OnePlus 8 Pro Test: Einfach großartig
Oneplus Oneplus 8 Pro / / February 16, 2021
Das OnePlus 8 Pro ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zum Mainstream für ein Unternehmen, das als Emporkömmling ins Leben gerufen wurde. Es scheint unglaublich lange her zu sein, dass OnePlus mit seinem innovativen Marketingansatz, der nur auf Einladung stattfindet und eine leidenschaftliche und lautstarke Community hervorgebracht hat, die bis heute besteht.
In den letzten Jahren hat sich das Unternehmen jedoch langsam in ein reguläres Smartphone-Unternehmen verwandelt und das Unmögliche hinter sich gelassen preiswerte Mobilteile der Vergangenheit, die an den Rändern oft etwas rau waren und sich in die verdünnte Luft der polierten Premium-Version bewegten Smartphone. Das OnePlus 8 Pro ist der Höhepunkt der bisherigen Erfolge von OnePlus und es ist gut genug, um sich mit den Besten der Branche zu messen.
WEITERLESEN: Die besten Smartphones, die Sie heute kaufen können
OnePlus 8 Pro Test: Was Sie wissen müssen
Das OnePlus 8 Pro ist das Flaggschiff des Unternehmens und, wie es sich für ein modernes Premium-Mobilteil gehört, mit der neuesten Mobiltechnologie ausgestattet. Es verfügt über ein großes 6,78-Zoll-AMOLED-Display, einen Qualcomm Snapdragon 865-Prozessor im Inneren sowie 8 GB oder 12 GB RAM und 128 GB oder 256 GB Speicher, je nachdem, welche Farbe Sie wählen.
Es läuft natürlich mit Android 10 und bietet eine Reihe neuer Funktionen gegenüber dem vorherigen OnePlus 7T-Modell, einschließlich der offiziellen 5G-Konnektivität IP68 Staub- und Wasserbeständigkeit sowie ein neuer Kameratyp ergänzen die mittlerweile übliche Auswahl an Ultrawide, Wide, Zoom und Selfie Kameras.
Kaufen Sie jetzt bei OnePlus
OnePlus 8 Pro Test: Preis und Wettbewerb
Das OnePlus 8 Pro kostet wie gewohnt einen wettbewerbsfähigen Preis von 799 GBP für das Basismodell (8 GB RAM, 128 GB Speicher). Zu diesem Preis unterbietet es die meisten seiner Hauptkonkurrenten, nämlich die Samsung Galaxy S20 Plus und Samsung Galaxy S20 Ultra und das iPhone 11 Pro (£ 1.049) und 11 Pro max (£1,149).
Es ist etwas teurer als das iPhone 11 Dies ist jedoch sowohl kleiner als auch ohne die Tele-Kamera und das hochauffrischende OLED-Display des OnePlus. Es bietet weniger Speicherplatz zum gleichen Preis, sodass es in Bezug auf die Hardware kaum auf dem gleichen Niveau liegt.
Kurz gesagt, das OnePlus 8 Pro ist ein Schnäppchen eines mittelpreisigen Smartphones. Es ist in Bezug auf die Hardwarespezifikationen auf höchstem Niveau und kostet weniger als seine Hauptkonkurrenten.
