So beheben Sie das Problem, dass HiSense nicht aufgeladen wird [Fehlerbehebung]
Android Tipps & Tricks / / August 05, 2021
Nichts ist für einen Menschen beunruhigender, wenn er erfährt, dass sein Smartphone ein „Problem ohne Aufladung“ hat. Stellen Sie sich eine Zeit vor, in der Ihr Telefon Telefonnummern notieren, auf Bilder klicken und Probleme haben, Ihr Telefon aufzuladen. Ihr schönes Smartphone wird zu Kopfschmerzen, wenn Sie es am meisten brauchen. Unabhängig davon, wie lukrativ das Datenblatt Ihres Smartphones ist, ist es im Grunde genommen nutzlos, wenn der Akku nicht aufgeladen wird. Selbst die Besten von uns denken daran, sich an die Service-Center zu wenden, wenn wir auf ein solches Problem stoßen, ohne zu wissen, dass dieses Problem von uns selbst behoben werden kann. Dieser Artikel enthält eine schrittweise Anleitung zur Behebung des Problems, dass Android nicht aufgeladen wird.
![So beheben Sie das Problem, dass HiSense nicht aufgeladen wird [Fehlerbehebung]](/f/efbf3eed907c5cca91dc95923efd7a9b.jpg)
Inhaltsverzeichnis
-
1 So beheben Sie das Problem, dass HiSense nicht aufgeladen wird [Fehlerbehebung]
- 1.1 Schritt 1: Überprüfen Sie die Stromversorgung
- 1.2 Schritt 2: Überprüfen Sie das Kabel
- 1.3 Schritt 3: Überprüfen Sie Ihren Adapter
- 1.4 Schritt 4: Überprüfen Sie die USB-Buchse
- 1.5 Schritt 5: Starten Sie Ihr Gerät neu
- 1.6 Schritt 6: Aktualisieren Sie die Firmware und die Anwendungen
- 1.7 Schritt 7: Cache-Dateien löschen
- 1.8 Schritt 8: Führen Sie einen Hard-Reset durch
- 1.9 Schritt 9: Rollback-Updates
- 1.10 Schritt 10: Versuchen Sie, die Batterie auszutauschen, oder wenden Sie sich an ein autorisiertes Servicecenter
- 1.11 Tipps, um den Akku Ihres Smartphones gesund zu halten
So beheben Sie das Problem, dass HiSense nicht aufgeladen wird [Fehlerbehebung]
Schritt 1: Überprüfen Sie die Stromversorgung
Möglicherweise liegt ein Problem mit der Steckdose vor, über die Sie aufladen möchten. Das Netzteil ist möglicherweise für andere Zwecke geeignet, passt jedoch möglicherweise nicht zu Ihrem mobilen Ladegerät. Versuchen Sie, das Problem zu lösen, indem Sie den Adapter an eine andere Stromquelle anschließen. Wenn Sie Ihr Smartphone mit einem Laptop aufladen, schließen Sie das USB-Kabel an verschiedene Anschlüsse an oder laden Sie Ihr Telefon mit dem Ladegerät auf. Sie können auch versuchen, Ihr Gerät mit einer Powerbank zu entsaften, falls Sie eine haben.
Schritt 2: Überprüfen Sie das Kabel
Selbst wenn Sie ein qualitativ hochwertiges Kabel verwenden, besteht bei regelmäßiger Verwendung immer Verschleißgefahr. Dies kann auch darauf zurückzuführen sein, dass es über ein bestimmtes Maß hinaus gebogen und gebogen wird. Versuchen Sie es mit einem anderen Kabel. Wenn Ihr Telefon mit dem anderen gut aufgeladen wird, wissen Sie, wo das Problem liegt.
Schritt 3: Überprüfen Sie Ihren Adapter
Überprüfen Sie den Netzsteckeradapter. Möglicherweise haben Sie einen einzelnen Ladestein, ansonsten ein herkömmliches Ladegerät, bei dem Kabel und Ziegel untrennbar miteinander verbunden sind. Der Adapter verliert häufig seine Effizienz, was zu keinen Lade- oder langsamen Ladeproblemen führt. Möglicherweise liegt ein Problem mit dem Ladekopf oder dem USB-Anschluss vor, an dem das Kabel angeschlossen ist. Der Ladekopf ist der Teil Ihres Ladegeräts, der an die Steckdose angeschlossen wird. Sie könnten durch rigoroses Ein- und Ausstecken im Laufe der Zeit verbogen worden sein. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Sie den USB-Anschluss am Adapter gelöst haben, wodurch das Problem möglicherweise verursacht wird. Versuchen Sie dazu zu prüfen, ob Sie andere Geräte mit dem Ladegerät aufladen können. Wenn nicht, können Sie ein anderes Ladegerät verwenden oder in ein neues investieren.
Schritt 4: Überprüfen Sie die USB-Buchse
Der Anschluss, an dem Ihr Ladekabel mit Ihrem Telefon verbunden ist, ist ein Staubmagnet und sammelt alle Abfälle in Ihrer Tasche und Umgebung. Überprüfen oder reinigen Sie diesen Anschluss. Sie können dies leicht tun, indem Sie in den Ladeanschluss blasen, um Schmutz zu entfernen, und sich dort möglicherweise eine Tasche angesammelt hat. Wenn das Problem immer noch nicht behoben ist, ist der USB-Anschluss möglicherweise beschädigt. In diesem Fall müssen Sie es zum Servicecenter bringen, um es reparieren zu lassen.
