügt über einen High-End-Doppelsensor mit 48 MP + 12 MP auf der Rückseite und einen Sensor mit 20 MP auf der Vorderseite. Es läuft auf dem neuesten Android Pie 9 und soll Android 10 Q problemlos aktualisieren, obwohl die Zeitleiste derzeit noch nicht bekannt ist.
Geschätztes Datum: Angekündigt werden |
Xiaomi Black Shark 2 Pro
Xiaomi Black Shark 2 Pro ist das neueste Gaming-Smartphone von Xiaomi Black Shark, das im August 2019 auf den Markt gebracht wurde. Dieses Gerät verfügt über eine 240-Hz-Berührungserkennung, ein 6,39-Zoll-AMOLED-Always-On-Display, einen Snapdragon 855+ -Chipsatz, gepaart mit 8 GB / 12 GB RAM, 128 GB / 256 GB internem Speicher und mehr. Es verfügt über zwei 48 + 12MP-Kameras auf der Rückseite und eine Selfie-Kamera mit 20MP.
Das Gerät verfügt über Stereolautsprecher, ANC mit dediziertem Mikrofon, Bluetooth 5.0, einen optischen Fingerabdruckscanner im Display, einen nicht entfernbaren 4000-mAh-Akku und 27-W-Schnellladefunktion. Das Gerät läuft auf Android 9.0 Pie. Das Android 10-Update steht vor der Tür, obwohl es noch keine Bestätigung des Unternehmens gibt.
Geschätztes Datum: Angekündigt werden |
Xiaomi Mi 8 Explorer
Das Mobilteil wurde bereits 2018 mit einem 6,21-Zoll-Super-AMOLED-Display auf den Markt gebracht, das HDR10 unterstützt. Snapdragon 845 SoC, 8 GB RAM, 128 GB interner Speicher, zwei 12MP-Rückfahrkameras und ein 20MP-Selfie Schütze. Es verfügt über die Face ID, einen eingebauten Fingerabdrucksensor, einen 3000-mAh-Akku mit 18-W-Schnellladung usw.
Das Gerät wurde mit Android 8.1 Oreo ausgeliefert und läuft derzeit auf Android 9.0 Pie über MIUI 10.1. Das Android 10-Update wird voraussichtlich im ersten Quartal 2020 auf diesem Gerät verfügbar sein. Obwohl wir auf die offizielle Ankündigung warten müssen.
Geschätztes Datum: [Q1, 2020] |
Redmi-Geräte
Xiaomi hat Redmi-Geräte in vier Phasen unterteilt, in denen jedes für Android 10 (MIUI 11) geeignete Smartphone während der Phase stabile Updates erhält. Beachten Sie, dass es je nach Region, Netzbetreiber usw. einige Zeit dauern kann, bis Android 10 auf Ihrem Gerät eintrifft.
Xiaomi Redmi K30i
Das Redmi K30i ist eine verwässerte Version des Redmi K30 5G und nur in China erhältlich. Das Telefon hat begonnen, MIUI 12 abzufangen, obwohl es einige Tage oder Wochen dauern würde, bis es auf Ihrem Telefon ankommt, wenn Sie ein chinesischer Benutzer sind. Sie können ein Upgrade sofort durchführen, indem Sie die Softwareversionsnummer 12.0.3.0.QGICMXM herunterladen oder auf klicken Hier. Beachten Sie, dass dies auch bedeutet, dass Redmi K30i bald auf Android 11 umgestellt wird.
Xiaomi Redmi K30
Update vom 26. Juni: Redmi K30 ist in anderen Märkten auch als Poco X2 bekannt. Das Telefon hat begonnen, MIUI 12 als Teil der MIUI-Version von Xiaomi in Phasen abzufangen. Nachdem dies gesagt wurde, ist das Update jetzt in China verfügbar und wird bald in anderen Märkten eingeführt. Sie können entweder warten, bis das Update über OTA eingeht, oder Klicke hierum die MIUI 12 Version 12.0.2.0.QGHCNXM sofort herunterzuladen.
Xiaomi Redmi K30 Pro Zoom
Update ab 18. Juni: Als Teil des MIUI 12-Upgrades von Xiaomi hat das Xiaomi Redmi K30 Pro Zoom endlich mit dem intereptierten MIUI 12-Upgrade in China begonnen. Obwohl eine interne Version veröffentlicht wurde, ähnelt sie einer stabilen Version. Daher müssen Benutzer erst einige Iterationen veröffentlichen, bevor eine stabile Version gestartet wird. Die Update-Routen aus China und dann werden sie auch auf internationalen und globalen Märkten veröffentlicht. Kein Zweifel, Android 11 auf Redmi K30 Pro Zoom wird bald verfügbar sein.
Update ab 15. Juli: Tatsächlich erhält die Redmi K30 Pro Zoom Edition endlich einen neuen MIUI 12 Build (stabil) für ihre chinesischen Varianten. Das Update sollte als OTA eintreffen, obwohl Benutzer eine manuelle Installation durchführen können, indem sie das herunterladen Update hierum das Update sofort zu erhalten.
Xiaomi Redmi 10X 5G
Update ab 22. Juli: Nachdem die 4G-Variante auf Android 10-basiertes MIUI 12 aktualisiert wurde, stand die 5G-Variante kurz vor dem Upgrade. Das Redmi 10X 5G fängt endlich das Upgrade auf die Versionsnummer V12.0.2.0.QJHCNXM mit einem Gewicht von 720 MB ab. Das Update erfolgt über OTA und daher müssen Benutzer eine Weile warten, um es abzufangen. Außerdem können sie hier tippen, um die Installationsdatei sofort herunterzuladen. Beachten Sie, dass es immer noch auf Benutzer in China beschränkt ist.
Update ab 4. August: Laut dem neuesten Update hat Xiaomi den MIUI 12-basierten Build auf Redmi 10X 5G in China mit einer aktualisierten Softwareversion V12.0.4.0.QJHCNXM, die in seinem Heimatland über OTA erhältlich ist, erneut veröffentlicht. Benutzer können auch ein Upgrade auf dasselbe durchführen, indem sie die Firmware von herunterladen hier tippen und blinken Sie es auf Ihrem Gerät.
Redmi 10X 4G
Update ab 22. Juli: Das Redmi 10X 4G, in Indien auch als Redmi Note 9 bekannt, wird in China verkauft und hat kürzlich das MIUI 12 abgefangen. Es wurde aus irgendeinem Grund zurückgezogen und ist jetzt wieder auf der Spur mit der Versionsnummer V11.0.6.0.QJOCNXM. Das Update wird über OTA veröffentlicht und sollte daher einige Zeit dauern, bis es auf Ihrem Telefon ankommt. Auf der anderen Seite muss die europäische, globale und indische Iteration von Redmi 10X 4G, bekannt als „Redmi Note9“, das Update noch abfangen. Tippen Sie hier, um es manuell herunterzuladen. [Quelle]
Xiaomi Redmi 10X Pro 5G
Update ab 22. Juli: Gerade als die Modelle Redmi 10X 4G und 5G massiv aufgerüstet wurden, hat Redmi 10X Pro 5G in China endlich ein Upgrade auf das auf Android 10 basierende MIUI 12 mit der Versionsnummer V12.0.2.0.QJLCNXM durchgeführt. Das Update ist in der Luft und sollte in Kürze für Benutzer in China verfügbar sein, während die globale Variante noch nicht aktualisiert wurde. Tippen Sie hier, um die manuelle Installation herunterzuladen.
Xiaomi Redmi Hinweis 9
Update vom 29. Juli: Nach einer Weile des Wartens erhält das Redmi Note 9 nun endlich MIUI 12 auf Basis von Android 10. Das Update wird als MIUI 12 Global Beta Stable mit der Versionsnummer V12.0.2.0.QJOMIXM geliefert, die zu diesem Zeitpunkt über OTA erhältlich ist. Wenn Sie nicht warten möchten, um die neue Firmware über OTA mit einem Gewicht von 507 MB zu erhalten, können Sie dies tun Klick hierum den Global Stable herunterzuladen und auf Ihrem Redmi Note 9 zu flashen.
Update ab 04. August: Die chinesische Variante von Redmi Note 9 (bekannt als Redmi 10X 4G) war die erste, die das neue MIUI 2-Update abfing, gefolgt von der globalen Variante. Bis jetzt erhält die europäische Einheit von Redmi Note 9 das MIUI 12-Upgrade-Lager mit der Versionsnummer V12.0.1.0.QJOEUXM, wodurch die MIUI-Version von 11 auf 12 hochgezogen wird. Dies ist ein OTA-Update und sollte daher einige Zeit dauern, bis Sie Ihr Gerät erreichen. Du kannst immernoch Laden Sie hier die Firmware herunter und flashen Sie es manuell auf Ihrem Gerät, wenn Sie nicht warten möchten.
Update ab 11. August: Mehr als einen Monat, nachdem sein chinesisches Äquivalent das auf Android 10 basierende MIUI 12-Update erhalten hat, führt das Note 9 endlich das MIUI 12-Upgrade für seine indische Variante ein. Das Update trägt die Versionsnummer V12.0.1.0.QJOINXM und ist über OTA verfügbar. Für diejenigen, die nicht auf ein OTA-Update warten können, ist hier das Link zum Download die neue Firmware und flashen Sie sie manuell auf Ihrem Telefon.
Update vom 13. August: Die globale Variante von Xiaomi Redmi Note 9 hatte bereits das MIUI 12-Update erhalten, wurde jedoch aus bestimmten Gründen zurückgesetzt. Bis jetzt erhält das Redmi Note 9 (globale Variante) die MIUI 12-Lagerversionsnummer V12.0.3.0.QJOMIXM über den OTA-Rollout. Dies ist ein erneut veröffentlichtes inkrementelles Update mit den Korrekturen für Probleme, die in der letzten Version aufgetreten sind. Das Update wird als Global Beta Stable eingeführt und ist daher auf einige Benutzer beschränkt und nicht für alle verfügbar. Sie können trotzdem auf diese Firmware aktualisieren, indem Sie sie mit herunterladen dieser Link und flashen Sie es manuell auf Ihrem Gerät.
Update ab 18. August: Nach dem Abfangen einer indischen Variante fängt das indonesische Redmi Note 9 jetzt die auf Android 10 basierende MIUI 12-Lagersoftware mit der Versionsnummer V12.0.1.0.QJOIDXM ab, die 613 MB wiegt. Klick hier herunterladen.
Update vom 21. August: Das Redmi Note 9 erhält über das Airborne-Update für seine russische Variante das auf Android 10 basierende MIUI 12 mit Version 12.0.1.0.QJORUXM. Sie können entweder auf das Eintreffen des stabilen Updates warten oder Klick hier um die Firmware herunterzuladen und manuell auf Ihrem Gerät zu flashen.
Update ab 28. August: Das Redmi Note 9 in der Türkei fängt MIUI 12 ab, während wir sprechen. Das Update kommt mit der Softwareversion V12.0.1.0.QJOTRXM und es ist ein Update in der Luft. Wie bei jedem Rollout in der Luft kann es einige Tage dauern, bis auf geeigneten Geräten in der Türkei eintreffen. Sie können entweder warten oder sich an diesen Link wenden, um die Firmware herunterzuladen und manuell auf Ihrem Gerät zu flashen.
Update ab 3. September: Die indische Version von Redmi Note 9 bringt das auf Android 10 basierende MIUI 12 mit der Versionsnummer V12.0.2.0.QJOINXM, das über OTA für die indische Variante verfügbar ist. Das Update wird über OTA bereitgestellt und sollte daher einige Zeit in Anspruch nehmen, um es auf Ihrem Gerät abzufangen. Für diejenigen, die nicht warten können, Hier ist ein Link zum Herunterladen das Gleiche. Dies ist eine neu veröffentlichte Version, da die Einführung von V12.0.1.0 eingeschränkt war.
Xiaomi Redmi Note 9S
Update ab 23. Juli: Es ist nicht lange her, dass die Note 9-Serie sofort auf MIUI 11 auf Android 10-Basis veröffentlicht wurde. Es ist noch nicht MIUI 12 zu bekommen, was bald sein wird. Ab sofort hat Redmi 9S ein neues Update abgefangen, das seinen Sicherheitspatch mit der Versionsnummer auf Juli 2020 hochzieht V11.0.10.0.QJWMIXM für globales Wiegen bei 198 MB, während die europäische Variante V11.0.4.0.QJWEUXM mit einem Gewicht von 198 MB erhält 420 MB. Das Update wird über OTA veröffentlicht und daher müssen Benutzer warten, bis es ihr Gerät erreicht. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die neue Firmware einfach herunterzuladen und manuell zu installieren. Dies ist ein Update in der Luft, sodass Benutzer warten müssen, bis sie dasselbe erhalten. Wer es nicht erwarten kann, kann es umgehen, indem er die Firmware herunterlädt.
Laden Sie den Sicherheitspatch für Juli 2020 herunter - Globale Variante, Globale Variante der EU
Update vom 21. August: Xiaomi veröffentlicht jetzt das nächste Update für Redmi Note 9S mit der Versionsnummer V11.0.11.0.QJWMIXM mit einem Gewicht von 244 MB. Das Update bringt auch den Sicherheitspatch vom August 2020 mit. Das Problem mit Note 9S, das auch als Note 9 Pro Global bezeichnet wird, besteht jedoch darin, dass es sich noch auf MIUI 11 befindet und noch nicht auf MIUI 12 aktualisiert wurde. Dies ist ein globales stabiles Update. Beachten Sie, dass das Note 9 Pro in Indien eine andere Version ist. Klick hier um die Firmware herunterzuladen.
