So machen Sie Voice-Over wie ein Profi in Zoom Meeting
Andere Nützliche Anleitung / / August 04, 2021
Anzeige
In diesem Handbuch geben wir einige Tipps, mit denen Sie in einem Zoom-Meeting effektiv ein Voice-Over durchführen können. In diesen beispiellosen Zeiten haben Videoanruf-Apps einen massiven Anstieg ihrer Nutzerbasis verzeichnet. Sie werden nicht nur verwendet, um mit den Nächsten und Lieben in Kontakt zu treten, sondern sie haben auch einen großen Teil der professionellen Arbeitsbereiche besetzt. Keiner konnte jedoch die Dominanz behaupten, die Zoom in so kurzer Zeit erreicht hat.
Diese Cloud-basierte Peer-to-Peer-Software bietet eine Vielzahl von raffinierten Funktionen und ist für viele die erste Wahl. Viele Unternehmen bevorzugen diese App auch für Telefonkonferenzen und Tell-Kommunikation. Nun, sein Einfluss war so groß, dass Zoom mittlerweile zum Synonym für virtuelle Meetings geworden ist. In dieser Hinsicht bevorzugen einige Benutzer ein Gespräch außerhalb der Kamera oder außerhalb der Bühne. Es ist jedoch keine leichte Aufgabe, dieses Voice-Over in einem Zoom-Meeting durchzuführen. Wenn Sie diese Gedanken ebenfalls wiederholen, helfen Ihnen die unten angegebenen Tipps auf jeden Fall weiter. Folgen.
Inhaltsverzeichnis
-
1 Tipps für Voice-Over wie ein Profi in Zoom Meeting
- 1.1 Testen der Lautsprecher- und Mikrofonquelle
- 1.2 Hintergrundgeräusche minimieren
- 1.3 Verwalten Sie die Echoeinstellungen
- 1.4 Einige andere Zoom Voice-Over-Besprechungsänderungen
Tipps für Voice-Over wie ein Profi in Zoom Meeting
Während die Videoinhalte auf dem Bildschirm zweifellos eine wichtige Rolle spielen, kann auch die Bedeutung des Voice-Over nicht vernachlässigt werden. Meistens ist es Letzteres, das Ihr Publikum engagiert. Selbst wenn Sie ein professioneller Sprecher sind, müssen Sie möglicherweise einige Probleme haben, während Sie sich mit Zoom-Meetings befassen. Abgesehen von Ihrer Sprachklarheit, Tonhöhe und Geschwindigkeit gibt es einige andere Faktoren, die den Klang Ihres gesamten Audios beeinflussen können.
Anzeige
Diese „anderen Faktoren“, über die wir sprechen, beziehen sich auf die verschiedenen Sound-Optimierungen, die in der Zoom-App vorgenommen werden. Anstatt nur den Stimmton, die Beugung und die Aussprache des Sprechers zu diskutieren, sollten wir daher auch den Soundanpassungsfunktionen der App das gleiche Gewicht beimessen. Auf diese Weise finden Sie die perfekten Soundeinstellungen, mit denen Sie das Voice-Over wie ein Profi in einem Zoom-Meeting durchführen können. Hier finden Sie alle erforderlichen Einstellungen, die Sie überprüfen sollten.
Testen der Lautsprecher- und Mikrofonquelle
Sie können es zu den Voraussetzungen zählen, aber bevor Sie ein Voice-Over durchführen, müssen Sie zunächst überprüfen, ob die Lautsprecher und das Mikrofon des Geräts normal funktionieren. Starten Sie also die App und gehen Sie zum Abschnitt Einstellungen. Wählen Sie dann Audio aus der linken Menüleiste. Klicken Sie nun auf die Schaltfläche Testlautsprecher und stellen Sie sicher, dass der Ausgangspegel beim Hören von Audio variiert. Ist dies jedoch nicht der Fall, klicken Sie auf die aktuelle Ausgabequelle und wählen Sie eine neue Quelle aus.