Schritt 5: Starten Sie Ihr Gerät neu
Dies ist der grundlegendste Schritt zur Behebung von Problemen mit einem Gerät. Schalten Sie Ihr Telefon mit der Ein- / Aus-Taste aus. Warten Sie einige Sekunden, bevor Sie es wieder einschalten. Dies kann Probleme lösen, die verhindern, dass Ihr Telefon aufgeladen wird, wenn das System abstürzt. Versuchen Sie nach dem Neustart, das Gerät anzuschließen und zu überprüfen, ob es funktioniert hat.
Schritt 6: Aktualisieren Sie die Firmware und die Anwendungen
Das Aktualisieren der Apps sowie der Firmware auf die neueste verfügbare Version behebt viele Probleme. Es stärkt die Abwehr von Bugs und Viren. Navigieren Sie zum Google Play Store und aktualisieren Sie alle Apps manuell oder durch Auswahl 'Auto-Update'. Firmware-Updates können im Einstellungsbereich Ihres Smartphones überprüft werden, wo Sie das neueste verfügbare Update sehen können.
Schritt 7: Cache-Dateien löschen
Öffnen Einstellungen >> Anwendungen und finden Sie dann die heruntergeladenen Apps. Tippen Sie auf jede App einzeln, um den Cache-Speicher zu löschen. Vergessen Sie auch nicht, den Speichercache zu löschen, der einfach durch Öffnen bearbeitet werden kann die Einstellungen App und navigieren zu Lager oder Erinnerung und dann löschen Sie die Cache-Speicher. Nicht gelöschte oder akkumulierte Cache-Dateien beeinträchtigen die Systemleistung und können zu Ladeproblemen führen.
Schritt 8: Führen Sie einen Hard-Reset durch
Dies sollte der letzte und letzte Software-Fix sein, den Sie ausprobieren können. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Sicherungskopie aller auf Ihrem Gerät gespeicherten Daten erhalten, da alle Daten dauerhaft verloren gehen, sobald Sie mit der Option zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen fortfahren. Schalte das Handy aus. Halten Sie die Taste gedrückt Lauter-Taste und Kraftschlüssel gleichzeitig, bis der Bildschirm zur Wiederherstellung des Android-Systems angezeigt wird. Verwenden Sie die Lautstärketasten als Navigator, um die zu markieren "Daten löschen / Werksreset" Option und verwenden Sie dann die Ein- / Aus-Taste, um die Auswahl zu treffen.
Schritt 9: Rollback-Updates
Wenn Sie nach dem Aktualisieren Ihres Geräts Probleme beim Aufladen haben, haben Sie immer die Möglichkeit, ein Rollback auf die ältere Version durchzuführen. Das Ausführen einer älteren Version auf Ihrem Telefon kann jedoch zu geringfügigen Sicherheitsrisiken führen, die Sie vor dem Rollback berücksichtigen sollten. Suchen Sie dazu die ältere Version, auf die Sie ein Downgrade durchführen möchten. Legen Sie das heruntergeladene ROM auf Ihr Gerät. Starten Sie nun Ihr Telefon im Wiederherstellungsmodus neu. Formatieren und löschen Sie den Cache und wählen Sie dann Installieren. Jetzt haben Sie die ältere Version Ihres Betriebssystems. Sie müssen auf ein neues Update warten, um diese Fehler zu beheben.
Schritt 10: Versuchen Sie, die Batterie auszutauschen, oder wenden Sie sich an ein autorisiertes Servicecenter
Ihre Batterie kann eine Ursache für das Problem sein. Wenn eine der oben genannten Methoden nicht funktioniert, können Sie den Akku ersetzen, wenn für Ihr Telefon eine Garantie besteht. Wenn der Akku vom Benutzer entfernt werden kann, können Sie ihn entfernen und direkt zum Hersteller bringen. Es wird empfohlen, das Gerät zum Servicecenter zu bringen, da Ihr Telefon möglicherweise interne Probleme hat. In diesem Fall hilft der Batteriewechsel nicht bei der Behebung von Ladeproblemen.
Tipps, um den Akku Ihres Smartphones gesund zu halten
Verwenden Sie immer ein Original-Ladegerät, das mit Ihrem Telefon geliefert wurde. Wenn es beschädigt wird, kaufen Sie ein neues Ladegerät mit den gleichen Spannungs- / Stromwerten wie das vorherige oder investieren Sie vorzugsweise in ein Original, das Sie vom Smartphone-Hersteller erhalten.
- Kalibrieren Sie den Akku Ihres Smartphones
- Verhindern Sie eine Überhitzung des Geräts, da der Akku schneller entladen wird und die Lebensdauer verkürzt wird.
- Überladen Sie Ihr Gerät nicht. Überladung führt zu einer schlechten Batteriegesundheit und damit zu einer Verkürzung der Batterielebensdauer.
- Versuchen Sie, den Akku halb voll zu halten. Versuchen Sie, Ihren Akku für eine optimale Lebensdauer des Akkus so weit wie möglich über 50 Prozent aufgeladen zu halten.
Mit einer Erfahrung von mehr als 4 Jahren in verschiedenen Genres beim Schreiben von Inhalten ist Aadil auch ein begeisterter Reisender und ein großer Filmfan. Aadil besitzt eine Tech-Website und ist begeistert von TV-Serien wie Brooklyn Nine-Nine, Narcos, HIMYM und Breaking Bad.