Hier ist eine kurze Liste dieser Rivalen und wo man sie kaufen kann:
- Apple iPhone 11 Pro - £ 1.049 - John Lewis
- Apple iPhone 11 Pro Max - £ 1.149 - John Lewis
- Samsung Galaxy S20 - £ 769 - Amazon
OnePlus 8 Pro-Test: Wichtige Spezifikationen, Preis und Veröffentlichungsdatum
- 6,78 Zoll 3.168 x 1.440 AMOLED-Display
- 2,8 GHz Qualcomm Snapdragon 865
- 8/12 GB RAM
- 128/256 GB UFS 3.0-Speicher
- 5G
- IP68 Staub- und Wasserbeständigkeit
- Rückfahrkameras: Hauptkamera - 48 MP, 1: 1,78, OIS; Ultrawide - 48 MP, 1: 2,2; Tele - 8 MP, 1: 2,4, OIS; Farbfilter - 5mp, f / 2,4; vorne - 16mp, f / 2.4
- In-Screen-Fingerabdruckleser, Gesichtsentriegelung
- Preis: £ 799 (Schwarz: 8 GB / 128 GB); £ 899 (Gletschergrün: 12 GB / 256 GB) von OnePlus.com
- Veröffentlichungsdatum: 21. April
OnePlus 8 Pro-Test: Hauptmerkmale und Design
Die wahrscheinlich sichtbarste Änderung am OnePlus 8 Pro ist, dass es keine Popup-Selfie-Kamera mehr gibt. Stattdessen hat es eine kleine, einzelne Lochereinheit, die sich in der oberen linken Ecke seines Rand-zu-Rand-Bildschirms versteckt. Dies ist aus Sicht der Benutzerfreundlichkeit keine wesentliche Änderung, bedeutet jedoch, dass OnePlus diesmal die Wasserbeständigkeit verbessern konnte.
Siehe verwandte
Tatsächlich ist das OnePlus 8 Pro das erste Telefon des Unternehmens, das eine offiziell genehmigte IP68-Staub- und Wasserbeständigkeit aufweist. Laut OnePlus waren frühere Modelle so konzipiert, dass sie gegen die Elemente beständig sind, hatten jedoch keine IP-Schutzart.
Ansonsten sieht das OnePlus 8 Pro den meisten anderen modernen High-End-Smartphones sehr ähnlich. Es verfügt über einen 6,78-Zoll-Bildschirm, der den größten Teil der Vorderseite des Gehäuses ausfüllt und sich an den langen Kanten sanft krümmt. Infolgedessen ist es ein ziemlich großes Telefon, aber nicht größer als es sein muss. Es ist mit 8,5 mm ziemlich schlank, wiegt 199 g und sieht gut aus, besonders in der matten Farbe „Glacial Green“, die mir für diese Bewertung zugesandt wurde. Es fühlt sich schön und glatt unter dem Finger an und nimmt Fingerabdrücke überhaupt nicht schlecht auf.
Bild 2 von 12
Die einzige andere verfügbare Farbe ist das Onyx-Schwarz, das ich nicht persönlich gesehen habe und daher nicht ausführlich kommentieren kann. Ich weiß jedoch, dass es eher ein poliertes als ein mattes Finish hat, sodass Fingerabdrücke wahrscheinlich leichter erfasst werden.
Auf der Rückseite befindet sich eine ziemlich markante zentrale Kameraunebenheit mit drei Kameraobjektiven, auf die ich nicht besonders scharf bin Ein, aber zumindest sieht es nicht so hässlich aus wie der rechteckige Karbunkel der Samsung Galaxy S20-Reihe. Selbst die Tatsache, dass links ein zusätzliches Objektiv angebracht ist, sieht nicht unangenehm aus, da es ordentlich mit dem Blitz und einem weiteren Sensorschlitz darunter ausgerichtet ist.
Ansonsten ist es für OnePlus ziemlich normal. Die Tasten bestehen aus einem Netzschalter und einem dreistelligen Störungsschalter am rechten Rand sowie einer Lautstärke Wippe links, während sich unter dem Bildschirm vorne ein optischer Fingerabdruck auf dem Bildschirm befindet Leser.
Am unteren Rand befinden sich der USB-C-Anschluss, das Lautsprechergitter und das Dual-SIM-Kartenfach des Telefons. Sie können 5G-Karten in eine der beiden Karten einlegen. Sie können zwar zwei 5G-SIM-Karten gleichzeitig einlegen, sie jedoch nicht gleichzeitig in Ihrem 5G-Netzwerk verwenden. Sie müssen die eine oder andere auswählen, um sie als 5G-Karte zu aktivieren.
