Vivo Y50 Android 11 (Funtouch OS 11) Update: Was wissen wir bisher?
Installieren Sie Die Standard Rom / / August 05, 2021
Vivo; Ein weiteres Kind des Riesen BBK hat am 6. April ein neues Smartphone angekündigt. Dieses Vivo Y50 verfügt über ein 6,53-Zoll-Display, Snapdragon 665, 8 GB RAM, 128 GB ROM, Quad-Rückfahrkameras, einen 5.000-mAh-Akku und läuft unter Android 10. In diesem Artikel werden wir Sie darüber informieren, ob das vivo Y50 das erhalten wird offizielles Android 11 (Funtouch OS 11).
Google hat endlich das vorangetrieben Android 11 Beta-Update, die offizielle öffentliche Version der Software wird voraussichtlich nicht vor Ende des Jahres erscheinen. Alle Pixel-Geräte (mit Ausnahme des Pixels der ersten Generation) können jetzt das Update herunterladen oder nach Auswahl des Beta-Programms die Spitze übernehmen.
Sie sind zu diesem Artikel mit der Frage gekommen, von welchem Status er stammt Vivo, um das Android 11 zu pushen zum neu eingeführten vivo Y50. Nun, dann gehen Sie diesen Artikel durch und am Ende des Artikels können Sie alle löschen Zweifel bezüglich des Status des vivo Y50 Android 11 (Android R) -Updates, entweder handelt es sich um ein offizielles Android 11-Update oder
Android 11 Beta-Update.Inhaltsverzeichnis
- 1 Was ist auf Android 11?
- 2 Was ist in FuntouchOS 11 enthalten?
- 3 FuntouchOS 11 Erwartete Funktionen
- 4 Quick vivo Y50 Specs
- 5 Erhält vivo Y50 das Android 11-Update?
Was ist auf Android 11?
Android 11 ist die Nachfolgeversion des Android 10-Betriebssystems des letzten Jahres. Offensichtlich bietet die neueste Version von Android R ein Bündel verbesserter Funktionen und viele zusätzliche Funktionen, die Sie unter Android 10 vermissen werden. Es ist die 11. Iteration der Android-Betriebssystemfamilie, die die Benutzererfahrung und die Sicherheit / den Datenschutz der Benutzer verbessert.
Das Android 11 bietet einen verbesserten Dunkelmodus, einmalige App-Berechtigungen, einen verbesserten Standortschutz, Chat-Blasen, Benachrichtigungsverlauf, Konversationen in Benachrichtigungen, Zurück-Geste, drahtloses ADB, Bluetooth lässt sich im Flugzeugmodus nicht ausschalten. Verbesserte Anrufüberwachung, verbesserte Kamerafunktionen, Wi-Fi-Vorschläge, integrierte Bildschirmaufzeichnung, verbessertes digitales Wohlbefinden und Sichtbarkeit der Bildschirmaktualisierung Rate, verbesserte Entwickleroptionen, bessere Screenshot-Verwaltung, Pin-Apps für das Freigabemenü, Unterstützung für 5G- und faltbare Displays, verbesserte Unterstützung für Wasserfall-Displays, Doppelklick-Geste und vieles mehr Mehr.
Was ist in FuntouchOS 11 enthalten?
Wie der Name schon sagt, wird das FuntouchOS 11 eine Nachfolgeversion des FuntouchOS 10 der neuesten Generation sein. Die kommende FuntouchOS 11-Version basiert auf Android 11 und enthält viele native Android 11-Goodies, die vorinstalliert sind. Es gibt noch einen weiteren Vorteil einer benutzerdefinierten Skin, die OEMs zusätzlich oder exklusiv enthalten können Funktionen und Anpassungen oder visuelle Änderungen in den Systemelementen, damit Benutzer das Ultimative erhalten Erfahrung.
Sobald Google die stabile Android 11-Version veröffentlicht, wird Vivo damit beginnen, die Rekrutierung und Beta-Updates für FuntouchOS 11-Early-Adopters über Batches auf seine kompatiblen Geräte zu übertragen. Das Unternehmen würde auch offiziell einen Update-Zeitplan oder eine Roadmap für die Geräte bereitstellen, damit sich die Benutzer darauf verlassen können. Lassen Sie uns nun einen kurzen Blick auf einige der erwarteten Funktionen der kommenden FuntouchOS-Version werfen.
