Umfassende Anleitung zum Relock Bootloader auf einem Sony Xperia Gerät
Verschiedenes / / August 04, 2021
Obwohl Sony Xperia Geräte sind derzeit nicht beliebt, da das Unternehmen den Wettbewerb auf dem Smartphone-Markt bei weitem nicht hält, der hohe Preis ist zweifellos einer der größten Nachteile. Abgesehen davon, wenn Sie ein Sony-Fanboy oder ein bestehender Benutzer sind und den Bootloader auf Ihrem Sony Xperia-Gerät neu sperren möchten, sollten Sie dieser umfassenden Anleitung folgen.
Nun, das Entsperren des Geräte-Bootloaders auf der Android-Plattform ist einer der Vorteile, wenn Sie verrückt danach sind, eine benutzerdefinierte Firmware eines Drittanbieters zu flashen oder die Geräteelemente zu modden oder zu optimieren. Wenn Sie jedoch nicht so geek sind, um Ihr primäres Gerät mit benutzerdefinierter Firmware oder Root-Zugriff usw. weiter zu verwenden, sollten Sie erneut zum Stock ROM zurückkehren. Aber was ist mit dem entsperrten Bootloader?
Seiteninhalt
- Warum sollte ich den Bootloader neu sperren?
-
So sperren Sie den Bootloader auf einem Sony Xperia-Gerät erneut Re
- Voraussetzungen:
- Schritte zum Relock Bootloader auf Sony-Geräten
Warum sollte ich den Bootloader neu sperren?
Wie wir bereits erwähnt haben, haben Sie ein entsperrter Bootloader auf Ihrem Android-Gerät ist wirklich eine Handvoll für Sie, wenn Sie ein Android-Geek sind, der benutzerdefinierte Firmware flasht, Mod-Dateien installiert, Root-Zugriff ermöglicht, benutzerdefinierte Wiederherstellung installiert und vieles mehr. Es kann jedoch in den meisten Fällen auch dazu führen, dass Ihr Gerät leicht blockiert oder in das Bootloop-Problem gerät.
Darüber hinaus werden Sie auf mehrere Sicherheits- oder Datenschutzprobleme stoßen, da ein Gerät mit einem entsperrten Bootloader anfälliger für Sicherheitsbedrohungen, Malware-Angriffe und mehr ist. Beim Entsperren des Bootloaders erlischt die Herstellergarantie auf das Gerät (falls vorhanden).
Wenn Sie also aus irgendeinem Grund die Gerätegarantie benötigen oder einen entsperrten Bootloader nicht weiter verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den Bootloader so früh wie möglich wieder sperren.
So sperren Sie den Bootloader auf einem Sony Xperia-Gerät erneut Re
Hier haben wir eine ausführliche Anleitung zum erneuten Sperren des Bootloaders erwähnt, aber wir empfehlen Ihnen dringend, alle Anforderungen richtig zu befolgen, bevor Sie in die Hauptanleitung springen.
Voraussetzungen:
Lassen Sie uns nun, ohne weitere Zeit zu verschwenden, auf die folgenden Anforderungen eingehen.
1. Lade dein Handy auf
Stellen Sie sicher, dass Ihr Sony Xperia-Gerät mindestens zu 50% oder höher aufgeladen ist, um ein gelegentliches Herunterfahren während des Entsperrvorgangs des Bootloaders zu vermeiden.
2. Erstellen Sie ein Backup Ihres Geräts
Da die Methode zum erneuten Sperren des Bootloaders alle internen Daten von Ihrem Xperia-Gerät löscht, sollten Sie eine vollständige Datensicherung der wichtigen Dateien, bevor Sie die Methode ausführen.
Anzeige
3. Laden Sie ADB- und Fastboot-Binärdateien herunter
Es ist notwendig, das herunterzuladen und zu installieren ADB- und Fastboot-Tools auf Ihrem Windows-Computer, da Sie es benötigen, während Sie den Fastboot-Modus auf Ihrem Sony Xperia-Gerät verwenden.
4. Sony USB-Treiber herunterladen
Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version herunterladen und installieren Sony USB-Treiber auf Ihrem Windows-Rechner, damit Sie mit dem mobilen Gerät ganz einfach eine Kommunikationsbrücke zu Ihrem PC/Laptop aufbauen können.
Eine erfolgreiche und stärkere Konnektivität zwischen beiden Geräten stellt sicher, dass alle Dateiübertragungen oder ADB- und Fastboot-Befehle ordnungsgemäß funktionieren und ausgeführt werden.
Anzeige
Natürlich benötigen Sie auch einen Computer und ein USB-Datenkabel.
Schritte zum Relock Bootloader auf Sony-Geräten
Jetzt können Sie in die eigentliche Methode einsteigen, um den Sony Xperia-Bootloader vollständig neu zu sperren.
Muss lesen:So installieren Sie die Stock-Firmware auf dem Sony Xperia mit Xperifirm und Flashtool
Bitte beachten: Was passiert nach der erneuten Sperrung?
