FRP umgehen auf Samsung Galaxy M42 5G SM-M426B/DS
Verschiedenes / / October 01, 2021
In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen die Schritte, um FRP zu umgehen und die Google-Verifizierung auf Ihrem Samsung Galaxy M42 5G (SM-M426B/DS) zu entfernen. Dieses Angebot des südkoreanischen Giganten richtet sich vor allem an Nutzer, die das Budget-Segment im Blick haben. Trotz der Zugehörigkeit zum unteren Preissegment gibt es jedoch keine Kompromisse bei der Geräteausstattung. Seine Datenblätter schaffen es immer noch, mit lauter und klarer Stimme beeindruckend zu buchstabieren. In gleicher Weise gibt es in Bezug auf die Gerätesicherheit einige Optionen, die Sie ausprobieren können.
Dazu gehören die Option, die Zwei-Faktor-Authentifizierung für verschiedene Apps zu aktivieren, die Option Find my. zu aktivieren Geräteoption unter anderem. Ebenso können Sie auch zwischen Face Unlock Fingerprint, PIN oder Password wählen Sperren. Ganz zu schweigen davon, dass das Gerät auch mit dem FRP-Schloss ausgestattet ist, was an sich schon sehr vorteilhaft ist. In einigen Fällen kann dies jedoch zu einigen Problemen führen, die wiederum dazu führen, dass Sie das Gerät nicht verwenden können. Auf der positiven Seite gibt es jedoch eine praktische Problemumgehung, um diese FRP zu umgehen und die Google-Verifizierung auf Ihrem Samsung Galaxy M42 5G (SM-M426B/DS) zu entfernen. Schauen wir uns an, wie dies erreicht werden könnte.
Samsung Galaxy M42: Geräteübersicht
Das Samsung Galaxy M42 5G verfügt über ein 6,6 Zoll großes Super-AMOLED-Panel mit einer Auflösung von 720 x 1600 Pixel und einem Seitenverhältnis von 20:9. Die Auflösung des Displays ist etwas niedriger, aber das Einfügen eines AMOLED-Panels macht dies wett. Unter der Haube haben wir den Qualcomm Snapdragon 750G, der auf einem 8-nm-Fertigungsprozess basiert. Es handelt sich um einen Octa-Core-Prozessor, der aus zwei Kryo 570-Kernen mit einer Taktrate von 2,2 GHz und sechs Kryo 570-Kernen besteht Kerne mit 1,8 GHz getaktet. Für die grafikintensiven Aufgaben haben wir die Adreno 619 als GPU.
Optisch erhalten wir ein Quad-Kamera-Setup an der Rückseite und ein Single-Kamera-Setup an der Front. Das Rückfahrkamera-Setup besteht aus einem 48-MP-Primärsensor gepaart mit einem f/1.8-Objektiv und einem 8-MP-Ultrawide-Sensor gepaart mit einem f/2.2-Objektiv, einem 5MP Makrosensor gepaart mit einem f/2.4 Objektiv und einem 5MP Tiefensensor gepaart mit einem f/2.4 Objektiv. Das Front-Setup beherbergt einen 20-MP-Single-Selfie-Sensor, der mit einem f/2.2-Objektiv gekoppelt ist. Die Rückseite kann 4K-Videos mit 30 fps aufnehmen, während die Frontkamera nur auf 1080p-Videoaufnahmen beschränkt ist.
Das Samsung Galaxy M42 5G wird mit Android 11 ausgeliefert, mit Samsungs One UI 3.1 Skin oben drauf. Es gibt zwei Speicheroptionen für dieses Gerät: 6 GB RAM + 128 GB interner Speicher und 8 GB RAM + 128 GB interner Speicher.
In Bezug auf die Kommunikation erhalten wir Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 5.0, GPS, NFC, FM-Radio und USB Typ-C 2.0. Und für Sensoren haben wir einen optischen Fingerabdrucksensor unter dem Display, Beschleunigungsmesser, Gyro, Näherung und Kompass. Ähnlich wie andere Samsung-Smartphones der M-Serie verfügt auch das M42 5G über eine 5.000-mAh-Zelle, die mit einem 15-W-Schnellladeadapter schnell aufgeladen werden kann. Das Smartphone ist in zwei Farbvarianten erhältlich: Prism Dot Black und Prism Dot Grey.
Was ist eine FRP-Sperre für mein Gerät?
FRP oder Factory Reset Protection ist der Sicherheitsmechanismus für Ihr Android-Gerät. Es ist standardmäßig auf Ihrem Gerät aktiviert, sobald Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden. Wenn Sie Ihr Gerät zurücksetzen, tritt das FRP ein und fragt nach den Anmeldeinformationen für dieses Google-Konto, bevor Sie auf das Gerät zugreifen können. Es ist in der Tat eine sehr nützliche Sicherheitsfunktion, die verhindert, dass unsere Geräte in die Hände von unbefugten Benutzern gelangen. Gleichzeitig gibt es jedoch Bedenken aus der Sicht der Endbenutzer.