FuntouchOS 11 Erwartete Funktionen
- Verbesserte Benutzeroberfläche mit Systemelementen
- Überarbeitete App-Symbole
- Glattere Animationsübergänge
- Erweitertes Benachrichtigungscenter
- Verbesserte Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen
- Erweiterter JOVI Smart Assistant
- Einmalige App-Berechtigung
- Verbesserte Standortdatenschutzfunktionen
- Besser Quick Shortcut Toggle
- Globales dunkles Thema
- Neue Live-Hintergründe
- Besserer Batterie- und Spielemodus
- Eingebaute Bildschirmaufnahme
- Verbesserte Benutzeroberfläche und Qualität der Kamera
- Chat-Blasen
Quick vivo Y50 Specs
Das Vivo Y50 verfügt über ein 6,53-Zoll-IPS-LCD-Display mit Full HD + -Auflösung. Das heißt, es hat eine Auflösung von 1080 x 2400 Pixel. Es hat ein Bildschirm-zu-Körper-Verhältnis von 83,1 Prozent, ein Seitenverhältnis von 20: 9 und eine Pixeldichte von 403 Pixel pro Zoll (PPI).
Unter dem Vivo Y50 befindet sich der bewährte Qualcomm Snapdragon 665, den wir auf einem Dutzend Handys gesehen haben. Dieser SoC basiert auf dem 11-mm-Prozess und das Octa-Core-Setup umfasst vier mit 2,0 GHz getaktete Kryo 260 Gold-Kerne. und die anderen vier Kyro 260 Silver-Kerne mit 1,8 GHz getaktet. Auf der GPU-Seite wird dieser SoC mit der Adreno 610-GPU gekoppelt.
In Bezug auf die in diesem Gerät verfügbaren Speicheroptionen ist es nur in einer einzigen Variante verfügbar, d. H. Mit 8 GB RAM. Dies kommt mit 128 GB internem Speicher. Darüber hinaus kann dieser Onboard-Speicher über eine Micro-SD-Karte auf bis zu 256 GB erweitert werden. Das Smartphone läuft auf dem neuesten Funtouch 10.0, das auf Android 10 basiert.
Apropos Optik: Das Vivo Y50 ist mit der Quad-Rückfahrkamera ausgestattet. Dieses Kamera-Setup enthält einen 13MP-Primärsensor mit einem Blendenwert von 1: 2,2 und PDAF. Dieser primäre Sensor wird von einem sekundären 8MP-Ultraweitwinkelsensor mit einem Aperturwert von 1: 2,2 unterstützt. Und ein tertiärer 2MP-Makrosensor mit einem Blendenwert von 1: 2,4. Schließlich erhält es auch einen 2MP-Tiefensensor mit einem Aperturwert von 1: 2,4. Auf der Vorderseite erhält das Gerät einen 16MP-Sensor mit einem Blendenwert von 1: 2,0.
Das Vivo Y50 wird mit einem 5.000-mAh-Akku geliefert, der über einen USB-Typ-C-Anschluss aufgeladen wird. Das Gerät unterstützt auch die 15-W-Blitzladetechnologie. In Bezug auf die biometrischen Optionen, die in diesem Gerät verfügbar sind, verfügt es über einen physischen Fingerabdruckscanner auf der Rückseite sowie Unterstützung für die Gesichtsentsperrung. Das Gerät ist in zwei Farboptionen erhältlich, nämlich Starry Black und Iris Blue.
Zu den Konnektivitätsoptionen gehören Wi-Fi 802.11 b / g / n, Wi-Fi Direct, Hotspot, Bluetooth 5.0, A2DP und LE. GPS mit A-GPS, GALILEO, GLONASS. UKW-Radio, USB 2.0, reversibler Anschluss Typ C 1.0. Andere Sensoren als der Fingerabdruckscanner umfassen Beschleunigungsmesser, Nähe und Kompass. Die Marke hat die Preisgestaltung noch nicht bekannt gegeben und würde unter dem 20.000-Segment liegen.
Erhält vivo Y50 das Android 11-Update?
Nun, Vivo hat nur das Beta-Update von versprochen Android 11 für Vivo NEX 3S und Vivo iQOO 3 4G / 5G. In Bezug auf das offizielle Android 11-Update für vivo Y50 gibt es keinen Grund zur Sorge, das Gerät wird das Update mit Sicherheit erhalten. Laut dem CMO von Vivo erhält fast jedes Vivo-Gerät mindestens zwei wichtige Software-Updates. Seit vivo wurde Y50 mit dem Android 10-Update gestartet und wird auch die nächsten 2 Hauptupdates erhalten. Android 11 R und Android 12.
Derzeit gibt es keine offizielle Roadmap für FuntouchOS 11, weil Android 10 (Funtouch OS 10) befindet sich noch im Rollout-Prozess. Wir werden Sie über die offizielle Roadmap des Updates informieren, sobald Vivo eine Pressemitteilung veröffentlicht. Bis dahin setzen Sie ein Lesezeichen auf diese Seite, um weitere Updates zu erhalten.