Update vom 27. August: Redmi Note 9S (auch als Redmi Note 9 Pro bekannt) berichtete, dass es aufgrund der fehlenden Widevine L1-Zertifizierung keine HD-Inhalte mehr abspielen kann. Obwohl früher angenommen wurde, dass die Benutzer warten müssen, bis das MIUI 12 auf Note 9S eintrifft, hat das Problem wurde auf MIUI 11 selbst mit einem neuen Patch mit der Versionsnummer V10.0.11.0 behoben, der über OTA für die Berechtigten eingeführt wurde Geräte. Das Update enthält einen neuesten Sicherheitspatch für August 2020. Diese Informationen wurden von einem Xiaomi-Moderator in der Mi Community bestätigt. [Quelle]
Update ab dem 10. September: Das MIUI 12 auf dem Redmi Note 9S ist mit Sicherheit überfällig. Anscheinend hat der aktuelle Build auf dem Gerät, auch bekannt als Android 10-basiertes MIUI 11, auch seine Probleme. Es enthält ein Absturzproblem mit der integrierten Mi-Video-App. Auf die Frage eines Benutzers sagte ein Super-Moderator der Mi Community, dass das Problem an die Entwicklungsteams gesendet wurde. Dn wird im nächsten Update behoben.
Obwohl nicht ausdrücklich erwähnt, wird das bevorstehende Update höchstwahrscheinlich MIUI 12 sein. Ein weiteres Problem bei Redmi Note 9S ist, dass nicht alle Benachrichtigungen getroffen werden, da viele von ihnen verloren gehen, wenn das Telefon gesperrt ist. Hier bestätigte ein Forum-Moderator das Vorhandensein dieses Problems und sagte, dass er daran arbeite, es beim nächsten Update zu beheben. Bis dahin sind hier die Schritte, um das Problem zu beheben. [Quelle 1, Quelle 2]
Update ab dem 12. September: Einige Benutzer von Note 9S haben Probleme gemeldet, bei denen die MIUI Gallery-App Dateien im Stammverzeichnis im internen Speicher erstellt. Der Zweck dieser Dateien ist noch nicht bekannt, da das Löschen keine Auswirkungen auf die App hat. Darüber hinaus erstellt die App diese Dateien erneut, wenn Sie die MIUI Gallery-App starten. Obwohl der Moderator einige Möglichkeiten zur Behebung des Problems aufgeführt hat, hat nichts funktioniert. Zu diesem Zeitpunkt bestätigte ein Moderator der Mi Community, dass das Problem jetzt gemeldet wird und in den kommenden Updates, vermutlich MIUI 12, behoben wird.
Auf dem Flip könnte eine Problemumgehung durch einen Benutzer im XDA-Forum angewendet werden, bis Xiaomi die Lösung nicht mehr bereitstellt. Anscheinend hat die MIUI Gallery v2.2.16.19, die ein Upgrade der vorhandenen MIUI Gallery-App auf Redmi Note 9S darstellt, das Problem bereits behoben. Das Update hat noch keinen Weg in den System-Apps-Updater gefunden und kann daher über APK-Websites von Drittanbietern wie APK Mirror heruntergeladen werden. [Quelle 1, Quelle 2]
Update ab dem 14. September: An einem anderen Tag wurde ein anderes Problem bei Redmi Note 9S festgestellt, das derzeit auf der Firmware V11.0.11.0.QDWMIXM ausgeführt wird. Benutzer haben dasselbe in der Mi Community gemeldet, in der ihre Hörmuschel plötzlich nicht mehr funktioniert. Einige Benutzer haben versucht, das Telefon zurückzusetzen und sogar die Firmware erneut herunterzuladen und zu flashen, aber ohne Erfolg. Einer der Benutzer sagte, dass das Antippen des Bereichs um den Ohrhörer den Ohrhörer vorübergehend wieder in Betrieb nimmt, aber eine Lösung als Langzeitlösung erforderlich ist. Bald sagte ein Moderator, dass das Problem gemeldet wurde und dass Benutzer einige Zeit warten müssen, bis die Fehlerbehebung veröffentlicht wird. Derzeit gibt es keine ETA. [Quelle 1, Quelle 2]
Update ab dem 21. September: Vor zwei Tagen wurde das indische Redmi Note 9 Pro auf MIUI 12 aktualisiert. Dieses spezielle Modell ist weltweit als Redmi Note 9S bekannt. Basierend auf dem neuesten Update eines Mi-Moderators muss die globale Variante nicht viel länger auf das Update warten, da die indische Variante das MIUI 12-Upgrade erhalten hat. Obwohl der Moderator bis jetzt keine ETA für das Update angegeben hat. [Quelle]
Xiaomi Redmi Note 9 Pro
Update ab 23. Juli: Neben Redmi Note 9S erhält das Redmi Note 9 Pro auch den Sicherheitspatch für Juli 2020 mit dem bereits vorhandenen Android 10-basierten MIUI 11. Das Update kommt mit der Versionsnummer V11.0.4.0.QJZEUXM für die europäische Variante, während die russische Variante V11.0.3.0.QJZRUXM erhält. Schließlich kommt das Update mit der Versionsnummer V11.0.3.0.QJZIDXM für die indonesische Variante.
Laden Sie den Sicherheitspatch für Juli 2020 herunter - Europäische Variante, Russische Variante, Indonesische Variante
Update vom 27. August: Das anstehende Problem mit der Widevine L1-Zertifizierung für Redmi Note 9 Pro hat viele enttäuscht. Xiaomi hat das Problem jedoch endlich mit einem MIUI 12-Update behoben. Derzeit sind nicht viele Informationen zum Update verfügbar. [Quelle]
Update zum 31. August: Xiaomi Redmi Note 9 Pro-Benutzer haben schon lange auf das MIUI 12-Upgrade gewartet. Die Leute gingen zu Twitter, um zu fragen, wann das MIUI 12-Update zu erwarten ist, und es stellte sich heraus, dass das Update im September dieses Jahres erscheinen wird. Dies wurde von Alvin Tse, dem General Manager in Indonesien, bestätigt. Bleiben Sie dran, wir werden bestätigen, wenn das Update eintrifft. [Quelle]
Update ab 5. September: Auf die Frage, wann MIUI 12 auf Redmi Note 9 Pro zu erwarten sei, sagte ein Xiaomi-Moderator auf Mi Community, dass im Gegensatz zu Redmi Note 9 Redmi Note 9 Pro verfügt über ein Gegenstück in China, in dem das Update problemlos portiert werden kann. Es gibt kein chinesisches Gegenstück. Daher müssen die Updates von Grund auf neu erstellt werden. Dies führt zu Verzögerungen. Obwohl der Moderator keine ETA angegeben hat, wird das Update voraussichtlich bald verfügbar sein. [Quelle]
Update ab dem 12. September: Redmi Note 9 Pro muss für einige Regionen noch ein MIUI 12-Update erhalten. Nachdem das MIUI 12 für das globale Note 9 Pro-ROM verfügbar gemacht wurde, sollte das Update für andere Regionen bald verfügbar sein. Dies wurde von einem Xiaomi-Moderator der Mi Community bestätigt, als er gefragt wurde, wann genau Note 9 Pro MIUI 12 erhält. [Quelle]
Update ab dem 12. September: Auf die Frage, wann die Verfügbarkeit von MIUI 12 für Redmi Note 9 Pro für Mi Community zu erwarten ist, gab ein Moderator an, dass das Update in der Entwicklung ist. Dies wird die Benutzer zwar nicht begeistern, aber dies ist das neueste Update, das es bisher gab. [Quelle]
Update ab dem 18. September: Das Redmi Note 9 Pro in Indien erhält endlich das mit Spannung erwartete MIUI 12-Upgrade-Lager mit der Versionsnummer V12.0.1.0.QJWINXM. Das Update ist bereits in der Luft, obwohl OTA-Updates berüchtigt sind, da das Abfangen auf Geräten einige Stunden bis Tage dauern kann. Wir haben jedoch das OTA-Paket zur Verfügung, damit Sie es können Klick hier um es herunterzuladen und auf Ihrem Gerät zu flashen.
Redmi Note 9 Pro max
Update vom 27. August: Das Geschwister der Redmi Note 9-Serie, das in Indien veröffentlichte Redmi Note 9 Pro Max, hat das gleiche Problem wie das erstere, da es das MIUI 12-Update noch nicht erhalten hat. Benutzer haben es ins Internet gebracht, um die Antwort zu erhalten, wann Redmi Note 9 Pro Max das Update erhält. Zu diesem Zeitpunkt beantwortete ein Mitglied des Geräteteams eine Anfrage zu Redmi Note 9 Pro Max und erhielt ein MIUI 12. Ihm zufolge gibt es keine Informationen zu den stabilen MIUI 12-Updates. Dadurch wartet das Note 9 Pro Max auf weitere Updates. [Quelle]
Update ab 5. September: Laut einem Xiaomi-Moderator musste Xiaomi MIUI 12 für Redmi Note 9 Pro Max von Grund auf neu erstellen, was die Verzögerung verursacht. Es gibt keine Bestätigung, wann MIUI 12 auf Redmi Note 9 Pro Max zu erwarten ist. Es sollte jedoch bald veröffentlicht werden. [Quelle]
Poco X2
Poco X2 wurde mit dem auf Android 10 basierenden MIUI 12 ausgeliefert.
Update ab 7. August: Poco hat endlich den mit Spannung erwarteten MIUI 12-Skin für Poco X2-Benutzer mit der Versionsnummer MIUI 12.0.1.0.QGHINXM veröffentlicht und ist ein OTA-Rollout für eine begrenzte Anzahl von Benutzern. Es hat die Mi Pilot-Tests umgangen und ist somit ein stabiles Update für diejenigen, die es abgefangen haben oder in Kürze abfangen werden. Es wird zunächst in Indien in begrenzten Mengen eingeführt. Hier ist ein Link zu Laden Sie die Firmware herunter und flashen Sie es auf Ihrem Gerät.
Update ab 8. August: Nur einen Tag, nachdem Poco das stabile MIUI 12-Update für Poco X2-Geräte veröffentlicht hat, scheint das Update zurückgezogen worden zu sein. Dies kommt von Xiaomis offiziellem Handle für Telegramm, nach dem sie die neue Firmware aufgrund von Fehlern und Störungen zurückgezogen haben. Dies könnte daran liegen, dass Poco keine Benutzertests durchgeführt und diese stattdessen als stabiles Update für die Benutzer veröffentlicht hat. Xiaomi wird eine neue Version veröffentlichen, die alle Fehlerkorrekturen für diejenigen enthält, die noch kein Upgrade durchgeführt haben. Auf der anderen Seite können diejenigen, die bereits ein Upgrade durchgeführt haben, entweder warten, bis die Fehlerbehebungen eintreffen, oder bei dieser Version bleiben, wenn die Fehler nicht viel Ärger verursachen. Sie können jederzeit auf die vorherige Version zurückgesetzt werden.
Update ab 17. August: Heute hat Xiaomi MIUI 12 auf Poco X2 mit der Versionsnummer V12.0.1.0.QGHINXM mit einem Gewicht von 813 MB erneut veröffentlicht. Es ist dieselbe Versionsnummer, die vor einigen Tagen aufgrund einiger Probleme zurückgezogen wurde. Das Update wird nun wieder aufgenommen und wird bald über ein OTA-Update bereitgestellt, das einige Zeit in Anspruch nehmen sollte, bis es für die indischen Benutzer verfügbar ist, für die das Update bereitgestellt wird. Du kannst auch Tippen Sie hier zum Herunterladen die Firmware und flashen Sie es manuell auf Ihren Geräten.
Update ab 22. August: Heute gab Xiaomi offiziell bekannt, dass es jetzt V12.0.1.0 für Poco X2 auf seinem Twitter-Handle einführt. [Quelle] ***
Update ab 8. September: Poco India GM hat heute bereits bestätigt, dass das MIUI 12 für Poco X2 für alle Mobiltelefone in ganz Indien verfügbar ist. [Quelle]
Poco X3
Poco X3 ist das letzte Smartphone der leistungsstarken Submarke Poco von Xiaomi. Es ist mit dem neuesten Snapdragon 732G SoC ausgestattet, der gerade veröffentlicht wurde. Es verfügt über ein riesiges 6,6-Zoll-Display mit einer Auflösung von 120 Hz und einem 5.160-mAA-Akku unter der Haube. Das Gerät verfügt über einen 64MP IMX686-Primärsensor. Es läuft ohne Zweifel auf dem neuesten Android 10.
Pocophone F2 Pro
Update vom 19. Juni: Kurz bevor eine seiner Varianten das Update erhalten konnte, erhält Xiaomi K30 Pro, bekannt als Poco F2 Pro außerhalb Chinas, endlich das MIUI 12 über OTA Lager Versionsnummer V12.0.1.0.QJKCNXM. Sie können die neue Firmware herunterladen, indem Sie auf klicken herunterladen Schaltfläche oben erwähnt.
Update ab dem 13. Juli: Xiaomi sagte, dass sowohl Poco F2 Pro als auch Redmi K30 Pro (dasselbe Telefon mit unterschiedlichen Namen) nacheinander MIUI 12 Beta-Updates erhalten werden. Redmi K30 Pro in China hat das Upgrade jedoch schon viel früher erhalten. Angus Kai Ho Ng, Produktmarketing-Manager von Poco Global, ging zu Twitter und beantwortete eine Frage, wann Poco F2 Pro MIUI 12 erhalten kann. Er sagte, dass es bis Ende dieses Monats sein wird. Darüber hinaus sollte dies auch Android 11 Beta 1 bringen, da Poco F2 Pro im Beta-Programm registriert ist.
Update ab 15. Juli: Es wurde berichtet, dass Poco F2 Pro-Benutzer in Europa MIUI 12 mit der Build-Nummer V12.0.1.0.QJKEUXM mit einem Gewicht von 1,1 GB erhalten. Dieses Update ist auf Benutzer auf dem europäischen Kontinent beschränkt. Daher müssen Benutzer mit einer globalen Variante noch einige Zeit warten. Das Update wird als OTA-Update gerollt, obwohl es einen manuellen Link zum manuellen Herunterladen des Updates gibt.