- Der Bootloader wird gesperrt. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie das Stock ROM flashen, bevor Sie es erneut sperren.
- Der Widevine L1-Pegel wird je nach Modell wiederhergestellt.
- Alle internen Daten, installierten Apps/Spiele und Benutzereinstellungen gehen nach dem erneuten Sperren des Bootloaders verloren.
- Der DRM-Schlüssel kann je nach Modell verloren gehen oder nicht. [Bei Verlust sollten Sie versuchen, die Xperia-Firmware mithilfe des Xperia Companion-Tool]
- Auch wenn Sie Ihr Gerät gerootet oder eine benutzerdefinierte TWRP-Wiederherstellung installiert haben, stellen Sie sicher, dass Sie das offizielle Stock-ROM flashen, bevor Sie den Bootloader erneut sperren.
- Versuchen Sie nicht, den Bootloader mit benutzerdefinierter Firmware erneut zu sperren, da dies mehrere Probleme mit Ihrem Telefon verursachen kann. Denken Sie daran, dass Sie zuerst die Standard-Firmware auf Ihrem Xperia-Gerät flashen müssen und dann sollten Sie versuchen, den Bootloader erneut zu sperren.
Warnung: Stellen Sie sicher, dass das, was Sie tun. GetDroidTips übernimmt keine Verantwortung für Schäden oder Fehler, die auf Ihrem Gerät auftreten können, wenn Sie dieser Anleitung folgen. Tun Sie dies also auf eigene Gefahr.
1. Entwickleroption und USB-Debugging aktivieren
Zunächst müssen Sie die Entwickleroptionen auf Ihrem Sony Xperia-Gerät aktivieren.
- Gehe zu Einstellungen > Über das Telefon > Tippen Sie auf das Build Nummer 7 mal bis Sie eine Meldung auf dem Bildschirm sehen, die „Sie sind jetzt Entwickler“.
- Unter den Entwickleroptionen müssen Sie aktivieren OEM-Entsperrung und USB-Debugging auch Option.
- Um das noch einmal zu tun, gehe zu Einstellungen > Entwickleroptionen > Einschalten OEM-Entsperrung.
- Wenn Sie fertig sind, scrollen Sie ein wenig nach unten und Sie finden ein USB-Debugging Umschalten. Einfach aktivieren auch.
2. Booten Sie in den Fastboot-Modus
- Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie Ihr Sony Xperia-Gerät über ein USB-Kabel mit dem PC verbinden.
- Wenn Sie die ADB- und Fastboot-Tools auf Ihrem PC eingerichtet oder installiert haben, gehen Sie zum ADB- und Fastboot-Ordner.
- Halten Sie als Nächstes die Umschalttaste + Rechtsklick mit der Maus auf eine leere Stelle.
- Wählen Sie dann PowerShell-Fenster hier öffnen.
- Führen Sie den folgenden Befehl aus, um Ihr Gerät in den Bootloader-Modus zu starten:
adb reboot bootloader
- Geben Sie den folgenden Befehl ein und führen Sie ihn aus, um in den Fastboot-Modus neu zu starten:
Fastboot-Geräte
3. Bootloader-Prozess neu sperren
- Sobald Ihr Gerät in den Fastboot-Modus (Download-Modus) bootet, sind Sie nur noch einen Schritt entfernt.
- Führen Sie nun den folgenden Befehl aus, um den Geräte-Bootloader vollständig neu zu sperren:
fastboot oem lock
- Genießen!
Wenn jedoch die Gerät bootet nicht und der Status wird angezeigt "Gerät kann nicht vertraut werden... Ihr Gerät wird in 5 Sekunden ausgeschaltet" oder wenn es heißt „Telefon ist gesperrt“ Dann müssen Sie das Xperia Companion-Tool verwenden, um die Firmware zu reparieren. Bei Problemen jeglicher Art können Sie den Link zum XDA-Thread unten besuchen und in der Community um Hilfe bitten.
Fazit
So können Sie Ihren Sony Xperia Bootloader einfach wieder sperren. Wir erwähnen noch einmal, dass Sie zuerst das Stock-ROM installieren und dann den Bootloader erneut sperren müssen. Dies ist für alle wichtig. Das erneute Sperren des Bootloaders auf benutzerdefinierter Firmware ist wirklich eine schlechte Idee, da es in den meisten Szenarien das Gerät blockiert oder im Bootloop-Problem stecken bleibt.
Das ist es, Jungs. Wir hoffen, dass dieser Leitfaden für Sie hilfreich war. Bei weiteren Fragen lass es uns im Kommentar unten wissen.
Anerkennung: XDA
Weiterlesen:
- Liste der von Android 11 unterstützten Sony Xperia-Geräte
- Sony Xperia Android 12 Update-Tracker | Liste unterstützter Geräte
- Laden Sie das Newflasher Tool herunter: So flashen Sie die Firmware auf einem Sony Xperia-Gerät