Sichern, Bearbeiten und Wiederherstellen der Poco F3 QCN-Datei und Reparieren von IMEI-Basisbandproblemen
Verschiedenes / / September 15, 2021
In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie die QCN-Datei auf Ihrem Xiaomi Poco F3 (Codename Alioth) sichern und wiederherstellen. Mit dieser Anleitung können Sie immer einen Schritt weiter gehen, um die verlorene IMEI, die SIM-Karte, die unbekannte Basisbandversion oder mehr zu reparieren.
Wir im Zeitalter der Smartphone-Technologie möchten immer das Root-, Mods- oder Custom-ROM installieren oder das Stock-ROM modifizieren. Auf diese Weise können wir manchmal das Gerät durcheinander bringen und die IMEI- oder Basisbandversion verlieren. Diese Anleitung dient dazu, den QCN zu sichern und wiederherzustellen und den QCN anderer zu bearbeiten, falls Sie Ihre IMEI verloren haben und kein Backup Ihres QCN haben.
Wenn wir nun über die IMEI-Nummer (International Mobile Equipment Identity) sprechen, handelt es sich um einen einzigartigen 15-stelligen Code, der das Gerätemodell genau identifiziert, unabhängig davon, ob Sie eine SIM-Karte verwendet haben oder nicht. Erwähnenswert ist, dass jede einzelne IMEI-Nummer einzigartig und jedem Mobiltelefon weltweit individuell zugeordnet ist. Sie können die IMEI-Nummer auf Poco F3 auch überprüfen, indem Sie die
*#06# auf dem Dialer oder der Telefon-App.Wir alle wissen, dass eine SIM-Karte einfach von einem Mobiltelefon aus gewechselt werden kann. Daher ist die IMEI-Nummer praktisch, um ein bestimmtes Gerät auf der ganzen Welt zu verfolgen. Wenn Sie nun ein mobiles Gerät verwenden möchten, um eine SIM-Karte zu verwenden, ist es notwendig, die IMEI-Nummer richtig zu bearbeiten. In der Zwischenzeit kann die IMEI-Nummer beim Flashen einer Drittanbieter-Firmware oder einer benutzerdefinierten Datei auf Ihrem Gerät beschädigt oder ungültig oder null werden. Daher sollten Sie dieses Problem für Ihr Poco F3-Modell beheben.
Seiteninhalt
- Poco F3 Spezifikationen
-
Schritte zum Reparieren und Reparieren der IMEI-Nummer auf Poco F3 (alioth)
- Dateien herunterladen:
- Backup-QCN
- IMEI-Anleitung zum Wiederaufbau und zur Wiederherstellung
Poco F3 Spezifikationen
Das Poco F3 verfügt über ein 6,67 Zoll großes AMOLED-Panel mit einer Auflösung von 1080 x 2400 Pixel und einem Seitenverhältnis von 20:9. Es hat eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und unterstützt HDR10+. Das Unternehmen gibt eine Spitzenhelligkeit von 1300 Nits an. Unter der Haube haben wir den Qualcomm Snapdragon 870, der auf einem 5-nm-Fertigungsverfahren basiert. Es handelt sich um einen Octa-Core-Prozessor, der aus einem Kryo 585-Kern mit 3,2 GHz, drei Kryo 585-Kernen mit 2,42 GHz und vier Kryo 585-Kernen mit 1,8 GHz besteht.
Optisch haben wir ein Triple-Kamera-Setup hinten und eine Single-Kamera vorne. Das Triple-Kamera-Setup besteht aus einem 48-MP-Primärsensor gepaart mit einem f/1.8-Objektiv, einem 8-MP-Ultraweit-Sensor gepaart mit einem f/2.2-Objektiv und einem 5-MP-Makrosensor gepaart mit einem f/2.4-Objektiv. Nach vorne kommen wir einen 20MP-Sensor gepaart mit einem f/2.5-Objektiv. Das Rückfahrkamera-Setup kann 4K-Videos mit 30 fps aufnehmen, während die Frontkamera nur auf 1080p-Videoaufnahmen beschränkt ist. Für Videoaufnahmen haben wir nur EIS (Elektronische Bildstabilisierung) und keinen OIS (Optische Bildstabilisierung) auf einem der Sensoren.
Das Smartphone wird mit Android 11 ausgeliefert, auf dem MIUI 12 für Poco läuft. Wir werden zwei Speicheroptionen für dieses Gerät haben: 6 GB RAM + 128 GB interner Speicher und 8 GB RAM + 256 GB interner Speicher. In Bezug auf die Kommunikation haben wir Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/6, Bluetooth 5.1, GPS, NFC, Infrarotanschluss und USB Typ-C 2.0.
Für Sensoren haben wir einen seitlich angebrachten Fingerabdrucksensor, Beschleunigungsmesser, Gyro, Näherung, Farbspektrum und Kompass. Angetrieben wird alles von einem 4520-mAh-Akku, der 33 schnelle kabelgebundene Aufladungen unterstützt. Das Unternehmen behauptet, dass das Smartphone mit dem mitgelieferten Adapter und Kabel in der Box in 52 Minuten von 0 auf 100 % geht. Das Smartphone ist in drei Farbvarianten erhältlich: Arctic White, Night Black und Deep Ocean Blue.