- Laden Sie Poco F2 Pro MIUI 12 EU Stable herunter: Klicke hier
Update ab 24. Juli: Xiaomi Poco F2 Pro hat heute das mit Spannung erwartete MIUI 12 für seine globale Variante erhalten, nachdem es so lange gewartet hat. Die chinesische Variante alias Redmi K30 Pro hat das Update bereits erhalten, ebenso die Variante Europa und Indonesien, die die globale Variante darauf warten ließ. Das Update ist über OTA verfügbar, mit dem die Software angestoßen wird V12.0.1.0.QJKMIXM und ist über den OTA-Rollout verfügbar. Dies bedeutet, dass Sie warten müssen, bis Sie eine Benachrichtigung erhalten, die einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Auf der anderen Seite können Benutzer Klick hier um die neue Softwareversion herunterzuladen und zu installieren.
Update ab 25. Juli: Wie im Einklang mit dem geplanten Rollout hat Xiaomi möglicherweise MIUI 12 basierend auf Android 10 auf dem Internet veröffentlicht Russische Variante von Poco F2 Pro in einem OTA-Rollout nach dem Upgrade der globalen Variante auf die Firmware gestern. Suchen Sie nach Android 10-basiertem MIUI 12 mit der Versionsnummer V12.0.1.0.QJKRUXM. Benutzer müssen einige Zeit warten, um die neue Firmware abzufangen, da es zwischen einigen Tagen und einigen Wochen dauern kann, bis alle russischen Geräte verfügbar sind. [Herunterladen]
Pocophone F1
Das mit High-End-Spezifikationen gefütterte Pocophone F1 war das erste Smartphone mit dem Snapdragon 845 Octa-Core 10nm Prozessor in einem Budgetbereich mit Adreno 630 und 6 / 8GB RAM, mit dem Daten blitzschnell verarbeitet werden können Geschwindigkeit. Derzeit läuft es auf Android Pie 9.0 mit MIUI 10.2.3 POCO UI und es wird geschätzt, dass es das letzte größere Update erhält, d. H. Auch Android 10.
Läuft bereits auf Android 10 |
Update ab 15. Juli: Poco F1 wird in Kürze MIUI 12 erhalten. Zuvor hat Xiaomi oder POCO im Juni 2020 einen Android-Sicherheitspatch mit der Software-Versionsnummer V11.0.8.0.QRJMIXM veröffentlicht, der 154 MB wiegt. Das Update wird manuell eingeführt, aber für diejenigen, die den Sicherheitspatch sofort erhalten möchten, kann es verwendet werden dieser Link um es manuell zu installieren.
Update ab 22. Juli: Pocophone F1 nahm zusammen mit Redmi Note 7 und Note 8 Pro an der Rekrutierung des MIUI 12-Pilottests teil. Nachdem die beiden letztgenannten zumindest in gewisser Weise auf MIUI 12 aktualisiert wurden und als eingeschränkter Rollout in diesem Moment, mussten die Benutzer von Pocophone F1 noch einige Zeit warten. Basierend auf dem Mi Community-Moderator eines Xiaomi, der gefragt wird, wann Poco F1 MIUI 12 erhalten wird, könnte das Update als nächstes eintreffen. Es könnte laut einem Bericht im August eintreffen. [Quelle]
Update ab 6. August: Das stabile MIUI 12-Update für Poco F1 befindet sich in einer schwierigen Phase. Da Poco beschlossen hat, die Mi Pilot-Tests nicht zu durchlaufen und stattdessen eine stabile Version zu veröffentlichen, gibt es Fehler und Pannen, die behoben werden müssen. Ursprünglich für August geplant, ist das Update in aller Munde. In einem aktuellen Bericht wurde jedoch angegeben, dass das Update für Tester in einer Woche eintreffen sollte, was den öffentlichen Rollout ohne Zweifel verzögern wird.
Update ab 8. August: Nachdem Poco India erklärt hat, dass das MIUI 12-Update für Poco F1 oder Pocophone F1 ebenfalls zu Verzögerungen führen könnte, hat es endlich bestätigt, dass das Update in den nächsten Wochen verfügbar sein wird. Das Update wurde auf einen weiteren offiziellen Beitrag von Poco India zu Telegram gekürzt und könnte sich weiter verzögern, da das Unternehmen es endlich ist Arbeiten an einem Pilottestprogramm für Poco F1, um die Fehler und Störungen auszubügeln, bevor das stabile Update eingeführt wird. Es ist noch keine ETA verfügbar, aber bleiben Sie dran, um mehr darüber zu erfahren. [Quelle]
Update ab dem 10. August: Häufige Verzögerungen und Verschiebungen haben Poco F1-Benutzer entmutigt, aber letztendlich ist es Poco F1 Endlich das MIUI 12-Update abfangen, das auf Android 10 basiert, aber für die MI Pilot-Beta verfügbar ist Nur Tester. Das Update trägt die Versionsnummer MIUI 12.0.0.3.QEJMIXM und ist ein stabiles Update von Global Mi Pilot. Es wird über OTA ankommen oder Sie können hier herunterladen und flashen Sie es auf Ihrem Gerät. Beachten Sie, dass es auf Nicht-Mi Pilot-Geräten wahrscheinlich nicht reibungslos funktioniert, obwohl Sie es von der Seite laden können, um zu überprüfen und auf die vorherige Version zurückzusetzen, wenn Sie etwas stört.
Update ab 15. August: Nach vielen Episoden von Verzögerungen bei den Veröffentlichungsterminen und so weiter ist das MIUI 12 für Poco F1 verfügbar, obwohl es für Betatester gedacht ist, die sich für das Mi Pilot-Programm von Xiaomi angemeldet haben. Beta-Tests vor der Einführung des Updates sind entscheidend, um alle unnötigen Fehler und Störungen auszubügeln. Ein Xiaomi-Moderator übernahm die Global Pocophone Telegram-Gruppe, in der er sagte, dass die Tester das MIUI 12-Update-Paket nicht mit anderen teilen sollten, da die Updates nur für Tester gedacht sind. Er fügte hinzu, dass normale Leute es nicht manuell flashen sollten, da es möglicherweise einen oder zwei Fehler enthält, die behoben werden müssen, sobald die stabile Version für die Öffentlichkeit freigegeben ist. [Quelle]
Update vom 29. August: Poco F1-Benutzer mussten lange auf MIUI 12 warten, da der dafür veröffentlichte MIUI 12-Build problematisch war. Bis jetzt gibt es keinen offiziellen Zeitplan für das zu erwartende Android 10-basierte MIUI 12-Update für Poco F1 oder Pocophone F1. Anscheinend sagte ein Administrator der Mi Pilot-Testergruppe auf Telegram, dass das nächste Update auf Poco F1 MIUI 12 Beta-stabil sein wird. Obwohl dies keine bestätigte Neuigkeit ist, ist dies als bevorstehende Einführung zu betrachten, sodass dies eine Erleichterung darstellt. [Quelle]
Update ab 9. September: Nach einem Monat, in dem die erste MIUI 12-Version für Pocophone F1 oder Poco F1 veröffentlicht wurde, erhält das Telefon in Indien jetzt einen MIUI 12 in größerem Maßstab. Das Update erhöht die MIUI-Version von 11 auf 12 und bringt die Versionsnummer V12.0.1.0.QEJMIXM mit einem Gewicht von 1,9 GB an Bord. Das Update enthält auch einen Sicherheitspatch für August 2020 und sollte bald über oTA auf Ihrem Gerät verfügbar sein. Es gibt einige Unstimmigkeiten darüber, ob es sich um ein Beta-stabiles oder ein inkrementelles Update für das Mi Pilot-Programm handelt. Sie können Klick hier um sofort auf die neue Version zu aktualisieren.
Poco M2
Update ab dem 18. September: Poco M2 hat das MIUI 12-Update noch nicht abgefangen, ebenso die Pro-Variante. Obwohl Poco M2 für MIUI 12 qualifiziert ist, kommt es mit MIUI 11 ein paar Tage nach dem Auspacken an. Vielleicht wird das Warten auf Poco M2-Benutzer nicht mehr lange dauern, da es sich bei dem identischen Twin Redmi 9, Redmi 9 Prime in Indien, auch um das MIUI 12-Update handelt. Das Rätsel wächst jedoch und es gibt Unmengen von Berichten von Benutzern, die auf ihrem Poco M2 nach MIUI 12 fragen.
Poco M2 Pro
Update ab 15. Juli: Für alle Benutzer von Poco M2 Pro hat Xiaomi einen neuen Patch für seine Benutzer veröffentlicht. Dies kommt von Xiaomi Firmware Updater, der es auf Twitter ankündigt. Hier ist die Link zum manuellen Herunterladen Die Software-Versionsnummer V11.0.2.0.QJPINXM wiegt 3,1 GB.
Update vom 27. Juli: Obwohl Poco M2 Pro immer noch auf MIUI 12 wartet, hat es innerhalb weniger Wochen mehrere Sicherheitspatches erhalten. M2 Pro hat bereits ein Upgrade auf den zuvor veröffentlichten Sicherheitspatch durchgeführt und erhält jetzt einen weiteren Sicherheitspatch, d. H. Juni 2020. Das Update ist auf indische Variante mit der Versionsnummer angekommen V11.0.3.0.QJPINXM. Poco M2 Pro soll MIUI 12 in der zweiten Phase erhalten, die später in diesem Monat endet. [Herunterladen]
Update ab dem 21. September: Poco M2 Pro wurde im Juli mit dem auf Android 10 basierenden MIUI 11 ausgeliefert. Seitdem haben die Benutzer gespannt auf das MIUI 12-Upgrade gewartet, aber seitdem ist es schwer fassbar geblieben. Benutzer haben Tweets und Beiträge auf Twitter und in verschiedenen Community-Foren verfasst und nach dem MIUI 12-Update für Poco M2 Pro gefragt. Xiaomi hat seit einigen Monaten nicht einmal mehr einen Sicherheitspatch bereitgestellt, der von der sogenannten Submarke Poco a Pocophone erklärt werden muss. [Quelle 1, 2, 3]
Xiaomi Redmi Note 7 Pro
Sie würden nicht vermuten, dass das neueste Redmi Note 7 Pro ein Android 10-Update erhält, da dies der Fall sein wird. Es bietet eine 4/6-GB-RAM-Option, während es mit Snapdragon 675 Octa-Core-SoC und einer Adreno 612-GPU betrieben wird. Es läuft auf Android Pie 9.0-basiertem MIUI 10, das flüssig und flüssig ist, und wird daher die nächste Version sein, die auf Android 10 basiert. Das Note 7 Pro verfügt über einen doppelten 48 + 5MP-Sensor, während die Vorderseite von 13MP dominiert wird 16.000 INR oder 200 EUR, was es dieses Jahr zu einem beliebten Smartphone macht, nachdem es Millionen von Geräten verkauft hat Auflistung.
Update vom 27. April: Xiaomi wird die Einführung von MIUI 12 Beta auf Redmi Note7 Pro zusammen mit einer Tonne anderer Telefone in den Mi- und Redmi-Serien starten. Dies ist für die chinesische Variante.
Update ab 18. Juli: Redmi Note 7 Pro kam mit Android 9.0 MIUI 10. Kein Zweifel, es wird Android 10 bekommen, aber wann? Wie sich herausstellt, befindet sich Xiaomi Note 7 Pro in Indien bereits in der Beta-Testphase. Dies geht aus einem Kommentar des Moderators von Xiaomi in seinem Forum hervor. Obwohl er erwähnte, dass noch keine ETA verfügbar ist, ist es gut zu wissen, dass es das auf Android 10 basierende MIUI 12 in Indien gibt. [Quelle]
Update ab dem 20. Juli: Laut dem offiziellen Weibo-Handle von MIUI wird MIUI 12 in Kürze in der zweiten Phase für geeignete Geräte verfügbar sein, und Redmi Note 7 Pro wird wahrscheinlich ein Teil davon sein. Das Update könnte bereits Ende dieses Monats eintreffen.
Update vom 28. Juli: Nach verschiedenen Märkten die mit Spannung erwarteten MIUI 12 Das Update für Redmi Note 7 Pro ist jetzt auch in Indien verfügbar. Dies ist jedoch auf diejenigen beschränkt, die sich für das Mi Pilot-Programm angemeldet haben, das vor einigen Wochen Betatester rekrutiert hat. Wie bei jedem anderen Update handelt es sich um ein Beta-stabiles Update, das bestimmte Rückstände und Mängel aufweist. Benutzer können auf die stabile Lagerversion MIUI 12 India Beta aktualisieren V12.0.0.2.QFHINXM basierend auf Android 10. Tippen Sie hier, um es herunterzuladen. Dies deutet auch darauf hin, dass die Benutzer bald mit einem breiteren Rollout rechnen können. [Lade es herunter]
Update ab 7. August: Nachdem Redmi Note 7 Pro-Benutzer einige Zeit gewartet haben, erhalten sie endlich das MIUI 12-Upgrade in China. Das Update kommt mit der Versionsnummer MIUI V12.0.2.0.QFHCNXM an und zieht die Firmware auf MIUI 12 basierend auf Android 10. Es handelt sich um einen OTA-Rollout. Daher wird es einige Zeit dauern, bis nur unser Gerät erreicht ist. Derzeit ist es nur auf Chinese Note 7 Pro beschränkt. Es sollte ziemlich bald in anderen Regionen ankommen. Benutzer können es manuell auf ihrem Gerät flashen, indem sie es herunterladen. Klicke hier zum herunterladen.
Update ab 28. August: Heute hat Xiaomi das mit MIUI 11 gelieferte Android 10-Update in Indien erneut veröffentlicht. Das Update wird mit der Versionsnummer MIUI V11.0.2.0.QFHNIXM mit einer Größe von satten 2,0 GB geliefert. Dies bedeutet, dass das Gerät noch kein MIUI 12-Update erhalten hat. Hoffen wir also, dass es bald verfügbar ist.