Wenn Sie jemals Ihre Konto-ID oder Ihr Passwort vergessen, kann dies zu einigen Problemen führen. Das größte davon ist die Tatsache, dass Sie nicht auf Ihr eigenes Gerät zugreifen können. Wenn Sie jedoch bei diesem Problem auf Ihrem Galaxy M42 5G-Gerät nicht weiterkommen, gibt es einen praktischen Ausweg, um diesen Sperrbildschirm zu umgehen. Und in diesem Leitfaden haben wir genau das geteilt. Sehen wir uns also ohne weiteres die Schritte an, um dieses FRP zu umgehen und die Google-Überprüfung auf Ihrem Samsung Galaxy M42 5G-Gerät zu entfernen.
So umgehen Sie die FRP-Sperre auf dem Samsung Galaxy M42 5G (SM-M426B/DS)
- Laden Sie zunächst die Einfaches Samsung FRP-Tool und entpacken Sie es an einen geeigneten Ort auf Ihrem PC.
- Nach dem Entpacken sollten Sie die Datei SamsungFRP.exe erhalten, doppelklicken Sie darauf, um das Tool zu starten.
- Verbinden Sie nun Ihr Gerät über ein USB-Kabel mit dem PC und klicken Sie auf die Schaltfläche FRP umgehen oben links im Tool.
- Sie erhalten ein Easy Firmware-Popup auf Ihrem Gerät, tippen Sie auf Anzeigen.
- Es öffnet den Chrome-Browser, tippen Sie auf Akzeptieren und fortfahren.
- Gehen Sie nun zur Website frpfile.com/bypass und tippen Sie auf das Google-Schnellsuchfeld öffnen. Mit dieser Optimierung werden wir fortfahren, um FRP auf Ihrem Samsung Galaxy M42 5G-Gerät zu umgehen.
- Die Google App wird nun gestartet, suchen Sie nach Galaxy Store und wählen Sie dasselbe aus den Ergebnissen aus.
- Der Galaxy Store wird nun auf Ihrem Gerät gestartet und fordert Sie auf, die App gemäß den Anweisungen zu aktualisieren.
- Anschließend werden Sie aufgefordert, Ihr Google-Konto zu bestätigen. Gehen Sie also zu dem auf Ihrem PC geöffneten FRP-Tool und klicken Sie auf FRP umgehen, stellen Sie sicher, dass das Samsung Galaxy M42 5G-Gerät noch mit dem PC verbunden ist.
- Sie erhalten dann das Easy-Firmware-Popup, tippen Sie auf Anzeigen und es sollte die YouTube-App starten.
- Tippen Sie dann oben rechts auf den Avatar und wählen Sie Einstellungen.
- Gehe darin zu Verlauf und Datenschutz und wähle YouTube-Nutzungsbedingungen aus.
- Dies öffnet den Browser, gibt frpfile.com/bypass ein und drückt die Eingabetaste. Tippen Sie dann auf die Option Google-Schnellsuchfeld öffnen.
- Es startet die Google App und greift von dort auf den Galaxy Store zu. Suchen Sie dann im Store nach Play Services Hidden Settings und laden Sie sie herunter.
- Starten Sie die App nach dem Herunterladen und tippen Sie auf Versteckte Einstellungen öffnen. Scrollen Sie dann zu den Google Play-Diensten und wählen Sie sie aus. Dies hilft uns, FRP auf Ihrem Samsung Galaxy M42 5G-Gerät zu umgehen.
- Sie werden nun aufgefordert, eine Bildschirmsperre einzurichten. Ab sofort können Sie die PIN-Option auswählen. Geben Sie also die gewünschte PIN ein und bestätigen Sie erneut.
- Starten Sie danach Ihr Gerät neu. Sobald es hochfährt, wird nach dem Passwort gefragt. Geben Sie das ein, das Sie eingerichtet haben.
- Fahren Sie nun mit den Anweisungen auf dem Bildschirm fort, und Sie werden erneut mit dem Passwortbildschirm begrüßt. Geben Sie das gleiche wie zuvor ein und klicken Sie auf Fertig.
- Überspringen Sie alle anderen Bildschirme und Ihr Gerät sollte dann mit dem Betriebssystem gestartet werden. Das ist es.
Damit schließen wir die Anleitung ab, wie Sie diese FRP umgehen und die Google-Verifizierung auf Ihrem Samsung Galaxy M42 5G (SM-M426B/DS) entfernen können. Wenn Sie Fragen zu den oben genannten Schritten haben, teilen Sie uns dies im Kommentarbereich unten mit. Zum Abschluss hier einige iPhone-Tipps und -Tricks, PC-Tipps und -Tricks, und Android-Tipps und -Tricks die auch Ihre Aufmerksamkeit verdienen.
Anzeige