Überprüfen Sie in diesem Sinne das Mikrofon Ihres Geräts und wählen Sie auch die entsprechende Audioquelle aus. Darüber hinaus passt die App die Lautstärke Ihres Mikrofons selbst an. Wenn Sie jedoch eine detailliertere Steuerung wünschen, sollten Sie die Option Mikrofonlautstärke automatisch anpassen deaktivieren. Sobald Sie sich damit abgefunden haben, gehören Probleme mit der Klarheit und Lautstärke von Audiodaten in einem Voice-Over für ein Zoom-Meeting der Vergangenheit an.
Hintergrundgeräusche minimieren
Wenn Sie den Hut eines unsichtbaren Erzählers aufsetzen, sollten Sie die Hintergrundgeräusche überprüfen. Mikrofone des Hörers sind in der Lage, selbst schwache Stimmen zu fangen. Sie sollten also immer versuchen, einen Ort zu finden, der frei von störenden Geräuschen ist. In dieser Hinsicht kann auch eine der Audioeinstellungen von Zoom nützlich sein.
Anzeige
Wenn Sie die App starten und zum Audio-Bereich wechseln, wird die Option Hintergrundgeräusche unterdrücken angezeigt. Standardmäßig ist Auto eingestellt. In Fällen, in denen Sie in einem Zoom-Meeting ein Voice-Over durchführen, wird jedoch empfohlen, das Rauschen auf ein Minimum zu beschränken. Von den vier Modi zur Unterdrückung von Hintergrundgeräuschen wird daher empfohlen, die Option High-Level zu verwenden.
Verwalten Sie die Echoeinstellungen
Dann könnte nichts ärgerlicher sein, als in einem Zoom-Meeting ein Voice-Over zu machen und auf Ihre eigene Stimme zu hören. Dieses verzerrte Audio würde Sie genauso beeinflussen wie andere. Auch dies hat die App berücksichtigt. Durch das Zoomen wird das Echo bei einem Anruf automatisch gelöscht.
Anzeige
Wenn dies jedoch keine wünschenswerten Ergebnisse liefert, können Sie diese Einstellung auch anpassen und die Echounterdrückung verstärken. Gehen Sie dazu zum Audio-Bereich der App, scrollen Sie zu Echo Cancellation und wählen Sie Aggressive aus dem Dropdown-Menü.
Einige andere Zoom Voice-Over-Besprechungsänderungen
Es gibt einige andere Audioeinstellungen, die Ihnen bei der Beherrschung eines Voice-Over für ein Zoom-Meeting helfen können. Wenn Sie auf Ihrem Gerät eine Audio-Optimierungssoftware verwenden, stellen Sie zunächst sicher, dass der Audiopegel zwischen -10 dB und -20 dB liegt. Andernfalls besteht die Möglichkeit einer Audioverzerrung. In diesem Sinne können Sie auch Untertitel und Audiotranskriptionen zu Ihren Videos hinzufügen.
Selbst wenn der Benutzer Ihre Sprachnotiz nicht nachholen kann, kann er aus den Untertiteln einen Hinweis darauf erhalten. Gehen Sie daher zu Einstellungen> Besprechungen und aktivieren Sie den Schalter für Untertitel. Ebenso spielt die Platzierung des Mikrofons eine ziemlich wichtige Rolle. Ein Abstand von sechs bis acht Zoll von Ihrem Mund sollte der ideale sein.
Damit schließen wir den Leitfaden ab, wie Sie in einem Zoom-Meeting effektiv ein Voice-Over durchführen können. Wir haben einige praktische Problemumgehungen zusammengestellt, die Sie sich unbedingt ansehen sollten. Ebenso können Sie im Kommentarbereich Ihre eigenen Ideen zu diesem Thema teilen. Abgerundet werden hier einige iPhone Tipps und Tricks, PC-Tipps und Tricks, und Android Tipps und Tricks dass Sie auch auschecken sollten.