Update ab 1. September: Xiaomi hat ein Update für Redmi Note 7 Pro erneut veröffentlicht, bei dem es sich um ein MIUI 11-Upgrade handelt. Dies bedeutet, dass Benutzer noch einige Zeit warten mussten, um MIUI 12 zu erhalten. Anscheinend basiert das besagte MIUI 11 auf Android 10 und wurde kürzlich eingeführt. Als Benutzer in Online-Foren fragten, wann sie Android 10 auf ihrem Note 7 Pro erwarten sollten, da es sich um ein Android 10 handelte. Ein Xiaomi-Moderator in der Xiaomi-Community sagte, dass sich das Update noch in einer begrenzten Rollout-Phase befindet. Er fügte hinzu, dass diejenigen, die das Update noch nicht erhalten haben, noch einige Zeit warten müssen, um das Update zu erhalten. [Quelle]
Update zum 31. August: Redmi Note 7 Pro hat MIUI 12 noch nicht erhalten. Es gibt kein Update, basierend darauf, welche Benutzer es bezüglich des Updates in die Mi-Community auf Twitter gebracht haben, und dies ohne Erfolg. Es gibt noch kein offizielles Wort darüber. [Quelle]
Update ab dem 19. September: Das Redmi Note 7 Pro erhält jetzt ein MIUI 12-Upgrade in Indien mit der Versionsnummer V12.0.1.0.QFHINXM, das über den OTA-Rollout verfügbar ist, obwohl es ohne Zweifel in Chargen erhältlich sein wird. Wer nicht warten möchte, kann Klicke hier zum herunterladen das OTA-Update und flashen Sie es manuell auf ihren Geräten.
Update vom 19. September (# 2): Es stellt sich heraus, dass das zuvor erwähnte MIUI 12-Update für Redmi Note 7 Pro nur auf Betatester beschränkt ist. Der OTA für Nicht-Beta-Tester muss noch eingeführt werden.
Update ab dem 21. September: Xiaomi hat endlich das MIUI 12 Beta Stable ROM auf Redmi Note 7 Pro in Indien auf Mi Community angekündigt. Vor diesem Hintergrund ist das stabile MIUI 12-Update auf dem Gerät noch nicht so weit. [Quelle]
Xiaomi Redmi Note 7
Anmerkung 7 wurde im Januar 2019 eingeführt und ist in zwei Ausführungen erhältlich, d. H. 48 + 5 MP (global) und 12 + 2 MP (Indien). Es verfügt über ein riesiges 6,3-Zoll-IPS-LCD-Display mit einer Auflösung von 1080 × 2340 Pixel. Es läuft auf Snapdragon 660 Octa-Core-SoC mit Adreno 512 und 3/4/6 GB RAM und einer Speicheroption von maximal 128 GB. Da es mit MIUI auf Basis von Android 9.0 Pie geliefert wurde, wird es voraussichtlich ein Android 10-Update erhalten, obwohl wir den Zeitplan noch nicht festgelegt haben.
Update ab dem 10. Juli: Xiaomi Redmi Note 7 wartet noch auf Android 10-basiertes MIUI 11, obwohl wir die internen Beta-Builds auch für die erste Hälfte früher gesehen haben. Es stellt sich heraus, dass Xiaomi für eine Handvoll Benutzer in Indien stabile Android 10-Updates testet. Der Rollout ist begrenzt und zufällig, um Android 10 auf Note 7 zu testen. Das Update trägt die Software-Versionsnummer V11.0.2.0 QFGINXM mit integriertem Sicherheitspatch vom Juni 2020.
Update ab 18. Juli: Derselbe Moderator, der sagte, dass der Betatest für Redmi Note 7 Pro India noch nicht abgeschlossen ist, erklärte, dass der globale Betatest für Redmi Note 7 noch nicht abgeschlossen ist. Leider ist es nicht für Indien und daher werden globale Benutzer es verwenden können, sobald Xiaomi die stabile Version natürlich in Stapeln rollt.
Update ab dem 20. Juli: Apropos Android 10, es wird endlich auf Redmi Note 7-Geräten eingeführt, während wir sprechen. Das Update wurde von Xiaomi selbst nach einer Ankündigung bestätigt und wird für die chinesische und globale Variante eingeführt, bei der letztere eine hat MIUI V11.0.1.0.QFGMIXM mit Juli 2020 Sicherheitspatch. Beachten Sie, dass dieses Update Android 10 an Bord bringt, das MIUI 12 jedoch immer noch nicht verfügbar ist. Das Update ist seitdem in China, Indien, Indonesien unter Kleidung angekommen. [Quelle]
Aktualisieren: Nach dem neuesten Update soll MIUI 12 offiziell für die zweite Phase der Geräte eingeführt werden. Es wird voraussichtlich Ende dieses Jahres eingeführt, und Redmi Note 7 ist wahrscheinlich ein Teil davon, da es in einem früheren Bericht erwähnt wurde.
Update zum 30. Juli: Nachdem Xiaomi im vergangenen Monat das auf Android 10 basierende MIUI 11 V11.0.1.0.QFLCNXM in indischen und globalen Varianten zurückgezogen hat, hat es das Update für Redmi 7-Geräte erneut veröffentlicht. Mit einer neuen Version V11.0.2.0.QFLCNXM ist es immer noch ein stabiles MIUI 11-Update, das über OTA verfügbar ist. Sie können hier klicken, um es für ein manuelles Upgrade herunterzuladen. Dies bedeutet auch, dass es kein Update gibt, bei dem MIUI 12 ursprünglich irgendwann verfügbar sein soll August, obwohl es so aussieht, als ob das Update für indische und globale Redmi 7-Einheiten wahrscheinlich ist verspätet. [Lade es herunter]
Update zum 31. Juli: Nach mehr als einem Monat im Beta-Programm erhält die indische Variante von Note 7 endlich ihr mit Spannung erwartetes stabiles MIUI 12-Update. Das Update trägt die Build-Nummer V12.0.0.2.QFGINXM, die über OTA verfügbar ist. Sie können es herunterladen von Klicken Sie hier für ein manuelles Upgrade. Beachten Sie, dass dieses Update nur für Mitglieder des Global Mi Pilot-Programms bestimmt ist und in Kürze ein umfassenderer Rollout erwartet wird.
Update ab dem 13. August: Das Note 7 von Xiaomi erhält ab heute ein auf Android 10 basierendes MIUI 11-Upgrade für sein russisches Gerät. Das Update ist wie immer OTA mit der Versionsnummer V11.0.1.0.OFGRUXM sollte Ihr Gerät in Kürze erreichen, OTA-Updates sind jedoch berüchtigt. Es kann Tage bis Wochen dauern, bis das Update auf Ihrem Gerät verfügbar ist. In diesem Fall können Sie verwenden diesen Link zum Download die neue Firmware und flashen Sie es manuell.
Update ab 14. August: Das auf Android 10 basierende MIUI 11 wird jetzt für die Leute in Europa mit der Versionsnummer 11.0.1.0.QFGEUXM in größerem Maßstab über OTA eingeführt. Dies bedeutet, dass Sie etwas länger warten müssen, da es Tage bis Wochen dauern kann, bis eine OTA-Benachrichtigung auf Ihrem Gerät eintrifft. Wir werden die Geschichte aktualisieren, sobald wir die Firmware durch manuelles Flashen erhalten haben. [Quelle]
Update ab 24. August: Das Redmi Note 7 in China wurde bereits auf MIUI 12 in China aktualisiert. Das Update für die globale und indische Variante, für die sich das Update derzeit im Mi Pilot-Programm befindet und daher in der Benutzerbasis begrenzt ist, muss jedoch noch eingeführt werden. Eine Quelle einer inoffiziellen MIUI 12-Gruppe gab an, dass das MIUI 12 für Redmi Note 7 voraussichtlich in 15 Tagen verfügbar sein wird. Obwohl die Glaubwürdigkeit noch nicht überprüft wurde, ist dies eine Erleichterung für Benutzer von Note 7, die auf MIUI 12 auf ihren Geräten warten. [Quelle]
Update vom 27. August: Der chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi hat die Einführung von MIUI 20.8.27 unter Berufung auf Stabilitätsprobleme eingestellt. Das Update wurde inzwischen zurückgezogen und Xiaomi wird das Problem beheben, bevor das nächste Update veröffentlicht wird. [Quelle]
Update zum 31. August: Basierend auf den neuesten Nachrichten zu Note 7 und MIUI 12 gibt es leider kein offizielles Wort auf dem Telefon, das ein MIUI 12-Upgrade auf seinem globalen ROM erhält. Es ist nicht nur Redmi Note 7, sondern auch Note 7 Pro, Note 8 / 8T, Note 9 Pro und einige andere, die in dieser Situation stecken bleiben und die Firmware nicht auf MIUI 12 hochziehen. [Quelle]
Update ab dem 10. September: Das Warten auf das MIUI 12-Upgrade auf Redmi Note 7 wurde weiter verlängert. Dies liegt an der Tatsache, dass Xiaomi Android 11 Version 20.9.8 für Mi 10 Youth Edition und Redmi K30 Pro 5G in China veröffentlicht hat. Hier hat das Unternehmen die Einführung von MIUI 12 Beta V20.9.9 auf Redmi Note 7 in China verschoben, was bedeutet, dass die globalen Benutzer noch länger warten müssen. Redmi Note 7 erhält ein neues Update, obwohl es auf MIUI 11 in Indien mit der Versionsnummer V11.0.4.0.QFGINXM basiert, das Sie durch Herunterladen auf Ihrem Gerät flashen können Hier. [Quelle]
Update ab 17. September: Das chinesische Redmi Note 7 erhielt bereits im Juli sein MIUI 12-Upgrade, während die indische Version das Update erhielt, wenn auch nur für eine begrenzte Anzahl von Benutzern. Es sind drei Monate vergangen und das globale Redmi Note 7 hat noch kein MIUI 12-Update erhalten. Ein Benutzer hat ein Bild mit dem MIUI 12-Logo über der MIUI 11-Versionsnummer gepostet, das später als serverseitiger Fehler verdeutlicht wurde. Auf die Frage, wann genau die globalen Benutzer MIUI 12 erhalten, sagte ein Moderator der Mi Community einfach, dass die MII 12, das auf Redmi Note 7 basiert, wird derzeit intern getestet und nach dem Test eingeführt Komplett. Dies ist für Redmi Note 7 sicherlich enttäuschend, da es mehr als drei Monate her ist und MIUI 12 dennoch schwer fassbar bleibt. [Quelle]
Xiaomi Redmi Y3
Xiaomi Redmi Y3 wurde als Einstiegs-Smartphone eingeführt und verfügt über einen Snapdragon 632 Octa-Core-SoC sowie 3 / 4GB RAM und einen auf bis zu 1 TB erweiterbaren Speicher. Es ist mit dem 12 + 2MP-Einstiegs- und einem 32MP-Frontsensor der Einstiegsklasse ausgestattet und gleichzeitig mit Corning Gorilla Glass 5 geschützt. Es unterstützt 4G und ist spritzwassergeschützt mit Adreno 506 GPU und läuft auf MIUI 9 basierend auf Android Pie 9.0. Hoffentlich werden wir Anfang nächsten Jahres ein Android 10-Update erhalten, wenn nicht früh.
Geschätztes Datum: Vom 22. bis 31. Oktober |
Update ab 15. Juli: Nach Xiaomi Redmi Note 8 Pro können Benutzer von Redmi Y3 ein glückliches Upgrade auf Android 10 genießen. Die Software-Versionsnummer V11.0.1.0.QFLCNXM ist ein stabiles Android 10-ROM für Benutzer in China. Es ist klar, dass Y3-Benutzer außerhalb Chinas das Upgrade noch nicht erhalten haben. Es ist ein übliches OTA-Upgrade, bei dem Benutzer die Benachrichtigung bald erhalten. Für diejenigen unruhigen Seelen, die nicht warten können, gibt es einen manuellen Update-Link.
- Laden Sie Redmi Y3 Android 10 China Stable herunter: Klicke hier
Xiaomi Redmi K20
Das High-End-Gerät Redmi K20 ist ein Allrounder-Gerät der höheren Mittelklasse, das in Snapdragon 730 8nm verpackt ist Chipsatz zusammen mit Adreno 618 GPU, 6/8 GB RAM und 64/128/256 GB internem Speicher mit UFS2.1-Speicher Technik. Das Gerät verfügt über ein 6,39-Zoll-Super-AMOLED-Display mit einer Auflösung von 1080 × 2340 Pixel und ein Corning Gorilla Glass 5. Mit sofort einsatzbereitem Android 9.0 Pie kann das Gerät auf Android 10-basiertes MIUI 11 aktualisiert werden. Das Update wird ab dem 22. Oktober verfügbar sein und sollte in ein oder zwei Wochen auf Ihren Geräten verfügbar sein.
Aktualisieren: Xiaomi Redmi K20 ist eine umbenannte Version von Mi 9T in China, und wie oben erwähnt, ist Redmi K20 bereits vorhanden Veröffentlichung eines OTA-Updates für Android 10-basiertes MIUI 12 in China, während der indische Rollout voraussichtlich zwei Wochen dauern wird später. Dadurch sollte das Telefon auf Android 10 aktualisiert werden, obwohl erwartet wird, dass Android 11 bald auf dem Gerät verfügbar sein wird. Bleiben Sie auf dieser Seite, um mehr zu erfahren.
Update vom 01. Juli: Dies soll zitieren, dass MIUI offiziell die Einführung von MIUI 12 für alle Redmi K20 (globale Varianten) auf seinem offiziellen Twitter-Handle angekündigt hat.
Update vom 04. Juli: Xiaomi gab bekannt, dass das Redmi K20 (Indien) oder das Mi 9T in China endlich den dringend benötigten MIUI 12 Stable auf Basis von Android 10 erhalten. Es kann auch manuell über die Updater-App installiert werden.