Schritte zum Reparieren und Reparieren der IMEI-Nummer auf Poco F3 (alioth)
Hier erhalten Sie eine einfache Anleitung zum Reparieren und Wiederherstellen der IMEI-Nummer auf Ihrem Xiaomi Poco F3-Gerät mit dem QCN Rebuilder Tool. Dieses Tool ist kostenlos und einfach zu bedienen, auch wenn Sie noch nicht mit diesem Prozess vertraut sind. Bevor wir zum Leitfaden übergehen, befolgen wir nun alle Anforderungen und laden die unten stehenden Links herunter.
Anzeige
Sehen wir uns nun die Download-Links und Anforderungen unten an.
Dateien herunterladen:
- Flash-Tool herunterladen: QFIL-Tool
- Poco F3 QCN-Datei herunterladen: Nicht verfügbar, Sie können herunterladen generischeIMEI.qcn
- Herunterladen Qualcomm QCN Rebuilder-Tool
Backup-QCN
Mit dieser Methode können Sie die QCN-Datei für eine zukünftige Auflösung sichern oder Ihren Freunden helfen, die die Datei benötigen, um ihr IMEI- oder Basisbandversionsproblem zu beheben.
Voraussetzungen:
- QPST installiert (einschließlich QFIL). Sie können es herunterladen Hier.
- Xiaomi- und Qualcomm-Treiber installiert. Laden Sie sie herunter Hier
Aktivieren Sie den Diagnosemodus auf Ihrem Poco F3.
Im ADB-Modus: Verbinden Sie Ihren Poco F3 über das USB-Kabel mit dem PC und geben Sie den angegebenen Befehl ein (Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Treiber installiert haben).
Anzeige
ADB Shell. su. setprop sys.usb.config diag, adb
Geben Sie für die zweite Methode den Servicecode ein *#*#13491#*#* und wählen Sie die gewünschte Verbindung aus
Hinweis: Wenn Sie ein benutzerdefiniertes ROM verwenden, können Sie die Dialer-Methode ausprobieren, aber höchstwahrscheinlich erhalten Sie nach dem Wählen des Codes nichts. In diesem Fall können Sie den Diagnosemodus immer noch aktivieren, benötigen jedoch Root-Rechte. Öffnen Sie eine Terminalemulator-App und geben Sie Folgendes ein:
su
setprop sys.usb.config diag, adb
Fertig. Sie haben den Diagnosemodus auf dem Poco F3-Gerät aktiviert oder deaktiviert.
Öffnen Sie das QPST-Tool, um QCN zu sichern
- Öffnen Sie nun den QFIL und verbinden Sie Ihr Gerät mit dem USB-Kabel mit dem PC. Poco F3 sollte im Diagnosemodus als verbunden angezeigt werden.
- Tippen Sie nun auf den Port auswählen und wählen Sie Ihr Gerät aus und drücken Sie OK.
- Tippen Sie auf das Werkzeuge Tab und wählen Sie QCN-Backup-Wiederherstellung aus dem Dropdown-Menü.
- Fügen Sie im nächsten Fenster der QCN-Datei einen beliebigen Namen mit der Erweiterung .qcn hinzu. Stellen Sie sicher, dass Sie die Option „Multisim“ auswählen und auf Backup drücken.
Überprüfen Sie nach Abschluss der Sicherung die Größe der generierten Datei. Ein normales Backup ist etwa 310 KB groß, wenn Ihre Datei deutlich leichter ist, können Sie eine beschädigte Datei vermuten. In diesem Fall empfehle ich die Installation von Stock-ROM und die Verwendung der Dialer-Methode.
IMEI-Anleitung zum Wiederaufbau und zur Wiederherstellung
- Installieren Sie nach dem Herunterladen das QCN Rebuilder-Tool auf Ihrem PC und führen Sie es aus.
- Klicken Sie auf Datei öffnen und wählen Sie die Poco F3 QCN-Datei aus.
- Ersetzen Sie nun die IMEI durch die ursprüngliche IMEI-Nummer.
- Klicken Sie auf Neu aufbauen.
- Verbinden Sie als Nächstes Ihr Telefon über ein USB-Kabel mit einem PC.
- Öffnen Sie die Wähltastatur Ihres Geräts und geben Sie diesen Code ein *#*#717717#*#* oder verwenden Sie eine beliebige Methode, um Diagnosemodus aktivieren.
- Wenn der obige Code nicht funktioniert, verwenden Sie CMD auf Ihrem PC, indem Sie die folgenden Befehle ausführen.
ADB Shell. su. setprop sys.usb.config rndis, diag, adb
- Führen Sie dann das QPST-Tool auf Ihrem Computer aus.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Wiederherstellen > wählen Sie die neu erstellte QCN-Datei aus > klicken Sie auf Wiederherstellen.
- Sie sind fertig.
Das ist es, Jungs. Wir hoffen, dass Sie diese Anleitung für Ihr Poco F3 nützlich fanden. Wenn Sie auf Probleme stoßen, können Sie diese in den Kommentaren unten fragen.