Schließlich bietet das OnePlus 8 Pro auch kabelloses Laden und kabelloses Reverse-Laden. Mit dem ersteren - und dem optionalen 30-W-Ladegerät von OnePlus - kann der 8 Pro laut OnePlus in etwa 30 Minuten zu 50% drahtlos aufgeladen werden.
Bild 5 von 12
OnePlus 8 Pro Test: Anzeige
OnePlus macht mit diesem Modell eine große Rolle auf dem Bildschirm und hat sogar ein frühes Modell zum Testen an die Experten von DisplayMate geliefert. Das Ergebnis war ein A + Rating, das ungefähr so gut ist wie es nur geht, und es hat sich in unseren Tests genauso gut bewährt.
Zunächst die wichtige Statistik: Dies ist ein AMOLED-Display mit einer Auflösung von 6,78 Zoll über die Diagonale, einer Auflösung von 3.168 x 1.440, einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und Unterstützung für 10-Bit-Farben und HDR10 +. Standardmäßig ist eine niedrigere Auflösung von 2.376 x 1.080 eingestellt, die so scharf ist, wie sie sein muss, und die Batterielebensdauer verlängert.
Für das Auge sieht es phänomenal aus und es spielt HDR10 gut. Als schnellen Test setzte ich es neben das iPhone 11 Pro Max und spielte auf beiden eine Reihe von HDR-Clips von Netflix ab Telefone gleichzeitig und obwohl es in dunklen Szenen nicht ganz mit dem Vorhandensein dieses Telefons übereinstimmen kann, ist es nicht weit aus.
Bild 3 von 12
Es könnte zum iPhone passen oder es sogar schlagen, wenn es HDR richtig verarbeitet. Leider nicht oder zumindest nicht in meinen Tests: Anstatt die Glanzlichter bei kleineren Mengen stärker zu steigern Auf dem Bildschirm wird heller Inhalt angezeigt, der das Display dimmt und stattdessen die Helligkeit erhöht, wenn viel heller Inhalt vorhanden ist Bildschirm. Ich gehe davon aus, dass dies in einem Firmware-Update verbessert wird, da OnePlus Spitzenhelligkeitswerte von 1.300 cd / m² behauptet.
Dies wird jedoch anderswo mehr als wettgemacht. Wählen Sie in den Anzeigeeinstellungen unter "Erweitert" den sRGB-Modus aus, und Sie erhalten einen Modus, der 94,7% des sRGB-Farbumfangs bei einem liefert Unglaubliche Farbgenauigkeit: Das durchschnittliche Delta E liegt bei 0,69, was einer perfekten Punktzahl von 0 so nahe wie möglich kommt zur Zeit. Wählen Sie „Display P3“, das ist das, was Sie zum Betrachten von HDR10-Material wünschen, und die Messungen sind mit einer Abdeckung von 96,9% und einer durchschnittlichen Delta E-Farbgenauigkeitsmessung von 0,8 noch besser.
Bild 6 von 12
Auch die Helligkeit ist außergewöhnlich. Bei normalem Gebrauch ohne aktivierte automatische Helligkeit erreicht das Display Spitzenwerte von 472 cd / m². Wenn die automatische Helligkeit aktiviert ist, kann die Helligkeit vorübergehend auf 740 cd / m² ansteigen, was hell genug ist, um den Bildschirm unter den meisten Bedingungen lesbar zu machen.
Insgesamt ist es technisch gesehen ein wunderbares Display, trotz des seltsamen HDR-Verhaltens, und es lohnt sich auch wirklich, diese Bildwiederholfrequenz von 120 Hz zu haben. Sie sind vielleicht skeptisch, aber das Zurückschalten von 120 Hz auf 60 Hz auf diesem Telefon ist schwierig, wenn Sie es einmal getan haben Gewöhnen Sie sich an die zusätzliche Glätte, die die höhere Bildwiederholfrequenz zu allem beiträgt, was visuell auf dem Bildschirm passiert Telefon.