Update vom 13. Juli: Das Update wird endlich als OTA-Rollout in Indien und auf der ganzen Welt eingeführt. Es ist MIUI 12 stabiles ROM V12.0.2.0, also achten Sie darauf. [Herunterladen]
Update ab dem 13. Juli: Fast zwei Wochen, nachdem die Pro-Variante das stabile Update für MIUI 12 in größerem Maßstab abgefangen hat, erhalten die Leute in Indien es derzeit auf Redmi K20. [Lade es herunter]
Update ab 4. August: Genau wie die chinesische / globale Variante Mi 9T nimmt auch die indische Variante des Telefons mit dem Namen Redmi K20 heute ein weiteres MIUI 12 Stable-Update auf. Das Update mit der Versionsnummer der Software V12.0.3.0.QFJINXM erweitert die Firmware von V12.0.2.0 und wird mit dem neuesten Sicherheitspatch für Juli 2020 geliefert. Es ist über den OTA-Rollout verfügbar, obwohl Sie dies können Tippen Sie hier zum Herunterladendie neue Firmware-Version und flashen Sie es.
Xiaomi Redmi Note 7S
Als nächstes kommt das Redmi Note 7S, das Gerät verfügt über ein kolossales 6,3-Zoll-IPS-LCD mit einer Auflösung von 1080 × 2340 Pixel und einen Snapdragon 660 SoC. Es verfügt über einen 48 + 5MP-Rückkamerasensor sowie einen 13MP-Frontsensor und verfügt über einen 32/64-GB-internen Speicher mit 3/4-GB-RAM-Optionen. Das Gerät fällt in eine Mittelklasse und wurde zusammen mit seinen Geschwistern Note 7, Note 7 Pro usw. auf den Markt gebracht.
Update ab dem 10. Juli: Genau wie Note 7 wartet das Redmi Note 7S auf das Upgrade von Android 10 und MIUI 12. Vielleicht wird dies die Benutzer freuen, da die stabile Version von Android 10 auf Note 7S-Geräten verfügbar ist, wenn auch in Indien in einem begrenzten und zufälligen Rollout. Darauf folgt ein Massen- oder inszenierter Rollout, sobald der zufällige Rollout genehmigt wurde.
Update ab 18. Juli: Das auf Android 10 basierende MIUI 12 ist gleich um die Ecke. Laut einem Moderator im Xiaomi Community-Forum befindet sich das Xiaomi Note 7S in einer Beta-Testphase für seine globale Variante. Obwohl keine ETA verfügbar ist, sollte Redmi Note 7S das Update bald in Stapeln erhalten.
Update zum 31. Juli: Das Mi-Pilot-Programm für Note 7S in Indien wurde bereits vor einiger Zeit im Juni gestartet. Schneller Vorlauf bis heute, es erhält jetzt MIUI 12 stabiles Update mit der Modellnummer V12.0.0.2.QFGINXM über OTA verfügbar, obwohl es sich angeblich um einen begrenzten Rollout handelt, bevor ein breiterer Rollout möglich ist angekündigt. Sie können hier auf tippen, um manuell auf dieses Update zu aktualisieren. [Quelle]
Update ab 24. August: So wie Redmi Note 7 in geschätzten 15 Tagen wahrscheinlich MIUI 12 erhalten wird, haben auch Note 7S-Varianten (global und indisch) hat ein Update von einem nicht verifizierten MIUI 12-Kanal auf Telegramm erhalten, wonach das Update wahrscheinlich als nächstes eintrifft 15 Tage. Bis es nicht herauskommt, empfehlen wir Benutzern, es mit einer Prise Salz einzunehmen. [Quelle]
Xiaomi Redmi 7
Xiaomi Redmi 7 ist ein Mittelklasse-Gerät, das in einem 6,26-Zoll-IPS-LCD-Panel mit HD-Display untergebracht ist und über 16/32/64 GB interne Speichervarianten verfügt, während die damit verfügbaren RAM-Optionen 2/3/4 GB betragen. Das Telefon verfügt über eine 12 + 2MP-Dual-Kamera-Konfiguration hinten mit einer einzelnen 12MP-Selfie-Kamera vorne in einer tropfenförmigen Kerbe. Das mit Android 7.0 Nougat gestartete Gerät ist für Android 10-basiertes MIUI 11 geeignet und sollte in wenigen Tagen mit dem Update über OTA beginnen.
Geschätztes Datum: Vom 22. bis 31. Oktober |
Xiaomi Redmi K20 Pro
Das True Master Redmi K20 Pro ist ein High-End-Flaggschiff-Smartphone aus dem Jahr 2019, das Snapdragon 855 7-nm-Octa-Core-SoC mit Adreno 640-GPU mit bis zu 8 GB RAM integriert. Das Gerät verfügt über bis zu 256 GB internen Speicher und beherbergt eine dreifache 48 + 8 + 13MP-Dreifachkamera mit einem motorisierten 20MP-Popup-Sensor vorne. Das Gerät hat eine extravagante Auflösung von 6,39 Zoll Super AMOLED 1080 × 2340 Pixel und wurde mit Android 9-basiertem MIUI 10 veröffentlicht Out-of-the-Box und hat begonnen, das auf Android 10 basierende MIUI 11 zu erhalten, und erwartet, dass es am Ende dieses Vorgangs auf Ihrem Gerät ankommt Jahr.
Indien stabiles ROMEuropa stabiles ROMUpdate vom 23. Juni: Genau wie sein globales Äquivalent das MIUI 12-Update erhalten hat, erhält auch das chinesische Redmi K20 Pro den auf Android 10 basierenden MIUI 12-Stall, während wir sprechen. Es ist mit der Software-Versionsnummer verfügbar V12.0.2.0.QFKCNXM während die Einheiten mit Build-Nummer V11.0.8.0.QFKCNXM kann auf die neueste Version aktualisieren. Genau wie bei Mi 9T Pro wird das stabile MIUI 12-Update für Redmi K20 Pro stapelweise in der Luft eingeführt, sodass Sie möglicherweise einige Zeit warten müssen, um es zu erhalten.
Update vom 01. Juli: Basierend auf der neuesten Ankündigung von MIUIs offiziellem Handle erhält das Redmi K20 Pro endlich ein vollwertiges MIUI 12-Update, obwohl es keine Informationen gibt, wenn es für alle Regionen verfügbar ist.
Update vom 02. Juli: Das auf Android 10 basierende MIUI 12 wird offiziell in größerem Umfang in Indien eingeführt. [Lade es herunter]
Update ab dem 20. Juli: Nach Abschluss des Rollouts von MIUI 12 V12.0.1.0, Xiaomi hat wieder veröffentlicht MIUI 12 V12.0.2 Das bringt ein paar Verbesserungen gegenüber der vorherigen Version. Sie können das gleiche hiermit herunterladen Verknüpfung.
Update ab 14. August: Anscheinend hat Xiaomi ein weiteres Beta-Update für MIUI 12 mit der Versionsnummer 20.8.14 veröffentlicht, das einige Korrekturen enthält. Xiaomi hat jedoch festgestellt, dass das Update einige Stabilitätsprobleme aufweist. Daher hat der chinesische OEM den Rollout verzögert, bis er nicht mehr behoben ist. Redmi K20 Pro ist eines der drei Geräte, mit denen das Update vor allen anderen Geräten getestet werden kann. Xiaomi hat keine ETA bereitgestellt, wann wir mit dem Update rechnen können, aber Sie können hier auf dem Laufenden bleiben, um Updates zu erhalten.
Xiaomi Redmi 6
Xiaomi Redmi 6 ist die Basisvariante der Redmi 6-Serie und verfügt über ein 5,45-Zoll-IPS-LCD mit 5 MP Front- und 12 + 5 MP Rückkamera-Setup. Das Gerät ist im Gegensatz zu seiner Pro-Variante in MediaTek Helio P22 enthalten und verfügt über bis zu 4 GB RAM und 64 GB internen Speicher, der mit einem dedizierten microSD-Kartensteckplatz verfügbar ist. Das Gerät wurde ursprünglich für Android 8.1 Oreo eingeführt und auf Android 9.0 aktualisiert. Jetzt wird es verfügbar Das Android 10-Update beginnt am 4. November. Schauen Sie sich das Update einfach an, sobald Sie es erhalten haben, und kommentieren Sie Ihr Update Antwort.
Geschätztes Datum: Ab dem 4. - 12. November |
Xiaomi Redmi 6 Pro
Mi A2 Lite war eine umbenannte Version von Xiaomi Redmi 6 Pro, bei der die neueste Version keine Android One-Unterstützung bietet. Obwohl fast alle Spezifikationen gleich sind, handelt es sich immer noch um ein Nicht-Android One-Gerät, und es wird erwartet, dass Android verfügbar wird 10-basiertes MIUI 11 vom 4. bis 12. November, obwohl es mehrere Wochen dauern kann, bis es sich vollständig auf alle Geräte in MIUI 11 verteilt China.
Update ab 6. August: Das chinesische Redmi 6 Pro, das auch als Xiaomi Mi A2 Lite bekannt ist (letzteres ist Android One), erhält endlich sein stabiles MIUI 12-Upgrade basierend auf Android 9.0, da es nach Android 9.0 kein Update mehr erhält. Das Update wird für Geräte in China über OTA eingeführt und sollte einige Zeit dauern, bis es bei Ihnen eintrifft Telefon. Beachten Sie, dass für diejenigen, die nicht warten können, Tippen Sie hier zum Herunterladen die Software-Versionsnummer V12.0.1.0.PDICNXM (sakura) für Redmi 6 Pro und flashen Sie sie manuell.
Xiaomi Redmi 6A
Das Xiaomi Redmi 6A wird mit etwas niedrigeren Spezifikationen geliefert, z. B. 16/32 GB internem Speicher gepaart mit 2/3 GB RAM-Optionen. Das Gerät verfügt über ein 5,45-Zoll-IPS-LCD-HD-Panel mit einem Helio A22-Octa-Core-Prozessor. Es verfügt über einen einzelnen hinteren 13MP-Sensor sowie einen einzelnen 5MP-Front-Selfie-Shooter, während viele der Konnektivitätsfunktionen und Sensoren mit denen des Redmi 6A identisch sind.
Geschätztes Datum: Ab dem 4. - 12. November |
Xiaomi Redmi Hinweis 5
Das Redmi Note 5, auch als Redmi Note 5 Plus bekannt, verfügt über zwei Varianten, d. H. Eine, die im Februar 2018 mit 32/64 GB auf den Markt gebracht wurde Interner Speicher, 3 / 4GB RAM, Snapdragon 625 Octa-Core-Prozessor und ein einzelnes 12MP-Kamera-Setup für hinten und 5MP vorne. Auf der anderen Seite heißt eine andere Redmi Note 5 AI Dual-Kamera, die über 32/64 GB internen Speicher verfügt, der von bis zu 6 GB RAM flankiert wird und mit Android 8.0 Oreo eingeführt wurde. Obwohl ab dem 4. November das auf Android 10 basierende MIUI 11 geplant ist, bleibt die Frage offen, ob beide Varianten ihr Android 10-Update erhalten oder nicht.
Geschätztes Datum: Ab dem 4. - 12. November |
Xiaomi Redmi Note 5 Pro
Die im Februar letzten Jahres eingeführte Pro-Variante von Note 5 verfügt über ein größeres 5,99-Zoll-IPS-LCD-Panel mit einer Auflösung von 1080 × 2160 Pixel. Unter der Haube wird das Gerät entlang eines Snapdragon 636 SoC der Mittelklasse zusammen mit der Adreno 509-GPU gekoppelt und verfügt über bis zu 6 GB RAM und 64 GB internen Speicher. Das Gerät wird von Xiaomi in Phase 2 des massiven Android 10-basierten MIUI 11-Rollouts aufgeführt und sollte mit dem Update beginnen 4. November, obwohl sich das Datum, an dem es auf Ihrem Gerät ankommt, aufgrund verschiedener Faktoren ändern kann, z. B. Region, Netzbetreiber, etc.
Geschätztes Datum: Ab dem 4. - 12. November |
Xiaomi Redmi 5
Xiaomi Redmi 5 ist ein Smartphone der Budget-Kategorie und bringt Snapdragon 450 Octa-Core zusammen mit 2/3 / 4GB RAM und 16/32 / 64GB internem Speicher an Bord. Das Gerät wurde mit Android 7.1.2 Nougat ausgeliefert und soll ab sofort auf Android 10-basiertes MIUI 11 umgestellt werden 4. November, obwohl die Zeit, die es auf Ihrem Gerät ankommt, eine Weile dauern kann. Erwarten Sie also, dass es bis zum 2. oder 3. Quartal auf allen Ihren Redmi 5-Geräten ankommt von 2020.
Geschätztes Datum: Ab dem 4. - 12. November |
Xiaomi Redmi 5A
Xiaomi Redmi 5A ist ein preisgünstiges Smartphone, das mit dem integrierten 28-nm-Octa-Core-Prozessor Snapdragon 425 zusammen mit der Adreno 308-GPU, 2/3 GB RAM und 16/32 GB internem Speicher veröffentlicht wurde. Das Gerät wurde im November 2017 zusammen mit Redmi 5 veröffentlicht und wird voraussichtlich auf Android 10 basieren MIUI 11 ab dem 4. November und könnte das Update irgendwann zwischen dem 1. Quartal 2020 und dem 2. Quartal 2020 erhalten oder sogar bis zum 3. Quartal 2020.
Geschätztes Datum: Ab dem 4. - 12. November [Q1 - Q3, 2020] |
Xiaomi Redmi Hinweis 4
Das Telefon verfügt über einen integrierten Snapdragon 625 SoC mit 3 / 4GB RAM und 32 / 64GB internem Speicher. 5 Es ist überraschend zu sehen, wie Xiaomi Redmi Note 4, das im Januar 2017 veröffentlicht wurde, für Android 10-basiertes MIUI 11 erwartet wird. Beachten Sie, dass das Gerät beim Start mit Android 6.0 Marshmallow veröffentlicht wurde, was interessant ist, weil es beides ist Xiaomi bekam sein viertes großes Update oder beschloss, ein oder zwei davon zu überspringen, um es von Android 7.0 Nougat direkt auf zu bringen Android 10. Obwohl der für dieses Gerät geplante Rollout am 4. November beginnt und später im nächsten Jahr eintreffen könnte.