OnePlus 8 Pro Test: Leistung und Akkulaufzeit
Eine Sache, die bei OnePlus-Telefonen während ihrer gesamten Existenz konstant war, ist, dass sie immer das schnellste mobile Silizium verwenden, das zu diesem Zeitpunkt verfügbar war. Das OnePlus 8 Pro ist keine Ausnahme.
Im Inneren wird der neueste und beste Snapdragon 865-Chip verwendet, zusammen mit 8 GB oder 12 GB RAM und entweder 128 GB oder 256 GB UFS 3-Flash-Speicher. Seltsamerweise hängt die Menge an RAM und Speicher von der Farbe ab: Schwarz bringt weniger; Grün bringt dir mehr.
In beiden Fällen ist die Leistung außergewöhnlich und, wie Sie den folgenden Grafiken entnehmen können, in etwa auf dem Niveau der Samsung Galaxy S20-Reihe und etwas hinter der Apple iPhone 11-Serie von Handys zu finden:
Die Grafikleistung ist etwas verwirrend. Während das Samsung Galaxy S20 Plus in der obigen Grafik die 60-Hz-Grenze überschritten hat, um im Test 105 fps zu erreichen, hat das OnePlus 8 Pro dies nicht getan. Dies liegt vermutlich daran, dass die Benchmark-Software nicht erkennt, dass das Telefon mit 120 Hz läuft, und nicht, was OnePlus nicht tut. Wenn man die Ergebnisse von Samsung im Vergleich zu denen von OnePlus 8 Pro betrachtet, ist es nicht allzu schwer anzunehmen, dass der Benchmark, wenn er 120 Hz vollständig unterstützt hätte, ein weitgehend ähnliches Ergebnis erzielt hätte.
Die Akkulaufzeit ist ebenso beeindruckend. Im Inneren des 8 Pro befindet sich der größte Akku, den das Unternehmen jemals in eines seiner Mobilteile eingebaut hat. In unserem Video-Rundown-Test mit eingestelltem Bildschirm wird ein bestes Ergebnis von 20 Stunden und 36 Minuten erzielt die niedrigere FHD + -Einstellung bei 60 Hz. Dies entspricht in etwa dem Samsung Galaxy S20 Plus, und vor allem die Erhöhung der Bildschirmaktualisierung auf 120 Hz hat zumindest in dieser Hinsicht vernachlässigbare Auswirkungen Prüfung.
Kaufen Sie jetzt bei OnePlus
OnePlus 8 Pro Test: Kameras
Wie es heutzutage üblich ist, verfügt das OnePlus 8 Pro über eine Vielzahl von Kameras - insgesamt fünf, wenn Sie die Selfie-Kamera auf der Vorderseite zählen.
Die hintere Auswahl umfasst die Hauptkamera sowie eine Ultrawide-, Tele- und Farbfilterkamera (ich komme gleich darauf zurück). Die Hauptkamera - ein Sony IMX689-Modul - nimmt 48-Megapixel-Bilder auf und hat eine seltsam spezifische Blende von 1: 1,78. Die Ultrawide hat ein Sichtfeld von 120 Grad, schießt ebenfalls mit 48 Megapixeln und hat eine Blende von f / 2.2. Die 8-Megapixel-1: 2,44-Tele-Kamera verfügt über einen 3-fachen optischen Zoom und bietet einen 30-fachen digitalen Hybrid Zoomen.
Die "Farbfilter" -Kamera ist eine seltsame Sache. Es nimmt Bilder mit niedriger Auflösung von 5 Megapixeln auf und ermöglicht es laut OnePlus-Marketingmaterial, „Ihren einzigartigen Stil mit künstlerischen Lichteffekten und Filtern auszudrücken“. Okay. Es gibt jedoch nur einen Bildstil, den Sie mit dieser Kamera aufnehmen können: ein infrarotgefiltertes Bild. Hier finden Sie eine Einführung in die Infrarotfotografie. Dies ist eine Probe, die ich von meinem Garten aufgenommen habe.
Bild 12 von 12
Es macht Spaß, damit herumzuspielen, aber letztendlich ist es eine Nischeneinbeziehung, zumal Sie keine Kontrolle über den Weißabgleich haben. Wenn Sie wirklich kreativ werden möchten, ist dies genau das, was Sie brauchen. Ich möchte auch, dass es offensichtlicher und leichter zugänglich ist. In der Kamera-App wird es nicht als separate Kamera gekennzeichnet. Stattdessen müssen Sie Filter auswählen und dann „Photochrom“ auswählen, um sie zu finden. Verwirrenderweise wird es in der OnePlus-eigenen Software nicht einmal als "Farbfilter" -Kamera bezeichnet.
Okay, wie wäre es mit den anderen Kameras? Beginnen wir mit einem Vergleich der Hauptkameras von OnePlus 8 Pro und iPhone 11 Pro Max:
Es ist überhaupt nicht viel drin. Das iPhone liefert insgesamt eine natürlichere Aufnahme, aber die Detailstufen sind bei gutem Licht ziemlich gleichwertig. Wenn überhaupt, erzeugt der OnePlus etwas schärfere Bilder.
Hier ist ein Vergleich der Ultraweitwinkelkameras:
Ein klarer Gewinn für das iPhone, da das OnePlus 8 Pro ein eher weiches und überglättetes Bild erzeugt.
Das nächste Bild vergleicht den 3-fachen optischen Zoom mit dem 2-fachen optischen Zoom des iPhone 11 Pro Max:
Das Bild des iPhones ist wieder natürlicher, aber diesmal schärfer, da die OnePlus-Aufnahme ziemlich stark unter chromatischen Aberrationen leidet. Schauen Sie sich die rechte abfallende Kante des Vogelhäuschen genau an - es gibt ziemlich viele rötliche Ränder. Und sobald Sie mit dem 30-fachen Hybridzoom beschäftigt sind, wird dies ziemlich schlecht, ziemlich schnell. Hier ist dieselbe Szene, die mit dem OnePlus Pro 8 mit 30x aufgenommen wurde:
Wenn es um Videos geht, können Sie in Zeitlupe mit einer Auflösung von bis zu 4K bei 60 fps und 1080p bei 240 fps aufnehmen. Wie üblich können Sie jedoch keine HDR-, stabilisierten oder superstabilisierten Videos mit 4K 60fps aufnehmen. Dafür muss man auf 30fps fallen. Hier streckt das iPhone einen deutlichen Vorsprung aus. Es kann stabilisierte HDR-Videos bis zu 4K 60fps aufnehmen und sieht viel besser aus als das Video auf dem OnePlus 8 Pro.
Last but not least zur Selfie-Kamera, bei der es sich um eine 16-Megapixel-1: 2,4-Zahl handelt. Es entstehen schön belichtete, scharfe Selbstporträts; Der gefälschte Bokeh-Porträtmodus funktioniert ebenfalls einwandfrei, obwohl der Effekt in der Selfie-Kamera nicht besonders stark ist.
WEITERLESEN: Die besten Android-Smartphones, die Sie heute kaufen können
OnePlus 8 Pro Bewertung: Urteil
Ich bin ein bisschen ein Fan des OnePlus 8 Pro. Es wird nicht nur eines der Hauptprobleme angesprochen, die wir bei früheren OnePlus-Mobilteilen hatten, nämlich das, was es zuvor gab Keine offiziell bewertete Wasserbeständigkeit, aber es bietet auch eine Menge zusätzlicher Funktionen, einschließlich des faszinierenden Farbfilters Kamera.
In Kombination mit hervorragender Leistung, beeindruckender Akkulaufzeit und einem hervorragenden Display kann sich das OnePlus 8 Pro gegen die meisten anderen Flaggschiffe behaupten, die viele hundert Pfund mehr kosten. Wenn Sie Ihr Bankguthaben nicht auf ein iPhone 11 Pro, ein Samsung Galaxy S20 Plus oder S20 Ultra ausdehnen können, ist das OnePlus 8 Pro eine sehr preiswerte Alternative. Es ist in jeder Hinsicht ein großartiges Telefon.