Geschätztes Datum: Ab dem 4. - 12. November |
Xiaomi Redmi Y1
Xiaomi Redmi Y1 ist ein weiteres preisgünstiges Telefon des chinesischen Smartphone-Herstellers. Es bringt Snapdragon 435 SoC mit 1,4 GHz mit Adreno 505 GPU, 3/4 GB RAM, 32/64 GB internem Speicher und so weiter. Das Telefon wurde mit Android 7.1.2 Nougat out-of-the-Box veröffentlicht und wird ab dem 4. November bereits auf Android 10-basiertes MIUI 11 gestoßen Das tatsächliche Datum des Eintreffens auf Ihrem Gerät kann abweichen und das Update bis zum 2. oder 3. Quartal 2020 oder etwas spät erhalten, je nach Region, Netzbetreiber, Modell, etc.
Geschätztes Datum: Ab dem 4. - 12. November |
Xiaomi Redmi Y1 Lite
Die Lite-Version von Redmi Y1, das Redmi Y1 Lite, verfügt über ein 5,5-Zoll-IPS-LCD-HD-Display mit 267 Pixel PPI. Es verfügt über 2 GB RAM zusammen mit Snapdragon 425 SoC und 3.080 mAh Akku und wurde mit Android 7.0 Nougat gestartet. Interessanterweise soll es ab dem 4. November seine Dosis des auf Android 10 basierenden MIUI 11-Updates erhalten obwohl das Update irgendwann im zweiten oder dritten Quartal 2020 oder sogar etwas später, je nach Netzbetreiber, Region, etc.
Geschätztes Datum: Ab dem 4. - 12. November [Q2 oder Q3, 2020] |
Xiaomi Redmi Y2
Das Redmi Y2, das weltweit auch als Redmi S2 bezeichnet wird, hat nun Zweifel an der Nachfolge des Redmi Y1. Er bringt einen aktualisierten Snapdragon 625-Mittelklasse-Chipsatz an Bord. Das Gerät wird mit 3 / 4GB RAM und 32 / 64GB internem Speicher betrieben und verfügt über ein 5,99-Zoll-IPS-LCD-HD-Display. Schließlich wurde das Telefon mit Android 8.1 Oreo out-of-the-Box veröffentlicht und hat seitdem Android 9.0 Pie und erhalten ist im Schlepptau, um Android 10-basiertes MIUI 11 ab dem 4. November bereits das Datum zu erhalten, an dem es auf Ihrem Telefon ankommt variieren.
Update ab 6. August: Das Redmi S2 Budget-Telefon, das in Indien als Redmi Y2 bekannt ist, erhält heute sein MIUI 12-Upgrade. Es basiert immer noch auf Android 9 und trägt die Versionsnummer V12.0.4.0.PEFCNXM in China. Es wird über OTA freigegeben und daher sollte es einige Zeit dauern, bis Sie Ihr Gerät erreichen. Für diejenigen, die nicht warten können, Hier ist der Link um die neue Firmware manuell herunterzuladen und auf Ihrem Redmi S2 zu flashen.
Xiaomi Redmi 4
Redmi 4, in China auch als Remi 4X bezeichnet, ist ein Smartphone der Budgetkategorie und verfügt über Snapdragon 425 SoC sowie bis zu 4 GB RAM und 64 GB internen Speicher. Das Gerät läuft auf MIUI 10 und erhält ab sofort das auf Android 10 basierende MIUI 11-Update 13. bis 26. November, obwohl das Datum, an dem es auf Ihrem Gerät ankommt, variieren kann und in Q2 und Q3 in eintreffen kann 2020.
Geschätztes Datum: Ab dem 4. - 12. November |
Xiaomi Redmi Hinweis 6
Update ab dem 7. April: Wenn Sie erwarten, dass das Redmi Note 6 ein Android 10 erhält, werfen Sie es weg, da das Gerät das Android 10-Upgrade wahrscheinlich nicht abfangen wird. Dies wurde von einem Xiaomi-Moderator in der Mi Community bestätigt. [Quelle]
Xiaomi Redmi Note 6 Pro
Update ab 7. April: Anscheinend sind die Chancen, dass Redmi Note 6 Pro das Android 10-Upgrade erhält, sehr gering. Dies liegt daran, dass Redmi-Geräte in ihrem Leben einem größeren Android-Betriebssystem-Upgrade unterzogen werden müssen und Note 6 Pro bereits von Oreo auf Pie aktualisiert wurde. Darüber hinaus brachte es ein Xiaomi-Moderator zu Mi Community und beantwortete eine Frage zu Note 6 Pro mit Android 10, wonach das Telefon kein Update sehen wird. [Quelle]
Update ab 4. September: Nach einigen Monaten des Hinweises, dass Note 6 Pro kein Android 10 erhält, gibt es ein neues Update in der Geschichte. Es basiert auf dem MIUI 12-Upgrade auf dem vorhandenen Android 9.0 Pie. Anscheinend wird das Update voraussichtlich Ende September oder Oktober erscheinen, wie ein Super-Moderator im Mi Community Forum mitteilt. Es gibt noch kein genaues Datum, aber hey, zumindest wird es das MIUI 12-Update geben. Auf der anderen Seite verfügt Note 6 Pro bereits über einen Port-Build, der auf MIUI 12 ausgeführt wird und den Sie auschecken können. [Quelle]
Xiaomi Redmi 7A
Das Redmi 7A ist ein Budget-Telefon mit Snapdragon 439 Octa-Core-SoC, das mit einer Adreno 505-GPU mit einer maximalen Frequenz von maximal 2,0 GHz getaktet wird. Das Gerät verfügt über ein 5,45-Zoll-IPS-LCD-Panel mit 295 PPI, einer Auflösung von 720 × 1440 Pixel und läuft auf Android 9.0 Pie-basiertem MIUI 10.2.7. Das Das Gerät wird vom 13. bis 26. November auf Android 10-basiertes MIUI 11 übertragen und muss bis zum 2. oder 3. Quartal auf Ihrem Gerät eintreffen 2020.
Xiaomi Redmi 7A hat Anfang dieses Monats damit begonnen, MIUI 11 auf Android 10-Basis als globales stabiles Update-Lager zu erhalten Versionsnummer V11.0.1.0.QCMCNXM. Android 10 ist dank des inoffiziellen benutzerdefinierten ROM seit einiger Zeit auf Redmi 7A-Geräten verfügbar LineageOS 17.1. Klicke hier zum herunterladen China stabil.
Update vom 29. Juni: Ab dem neuesten Update hat Redmi 7A am 20. Juni in Europa mit dem stabilen Android 10-Update begonnen. Es wurde jedoch erst für die heutige Veröffentlichung eingeführt Versionsnummer 11.0.2.0.QCMEUXM mit dem neuesten Sicherheitspatch Juni 2020. Beachten Sie, dass Redmi 7A auch als Empfänger für MIUI 12 (basierend auf Android 10) aufgeführt ist, sobald es voraussichtlich nächsten Monat eintrifft. Klicken Sie hier, um das herunterzuladen Rom.
Geschätztes Datum: Ab dem 13. - 26. November [Q2 oder Q3, 2020] |
Xiaomi Redmi 8
Xiaomi Redmi 8 wurde im Oktober 2019 veröffentlicht und verfügt über ein 6,22-Zoll-IPS-LCD-Panel mit einer Auflösung von 720 × 1520 Pixel und 270 PPI. Das Telefon läuft auf einem Snapdragon 439 Octa-Core-Prozessor mit Adreno 505-GPU und 3/4 GB RAM sowie 32/64 GB internem Speicher. Das Telefon verfügt über zwei 12 + 2MP-Sensoren an der Rückseite, während die Vorderseite über einen 8MP-Selfie-Kamera-Shooter verfügt. Das Telefon läuft auf MIUI 9-basiertem Android 9.0 Pie und es steht ein massives Upgrade auf Android 10 an, das zwischen dem 13. und 26. November beginnen soll.
Update vom 29. Juni: Redmi 8 von Xiaomi hat vor kurzem damit begonnen, das stabile Android 10-basierte MIUI 11 in China zu bekommen Versionsnummer 11.0.1.0.QCNCNXM. Es handelt sich nicht um ein MIUI 12-Upgrade, obwohl das Gerät das MIUI 12-Upgrade starten soll Juli 2020 als Teil von Xiaomis zweiter Runde des MIUI 12-Rollouts. Das Android 10 Stable Update ist in China mit dem erhältlich letzter Sicherheitspatch für Juni 2020 und wird schrittweise über OTA verschickt, oder Sie können Klicke hier um es sofort herunterzuladen und zu installieren. Benutzer außerhalb Chinas müssen warten, bis das Update auch für sie eintrifft.
Update ab 4. August: Es ist nicht das erste Mal, dass Redmi 8 Android 10 aufnimmt, aber dieses Mal ist es Android 10 mit einer überlasteten globalen stabilen MIUI 11-Firmware, die auf Redmi 8-Geräten in China veröffentlicht wird. Es ist üblich, dass Xiaomi die Updates zuerst in China und dann in anderen Regionen veröffentlicht. Redmi 8 holt sich das auf Android 10 basierende MIUI 11 mit der Versionsnummer MIUI V11.0.2.0.QCNMIXM und kommt über OTA an, das Ihr Gerät bald erreichen sollte, aber geduldig sein sollte. Klick hier um es herunterzuladen und manuell zu flashen.
Update ab 15. August: Bis jetzt erhält das Redmi 8A ein Android 10-Upgrade für seine indische Variante sowie das Redmi 8A, das ein Update für die europäische Variante erhält. Das Update kommt mit Android 10 mit dem Sicherheitspatch vom August 2020 und wird über OTA eingeführt. Wenn Sie nicht warten möchten, können Sie das Update mit der Versionsnummer V11.0.1.0.QCNIXM (India Stable) von herunterladen Klicken Sie hier.
Update vom 15. August (2.): Nach der Einführung des Android 10-Updates für die indische Variante kommt das Update nun für Global (Russian) Stable an, d. H. für das russische Redmi 8 mit der Versionsnummer V11.0.1.0.QCNRUXM zusammen mit dem Sicherheitspatch vom August 2020, der das ist neueste. Sie können auf das OTA-Update warten, das in einigen Tagen oder Wochen eintreffen soll, oder Sie können es einfach tun Klick hier um es sofort herunterzuladen.
Xiaomi Redmi 8A
Redmi 8A ist eine verwässerte Version von Standard Redmi 8. Es verfügt über ein etwas kleineres 6,2-Zoll-IPS-LCD-Panel mit einer Auflösung von 720 × 1520 Pixel sowie einem Seitenverhältnis von 19: 9 und 271 PPI. Das Telefon ist mit einem Snapdragon 439 Octa-Core-Prozessor ausgestattet, der von 2/3 GB RAM flankiert wird und über eine interne Speicheroption von 32/64 GB verfügt. Das Gerät wird voraussichtlich ab dem 13. November in der dritten Phase von Xiaomi ein Android 10-Upgrade erhalten, sodass wir es irgendwann im zweiten oder dritten Quartal 2020 auf allen Redmi 8A-Geräten erwarten können.
Update ab 8. Juli: Xiaomi Redmi 8A wird mit dem auf Android 9.0 Pie basierenden MIUI 11 ausgeliefert. Dies bedeutet, dass wahrscheinlich mindestens ein größeres Upgrade auf Android 10 durchgeführt wird. Das Android 10-Upgrade für Redmi wurde Berichten zufolge getestet. Der Nebel um das Telefon, der ein zweites größeres Upgrade erhält, d. H. Android 11, wird jedoch gelöscht. Laut einem Xiaomi-Moderator erhält Redmi 8A kein Android 11, was bedeutet, dass Xiaomi möglicherweise die Unterstützung für dieses Modell einstellt. (Quelle)
Update ab 4. August: Redmi 8A hat bereits ein Android 10-Upgrade, jedoch nicht mit MIUI 12. Nach langem Warten erhält das Gerät endlich ein auf Android 10 basierendes globales stabiles MIUI 11-Update mit der Versionsnummer V11.0.1.0.QCPMIXM. Es wird als OTA eingeführt und ist zunächst in China erhältlich, bevor es in Kürze für andere Regionen eingeführt wird, obwohl noch keine ETA verfügbar ist. Klick hier um es manuell zu flashen.
Update ab 15. August: Bis jetzt erhält die europäische Variante des Xiaomi Redmi 8A das Hauptupgrade für Android 10 mit der Versionsnummer V11.0.1.0.QCPEUXM. Es wird mit dem Sicherheitspatch vom August 2020 geliefert und wird vom Unternehmen als OTA bereitgestellt Rollout, der in wenigen Tagen oder Wochen auf Ihrem Gerät erfolgen sollte, was normalerweise bei OTA der Fall ist Rollouts. Sie können Klick hier um es manuell herunterzuladen und sofort auf Ihrem Gerät zu flashen.
Update ab 18. August: Nach dem neuesten Update erhält das Redmi 8A jetzt in Russland das auf Android 10 basierende MIUI 11 mit der Softwareversionsnummer 11.0.1.0.QCPRUXM, die über OTA erhältlich ist. Sie können Klick hier um es herunterzuladen und manuell auf Ihr Gerät zu flashen.
Update vom 29. August: Der chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi hat angekündigt, dass Redmi 8A MIUI 12 erhalten wird. Das neueste Update ist jedoch eingetroffen, sodass die Benutzer länger warten müssen. Das Update hat die Versionsnummer V11.0.1.0.QCPIDXM und ist ein Update in der Luft. Sie können Laden Sie die neue Firmware herunter von diesem Link oder warten Sie auf das Update in der Luft. Dies bedeutet auch, dass Sie länger auf das Eintreffen von MIUI 12 warten müssen.
Xiaomi Redmi 8A Dual
Update ab dem 13. Juli: Redmi 8A Dual-Benutzer haben gespannt auf das Android 10-Update gewartet, aber es scheint, als müssten Benutzer noch etwas warten. Es stellte sich heraus, dass Redmi 8A Dual mit dem Sicherheitsupdate vom Juni 2020 begonnen hat, ein neues Update mit der Versionsnummer V11.08.0.PCQINXM abzufangen. Laut einem Update wird Redmi 8A Dual wahrscheinlich im August das MIUI 12-basierte Android 10-Update abfangen, während Android 11 nicht in Frage kommt.
Update ab 2. September: Xiaomi bietet endlich ein Android 10-Upgrade für Redmi 8A Dual in Indien an. Das Update enthält MIUI 11 mit der Versionsnummer V11.0.1.0.QCQINXM mit einem Gewicht von 1,6 GB. Das Update bringt Android 10-basiertes MIUI 11 an Bord, sodass das MIUI 12 noch weit entfernt ist. Das Update, das mit dem Sicherheitspatch für August 2020 geliefert wird, wird über OTA bereitgestellt, oder Sie können es einfach tun Tippen Sie hier zum Herunterladen das Firmware-Paket und flashen Sie es manuell.
Update ab 9. September: Nach seiner Ankunft in Indien wird das Android 10 nun auf dem Xiaomi Redmi 8A Dual in Indonesien eingeführt. Das Update enthält die über OTA verfügbare Softwareversion V11.0.1.0.QCDIDXM, deren Übereinstimmung für alle Geräte einige Stunden oder sogar Tage dauern kann. Beachten Sie, dass diejenigen, die das Android 10-basierte MIUI 11 erhalten möchten, dies können Tippen Sie hier zum Herunterladen die Firmware und flashen Sie es manuell.
Xiaomi Redmi Hinweis 8
Das Standard-Xiaomi Redmi Note 8 verfügt über ein massives 6,3-Zoll-IPS-LCD-Panel mit einer Auflösung von 1080 * 2480 Pixel und einer tropfenförmigen Kerbe. Das Telefon verfügt über einen Snapdragon 665 SoC im mittleren Bereich, der mit der Adreno 610 GPU gebündelt ist. Das Telefon wurde erst vor wenigen Wochen mit Android 9 Pie-basiertem MIUI 10 veröffentlicht und wird auf Android 10-basiertes MIUI 11 erweitert und es ist geplant, das Update in Phase drei zu erhalten, die am 13. November beginnt, und Sie müssen das Update bis Q2 und Q3 2020 oder erhalten früh.
Update ab 2. Juli: Nach langem Warten erhält Xiaomi Redmi Note 8 endlich ein Android 10-Upgrade als Beta in China und die stabile Version wird voraussichtlich in zwei Wochen oder länger verfügbar sein. Danach wird Xiaomi auch das stabile Android 10-Update für Global, Indien, Indonesien und andere Regionen veröffentlichen, wenn chinesische Benutzer ihre stabilen Updates erhalten. [Quelle]
Update ab 24. August: Das Redmi Note 8 und das Note 8T haben noch kein Android 10- oder MIUI 12-Upgrade erhalten. Tatsächlich verfügt der offizielle globale MIUI 12-Tracker nicht über Informationen darüber, wann mit dem Update für Redmi Note 8 zu rechnen ist, was für die Verwendung abschreckend ist. Redmi Note 8 hat MIUI 12 erhalten, obwohl es als Beta-Update immer noch auf China beschränkt ist. Es gibt keine ETA für die globalen stabilen oder sogar Beta-Updates. Sie müssen also die Daumen drücken und Geduld haben, wenn Sie auf das Update warten. [Quelle]*
Update ab 26. August: Anscheinend hat ein Mitglied des Geräteteams auf eine Frage geantwortet, warum Redmi Note 8 das MIUI 12 nicht erhalten hat. Das Update wird voraussichtlich zu einem „späteren Zeitpunkt“ eintreffen, wie vom Mitglied des Geräteteams angegeben. Dies bedeutet, dass das Update nicht bald verfügbar sein wird und Sie warten müssen, bis es eintrifft. [Quelle]
Update vom 27. August: Das MIUI 12-Upgrade auf Redmi Note 8 ist noch weit entfernt. Laut der Antwort eines Xiaomi-Moderators, als jemand fragte, wann MIUI 12 auf Redmi Note 8 zu erwarten sei, sagte der Moderator: „Es wird zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.“ [Quelle]
Update vom 27. August: Laut dem neuesten Update der Xiaomi & MIUI News-Gruppe zu Telegram wurde der Rollout von MIUI 12 Version 20.8.27 auf Redmi Note 8 vorübergehend ausgesetzt, da Probleme mit dem Build angeführt wurden. Ein weiteres Update wird bald nach Behebung des Problems mit diesem Update veröffentlicht und wird stapelweise geliefert. [Quelle]
Update zum 31. August: Es gibt kein Wort von Xiaomi über das Upgrade von Note 8 auf MIUI 12 in Indien und anderswo, da es einige Monate her ist, seit die chinesische Variante das Update erhalten hat. Die Leute haben sich bei Twitter und Mi Community erkundigt, wann genau mit dem MIUI 12-Update zu rechnen ist, aber es gibt noch keine Klarheit darüber. [Quelle]
Update ab 2. September: Anscheinend hat das Note 8 weder Android 10 noch MIUI 12 erhalten. Das Warten geht weiter, obwohl das gebaute Android 10 bereits ab März 2020 getestet wurde. Auf die Frage, wann mit einem Update von MIUI 12 und Android 10 auf Redmi 8 zu rechnen ist, antwortete ein Xiaomi-Moderator, dass Benutzer noch weiter darauf warten müssen. Es ist auch keine ETA verfügbar. [Quelle]
Update ab 5. September: Das auf Android 10 basierende MIUI 12-Update für Redmi 8T ist verzögert, da Xiaomi es von Grund auf neu erstellen musste. Eine ähnliche Situation ist mit Redmi Note 8, das noch herausfindet, wann es auf Android 10 aktualisiert wird. Derzeit ist kein Update dafür verfügbar. [Quelle]
Update ab dem 10. September: Genau wie das Schicksal mit Redmi Note 7 wurde auch der MIUI 12-Rollout auf Redmi Note 8 weggeschoben. Dies ist auf das laufende Android 11-Update für Redmi K30 Pro 5G und Mi 10 Youth Edition in China zurückzuführen. Die Benutzer des Redmi Note 8 in China müssen länger auf MIUI 12 warten, was für globale Benutzer ohne Zweifel ein entfernter Traum ist. [Quelle]
Update ab dem 12. September: Ein Benutzer fragte, wann genau er MIUI 12 auf Redmi Note 8 (global), einem Mi Community-Moderator, erwarten könne Das Gerät ist für den zweiten Stapel des MIUI 12-Rollouts vorgesehen, und daher sollte das Update eingeführt werden demnächst. Es gibt keine ETA, aber Sie können sicher sein, dass das Update kurz bevorsteht. [Quelle]
Update ab dem 16. September: Der MIUI 12-Rollout auf Redmi Note 8 wurde aufgrund von Stabilitätsproblemen verschoben. Bis jetzt scheint sich das auf diesem Gerät aufgebaute MIUI 12 in der Entwicklung zu befinden. Ein Xiaomi-Moderator antwortete einem Redmi Note 8-Benutzer, dass die wöchentliche Beta am Telefon durchgeführt werden soll. Obwohl der Moderator keine ETA angegeben hat, ist es sehr wahrscheinlich, dass das Update um die Ecke und weit vor Redmi Note 8T liegt, wo derselbe Moderator sagte, dass derzeit keine ETA darauf ist. [Quelle]
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Das Gerät verfügt über ein 6,53-Zoll-IPS-LCD mit einer Auflösung von 1080 * 2340 Pixel. Das Meisterwerk wird vom leistungsstarken MediaTek Helio G90T mit einer Gaming-DNA bevorzugt Dadurch kann es uneingeschränkt mit anderen SoCs konkurrieren, während Benutzer intensive Spiele spielen können, ohne darüber nachzudenken, ob der Chipsatz damit umgehen kann oder nicht nicht.
Update ab dem 13. Juli: Xiaomi hat eine stabile Beta von MIUI 12 eingeführt, also eine begrenzte Anzahl zufälliger Benutzer Anfang dieses Monats. Obwohl Xiaomi das Update bereits für Benutzer in China veröffentlicht und einige für das Mi-Pilotprogramm angemeldet hat, ist das MIUI 12 für andere Märkte immer noch ein weit hergeholter Plan. Auf die Frage, wann Redmi Note 8 Pro das MIUI 12-Update in Europa erhalten hat, nahm ein Xiaomi-Moderator es und antwortete, dass das Update bereits für Global ROM veröffentlicht wurde. Es wird bald für regionale ROMs wie Indien, Europa und andere eingeführt. Beachten Sie, dass er keine Zeitleiste oder ETA angegeben hat. [Quelle]
Update ab dem 20. Juli: Laut dem neuesten Update wird Redmi Note 8 Pro voraussichtlich Ende dieses Monats ein stabiles MIUI 12 erhalten, basierend auf einem Kommentar von MIUI zu Weibo, dass das Update bald veröffentlicht wird.
Update ab 23. Juli: MIUI 12 wird derzeit für eine Reihe von Xiaomi-Geräten eingeführt. Xiaomi hat heute das Android 10-basierte Beta-Stable-Update MIUI 12 für Redmi Note 8 Pro-Benutzer in China veröffentlicht. Obwohl dieses Modell Intercept MIUI 12 aktualisiert hatte, war es für die globale Variante gedacht. Apropos chinesische Variante, die das Update erhält, sie hat eine Software-Versionsnummer V12.0.2.0.QGGCNXM und wird über OTA eingeführt und wird derzeit für zufällige Benutzer bereitgestellt. Das Unternehmen kündigte an, dass Benutzer die Firmware nicht manuell installieren sollen, da sie nur für bestimmte Benutzer bestimmt ist. Tippen Sie auf jeden Fall hier, um die Firmware für eine manuelle Installation herunterzuladen. Der Benutzer muss jedoch nach eigenem Ermessen vorgehen.
Update ab 11. August: Das Xiaomi Redmi Note 8 Pro erhält jetzt Android 10-basiertes MIUI 12, während wir sprechen. Das Update erhöht die Version auf V12.0.1.0.QGGIDXM in der indonesischen Einheit von Redmi Note 8 Pro. Sie können entweder auf die offizielle OTA-Benachrichtigung warten oder einfach Klick hier um die Installationsdatei herunterzuladen und manuell auf Ihrem Gerät zu flashen.
Update vom 19. August: Xiaomi hat den Status seines Redmi Note 8 Pro und MIUI 12 veröffentlicht. Laut dem Beitrag läuft das Redmi Note 8 Pro Global bereits auf V12.0.2.0.QGGMIXM, während die indische Variante das V12.0.1.0.QGGINXM teilweise erhalten hat. Darauf folgt die indonesische Variante, die derzeit mit der Versionsnummer V12.0.1.0.QGGIDXM getestet wird. Schließlich warten die russischen und europäischen Varianten noch auf das MIUI 12, das bald eintreffen sollte, obwohl Xiaomi derzeit keine Worte dazu hat. [Quelle]
Update ab 22. August: Freuen Sie sich, dass das Redmi Note 8 Pro in Indien ab sofort ein auf Android 10 basierendes MIUI 12-Update in großem Umfang erhält. Das Update trägt die Versionsnummer V12.0.1.0.QGGINXM und wird über OTA für Redmi Note 8-Benutzer freigegeben. Es wird mit einem Sicherheitspatch für Juli 2020 sowie einer Tonne neuer Funktionen, Add-Ons und Änderungen an der Benutzeroberfläche geliefert, die das MIUI 12 einführt. Es handelt sich um ein Update in der Luft, das bedeutet, dass es nicht für alle Benutzer gleichzeitig verfügbar ist. Es kann Tage oder sogar Wochen dauern, bis das Update eintrifft. Sie können entweder warten oder Klick hier um die neue Firmware sofort auf Redmi Note 8 Pro herunterzuladen.
Update ab 22. August: Genau wie das indische Redmi Note 8 Pro erhielt auch das indonesische Gerät das MIUI 12-Update in begrenzter Kapazität. Xiaomi führt jetzt ein auf Android 10 basierendes MIUI 12-Upgrade für Redmi Note 8 Pro in großem Umfang über eine OTA-Benachrichtigung ein, die Sie bald erreichen sollte. Es hat eine Software-Versionsnummer V12.0.1.0.QGGIDXM, die das gleiche Update wie beim letzten Mal ist, jedoch für alle Benutzer. Da es sich um einen OTA-Rollout handelt, kann es Tage bis Wochen dauern, bis Sie auf Ihrem Telefon eintreffen. Im Gegenteil, Sie können es umgehen, indem Sie das OTA-Paket herunterladen von hier das sollte das Warten sofort beenden.
Update ab 24. August: Das Warten auf MIUI 12 auf Redmi Note 8 Pro in Europa ist nun vorbei. Der chinesische OEM hat damit begonnen, auf Android 10 basierendes MIUI 12 mit der Versionsnummer V12.0.1.0.QGGEUXM zu säen, das die MIUI-Version von 11 auf 12 hochzieht. Es handelt sich um ein Update in der Luft und sollte daher Stunden oder sogar Tage dauern, bis es auf Ihrem Gerät ankommt. Seien Sie also geduldig. Wenn Sie es jetzt ausprobieren möchten, Klick hier um die Firmware herunterzuladen und auf Ihrem Gerät zu flashen.
Update vom 27. August: Vor zwei Tagen hat die europäische Variante von Redmi Note 8 Pro das MIUI 12-Upgrade abgefangen. Bis jetzt hat ein Mitglied des Geräteteams der Mi Community bestätigt, dass das EWR-Update (europäisch) als Teilversion veröffentlicht wird. Dies bedeutet, dass die Benutzer in den europäischen Ländern auf das Update warten müssen. Sie werden das Update bald erhalten und wir werden die Geschichte hier aktualisieren, sobald es weitere Neuigkeiten rund um das Update gibt.
Update ab 28. August: Der chinesische Smartphone-Hersteller hat jetzt das MIUI 12-Update für Redmi Note 8 Pro in Russland veröffentlicht. Das Update trägt die Versionsnummer V12.0.3.0.QGGRUXM, die über das OTA-Update verfügbar ist. Dies kann einige Tage dauern, wenn nicht sogar länger. Du kannst immernoch Laden Sie die russische Firmware herunter der oben genannten Version hier und flashen Sie es manuell auf Ihrem Gerät.
Update ab 8. September: Das Redmi Note 8 Pro erhält endlich Unterstützung für AptX, AptX HD und AptX Adaptive (oder hat diese erhalten, je nachdem, wann Sie dies lesen). Die Codes waren nicht verfügbar, als das MIUI 12 auf Redmi Note 8 Pro ausgeliefert wurde. Xiaomi-Moderatoren haben bestätigt, dass die Codecs dank des neuesten Updates hinzugefügt wurden. Überprüfen Sie, ob Sie dasselbe erhalten haben oder nicht. [Quelle]
Update ab dem 12. September: Nun, das MIUI 12-Update auf Redmi Note 8 Pro war etwas turbulent. Gemäß dem neuesten Update eines Mi Community-Moderators weist das MIUI 12-Update auf diesem Gerät jedoch keine größeren Probleme auf. Wenn Sie ein Upgrade durchführen möchten, können Sie es zusätzlich zu Android 10 integrieren. [Quelle]
Update ab dem 16. September: Hinweis 8 Pro-Benutzer haben Probleme gemeldet, bei denen die Seite "Speicherdetails" nicht geladen wurde. Zu diesem Zeitpunkt antwortete ein Moderator der Mi Community, dass das Problem gemeldet wurde, dass die Entwickler daran arbeiten, dasselbe Problem mit dem Patch zu beheben, der in zukünftigen Updates veröffentlicht wird. [Quelle]
Xiaomi Redmi Note 8T
Das Mobilteil wurde im November 2019 auf den Markt gebracht und läuft auf Android 9.0 Pie auf MIUI 10, das sofort einsatzbereit ist. Es verfügt über das 6,3-Zoll-LCD-Display Snapdragon 665 SoC, gepaart mit einer Adreno 616-GPU, 3 GB / 4 GB RAM, 32 GB / 64 GB / 128 GB interne Speichervariante.
Während das Gerät ein Quad-Rear-Kamera-Setup von 48 + 8 + 2 + 2MP und eine 13MP-Selfie-Kamera enthält. Das Android 10-Update steht vor der Tür und soll bis zum zweiten Quartal 2020 auf Redmi Note 8T-Geräten verfügbar sein. Obwohl Xiaomi die offizielle Zeitleiste für dieses Modell noch nicht erwähnt hat.
Update ab 24. August: Laut dem neuesten Update ist das MIUI 12- und Android 10-Upgrade auf Redmi Note 8T nirgends zu finden. Sogar der globale MIUI 12-Tracker ist leer, wenn es um das MIUI 12-Upgrade geht. Es gibt keine ETA oder ein offizielles Wort von Xiaomi, wann beide oder mindestens ein Update für Redmi Note 8T zu erwarten sind. Sie können also nur warten, bis die Story aktualisiert wird. [Quelle]
Update ab dem 25. August: Während Redmi Note 8T im August ein auf Android 10 basierendes MIUI 12-Update erhalten sollte, gibt es kein Update, selbst wenn wir uns der letzten August-Etappe nähern. In Note 8T ist ein neues Update eingetroffen, das den Sicherheitspatch für August 2020 an Bord bringt basiert immer noch auf Android 9-basiertem MIUI 11, was bedeutet, dass Benutzer noch weiter warten müssen, um ihre zu erhalten Aktualisierung. Derzeit gibt es keine ETA, wann MIUI 12 auf Note 8T zu erwarten ist, das zusätzlich zu Android 10 verfügbar sein wird. In der Zwischenzeit können Sie herunterladen die neue Sicherheitspatch-Lager-Softwareversion V11.0.11.0.PCXEUXM.
Update ab 8. September: Als ein Benutzer fragte, wann ein MIUI 12-Update für Redmi Note 8T zu erwarten sei, sagte ein Xiaomi-Moderator im Mi Forum: „das kommt”. Obwohl es; s Derzeit ist keine ETA verfügbar, aber das Update könnte sicher verfügbar sein. [Quelle]
Update ab dem 16. September: Auf die Frage, wann MIUI 12 auf Redmi Note 8T zu erwarten ist, gab ein Xiaomi-Moderator an, dass keine ETA verfügbar ist. Das Telefon wartet immer noch auf ein Android 10-Upgrade und die Geschichte um sein MIUI 12 ist mehr oder weniger dieselbe, da beide überhaupt kein OTA haben. [Quelle]
Xiaomi Redmi 9
Update vom 27. Juli: Nach einer Weile des Wartens erhält Xiaomi Redmi 9 endlich das mit Spannung erwartete MIUI 12-Upgrade über das vorhandene Android 10-Betriebssystem, zumindest für die chinesische Variante. Dies bedeutet, dass andere Varianten das Update noch nicht abfangen müssen. Apropos chinesisches Gerät: Das Update kommt über OTA und bringt die Versionsnummer V12.0.1.0.QJCCNXM auf Redmi 9-Geräte. Es sollte in Kürze auf Ihrem Telefon abfangen. Wenn nicht, können Sie auf den Download tippen Schaltfläche hier um die manuelle Installationsdatei zu erhalten.
Update ab 17. August: Nach der Einführung des MIUI 12-Updates auf Basis von Android 10 hat Xiaomi das Update von Redmi 9 zurückgezogen. Anscheinend hat Xiaomi MIUI 11 auf Redmi 9 veröffentlicht, das jetzt die Versionsnummer V11.0.5.0.QJCCNXM trägt, nachdem das MIUI 12 unter Berufung auf einige Probleme zurückgesetzt wurde. Das Update ist über OTA verfügbar, obwohl Sie es noch können Tippen Sie hier zum Herunterladen das OTA-Paket und flashen Sie es manuell auf Ihrem Gerät.
Update ab 28. August: Nach dem Zurücksetzen des Updates ist Xiaomi nun bereit, ein weiteres Update für Redmi 9 zu veröffentlichen. Es basiert jetzt auf MIUI 11 im Gegensatz zu MIUI 12, das es zuvor erhalten hat. Xiaomi hat mit der Einführung des Updates für globale und chinesische Varianten von Redmi 9 begonnen. Das China-ROM fängt das Update mit der Versionsnummer V11.0.7.0.QJCCNXM ab, während das globale ROM V11.0.7.0.QJCMIXM erhält und beide über OTA ankommen. Sie können entweder auf das Update warten oder auf diesen Link tippen, um die entsprechende Version herunterzuladen und auf die neue Version von MIUI 11 zu aktualisieren. Beachten Sie, dass das kürzlich in Indien eingeführte Redmi 9 ein anderes Modell ist.
- Xiaomi Redmi 9 MIUI 11 China V11.0.7.0.QJCCNXM Update: Herunterladen
- Xiaomi Redmi 9 MIUI 11 Global V11.0.7.0.QJCMIXM Update: Herunterladen
Update zum 31. August: Erst vor wenigen Jahren haben wir bestätigt, dass das MIUI 12-Update für Redmi 9 keine Informationen enthält. Bis jetzt wird die chinesische Variante von Redmi 9 endlich mit dem auf Android 10 basierenden MIUI 12 mit der Versionsnummer V12.0.1.0.QJCCNXM ausgezeichnet. Es handelt sich um eine Beta-Version, die über ein OTA-Update stabil ist. Daher sollte es einige Zeit dauern, bis sie auf Ihrem Gerät verfügbar ist. Sie können dies weiterhin verwenden Link zum Download es und blinken Sie es sofort manuell auf Ihrem Gerät.
Update ab dem 14. September: Nachdem die indischen und chinesischen Varianten von Redmi 9 das mit Spannung erwartete MIUI 12 abgefangen haben Update, die globalen Varianten von Redmi 9 bekommen ein weiteres Update, aber leider basiert es auf MIUI 11. Das Update trägt die Versionsnummer V11.0.8.0.QJCMIXM und wird für berechtigte Benutzer über OTA bereitgestellt. Dies bedeutet, dass das MIUI 12-Update auf Redmi 9 in seiner globalen Variante noch erwartet wird. Klick hier für das OTA-Paket.
Update ab 15. September: Der anhaltende Fehler des Gyroskopsensors auf Redmi 9 ist weiterhin vorhanden, und frühere Updates auf dem Gerät haben ihn ebenfalls nicht behoben. Xiaomi hat seitdem V11.0.4.0.QJCINXM in Indien veröffentlicht, um das Problem zu beheben. Das Problem ist jedoch immer noch vorhanden. Dies wurde durch einen wöchentlichen MIUI-Fehlerbericht zu Redmi 9 bestätigt, der ebenfalls in der Mi Community veröffentlicht wurde. Daher müssen Benutzer warten, bis das MIUI 12 eintrifft, und der Fehler wird weiter optimiert, um ihn aus Redmi 9 zu entfernen. Beachten Sie, dass dies nur ein Fehlerbericht ist und es keine ETA gibt, wann genau das Update auf dem Gerät eintreffen würde. [Quelle]
Xiaomi Redmi 9 (Indien)
Xiaomi hat Redmi 9 in Indien eingeführt und es ist eine umbenannte Version von Redmi 9C, die zuvor eingeführt wurde. Das Telefon verfügt über ein 6,53-Zoll-LCD-HD + -Panel mit Helio G35-Prozessor, einem 5000-mAh-Akku und einer doppelten 13 + 2-Megapixel-Rückfahrkamera. Außerdem läuft das Telefon sofort mit Android 10, basierend auf dem neuesten MIUI 12. Schauen Sie sich diesen Bereich an, der aktualisiert wird, sobald ein Teil von Redmi 9 in Indien Fortschritte erzielt.
Xiaomi Redmi 9A (Indien)
Nach der Umbenennung von Redmi 9C in Redmi 9 in Indien bringt Xiaomi in Indien ein weiteres umbenanntes Telefon namens Redmi 9A auf den Markt, eine umbenannte Version von Redmi 9i. Das Telefon verfügt über ein 6,53-Zoll-HD + -LCD-Panel mit Helio G25 unter der Haube und einem kräftigen 5000-mAh-Akku. Das Gerät läuft auf dem neuesten Android 10-basierten MIUI 12 ab Werk.
Xiaomi Redmi 9i (Indien)
Das Redmi 9i ist das neueste Smartphone der Redmi 9-Serie, das in Indien mit 4 GB RAM und 64/128 GB internem Speicher auf den Markt gebracht wurde. Das Telefon wird mit dem Octa-Core-Prozessor Helio G25 betrieben und ist mit Android 10 ausgestattet, das auf dem neuesten MIUI 12 basiert.
Xiaomi Redmi K20 Pro Premium
Es gibt eine Premium-Version von Redmi K20 Pro, die im September 2019 auf den Markt gebracht wurde und ähnliche Spezifikationen aufweist wie das Standardmodell Redmi K20 Pro. Dieses Mobilteil wird jedoch mit Android 10 über MIUI 11 ausgeliefert. Daher müssen Benutzer des Redmi K20 Pro Premium-Modells nicht darauf warten.
Geschätztes Datum: Läuft bereits Android 10 |
Xiaomi Mi Max 3
Update ab 17. August: Das Xiaomi Mi Max 3 wird jetzt auf MIUI 12 mit der Versionsnummer V12.0.1.0.QEDCNXM aktualisiert, die über das OTA-Update verfügbar ist. Die Benutzer können auch die Firmware herunterladen über den Link hierund flashen Sie es sofort auf Ihrem Gerät.
Xiaomi Mi 6
Update ab 18. Juli: Xiaomi Mi 6 hatte bereits zwei wichtige Upgrades erhalten und die Benutzer warteten gespannt auf das dritte, d. H. Android 10. Früher war das Telefon Teil des Beta-Programms in China und später wurde der Support zurückgezogen. Das neueste Update setzt die Hoffnung der Mi 6-Benutzer auf den Sarg mit dem neuesten Kommentar eines Xiaomi-Moderators, der bestätigte, dass Mi 6 weder Android 10 noch MIUI 12 erhält. [Quelle]
Liste der AOSP Android 10 Custom ROM für Xiaomi
Hier ist die Liste der benutzerdefinierten Android 10-ROMs für Xiaomi-Geräte.
- Xiaomi Mi A3: Hier klicken
- Xiaomi Mi A1: Hier klicken
- Xiaomi Mi 8: Hier klicken
- Xiaomi Poco F1: Hier klicken
- Xiaomi Mi Max: Hier klicken
- Xiaomi Mi A2 Lite: Hier klicken
- Xiaomi Mi Anmerkung 3: Hier klicken
- Xiaomi Redmi Note 5 Pro: Hier klicken
- Xiaomi Redmi Anmerkung 5: Hier klicken
- Xiaomi Redmi Note 5 Plus: Hier klicken
- Xiaomi Redmi Anmerkung 7: Hier klicken
- Xiaomi Redmi 4X: Hier klicken
- Xiaomi Redmi 3S: Hier klicken
- Xiaomi Mi A2: Hier klicken
- Xiaomi Mi Max Prime: Hier klicken
- Xiaomi Mi 6X: Hier klicken
- Redmi Note 7 Pro: Hier klicken
- Xiaomi Mi 9: Hier klicken
- Mi Pad 4 Plus: Hier klicken
- Xiaomi Mi Mix 2: Hier klicken