Infinix Note 12 Turbo X670 Firmware-Flash-Datei herunterladen (Lager-ROM)
Verschiedenes / / May 25, 2022
Infinix Note 12 Turbo wurde in Indien eingeführt und läuft auf Android 11 mit XOS 10.6 an der Spitze. Das Gerät verfügt über ein 6,7 Zoll Full-HD+ AMOLED-Display. Es wird von einem MediaTek Helio G96 SoC angetrieben, zusammen mit bis zu 8 GB RAM und 128 GB Speicher. Das Infinix Note 12 Turbo verfügt über eine dreifache Rückfahrkamera, die einen 50-MP-Primärsensor sowie einen 2-MP-Makro-Shooter und einen QVGA-Sensor umfasst. Auf der Vorderseite befindet sich eine 16-Megapixel-Selfie-Kamera mit einem Dual-LED-Blitz.
Heute haben wir die neueste Firmware-Flash-Datei für das Infinix Note 12 Turbo (X670) basierend auf Android 12 (XOS 10.6) mit einem MediaTek Helio G96-Prozessor. Um die Firmware-Flash-Datei zu installieren, benötigen wir eine Software namens SP Flash Tool, die hilfreich sein kann, um das Standard-ROM auf Ihrem Gerät zu flashen. Die Methode ist einfach und leicht. Wir haben auch Video- und Schritt-für-Schritt-Tutorials hinzugefügt, um das Flashen der offiziellen Flash-Datei zu vereinfachen.
Dieser Vorgang ist hilfreich, wenn Sie Ihr Gerät, Verzögerungen oder die Shutter-Leistung gemauert haben, um Bluetooth- und WLAN-Probleme zu beheben und die FRP-Sperre aufzuheben oder zu umgehen. Lassen Sie uns also, ohne unsere Zeit zu verschwenden, verstehen, was eine Standard-Firmware-Flash-Datei ist.
Seiteninhalt
- Infinix Note 12 Turbo Geräteübersicht:
- Lager-Firmware und ihre Vorteile
- Firmware-Details:
- Suchen Sie manuell nach OTA-Updates
-
Schritte zum Flashen der Firmware-Datei auf Infinix Note 12 Turbo (X670)
- Voraussetzungen:
- Infinix Note 12 Turbo X670 Flash-Dateien:
- Anweisungen zum Installieren:
Infinix Note 12 Turbo Geräteübersicht:
Das Infinix Note 12 Turbo verfügt über ein 6,7 Zoll großes AMOLED-Panel mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz. Es handelt sich um ein FHD+ Panel mit einer Auflösung von 1080 x 2400 Pixeln und einem Seitenverhältnis von 20:9. Der Bildschirm hat eine Spitzenhelligkeit von 1000 Nits. Zum Schutz bekommen wir auch Corning Gorilla Glass 3 auf der Vorderseite. Unter der Haube bekommen wir den MediaTek Helio G96-Prozessor, der auf einem 12-nm-Fertigungsprozess basiert. Es handelt sich um einen Octa-Core-Prozessor mit zwei Cortex-A76-Kernen, die mit 2,05 GHz getaktet sind, und sechs Cortex-A55-Kernen, die mit 2,0 GHz getaktet sind. Für die grafikintensiven Aufgaben haben wir die Mali-G57 MC2. Das Smartphone wird mit Android 12 geliefert, auf dem XOS-Skin läuft.
In Bezug auf die Optik erhalten wir ein Dual-Kamera-Setup auf der Rückseite und eine einzelne Selfie-Kamera auf der Vorderseite. Die duale Rückfahrkamera besteht aus einem 50-Megapixel-Primärsensor, gepaart mit einem f/1,6-Objektiv, und einem 2-Megapixel-Tiefensensor, gepaart mit einem f/2,4-Objektiv. Die Selfie-Kamera auf der Vorderseite ist ein 16-Megapixel-Primärsensor, gepaart mit einem f/2.0-Objektiv. Das Rückkamerasystem kann 2K-Videos mit 30 fps aufnehmen, während die Frontkamera auf 1080p-Videoaufnahmen beschränkt ist.
Anzeige
Das Smartphone kommt mit einer Single-Storage-Variante mit 8 GB RAM und 128 GB internem Speicher. Wir erhalten auch einen dedizierten microSD-Steckplatz zur Speichererweiterung. In Sachen Kommunikation bekommen wir WLAN mit a/b/g/n, Bluetooth 5.0, GPS, Infrarot und USB Type C. Und für Sensoren bekommen wir einen seitlich angebrachten Fingerabdrucksensor, Lichtsensor, Näherungssensor, Beschleunigungsmesser, Kompass und Gyroskop. Angetrieben wird alles von einem 5000-mAh-Akku, der mit einem 33-W-Netzteil schnell aufgeladen werden kann. Das Smartphone ist in drei Farboptionen erhältlich: Sapphire Blue, Force Black und Snowfall.
Lager-Firmware und ihre Vorteil
Die Smartphone-OEMs bieten standardmäßig nicht so viele Anpassungen oder Funktionen für das Gerät. Aber es ist das stabilste ROM je nach Gerätemodell und Android-Version.
Während die meisten Firmwares von Drittanbietern mit Systemfehlern und Stabilitätsproblemen einhergehen. In diesem Fall können Batterieprobleme, Kameraprobleme, Netzwerkprobleme, fehlende Grundfunktionen, Verzögerungen, Erwärmung, Leistungseinbußen und mehr auftreten. Aber wann immer Sie zum Stock-ROM wechseln, können Sie diese Probleme einfach beheben. Hier haben wir einige der Stock-ROM-Vorteile unten erwähnt:
- Flash Stock zum Unbrick Ihres Infinix Note 12 Turbo (X670)
- Beheben Sie das Problem mit der Startschleife des Geräts
- Upgrade und Downgrade der Softwareversion Ihres Telefons
- Flash Stock ROM, um das Gerät zu unrooten
- Beheben Sie Fehler auf Ihrem Telefon
- Beheben Sie Verzögerungen oder Stottern auf Infinix Note 12 Turbo
- Erhöhen Sie die Softwareleistung, das Problem mit dem Entladen des Akkus, das Problem mit dem OTA-Update
- Wenn Sie zu Stock ROM zurückkehren, erhalten Sie eine Telefongarantie (falls zutreffend)
Firmware-Details:
- Unterstütztes Gerät: Infinix Note 12 Turbo (X670)
- Unterstütztes Werkzeug:Smartphone-Flash-Tool
- Prozessor: Mediatek Helio G96
- Android-Betriebssystem: Android 12, XOS 10.6
- Datei: Software-Aktualisierung
- Lücken: Inbegriffen
Suchen Sie manuell nach OTA-Updates
Ihr Gerät erkennt und greift den OTA selbst, sobald er verfügbar ist. Sie erhalten eine Benachrichtigung, um es zu installieren. Wenn Sie das OTA nicht automatisch erhalten, suchen Sie manuell nach dem Update. Befolgen Sie diese einfachen Schritte, die unten aufgeführt sind.
Anzeige
- Gehen Sie zum Gerät Einstellungen > Systemmenü > Systemaktualisierung > Tap auf Nach Updates suchen Möglichkeit.
- Wenn das OTA-Update angezeigt wird, tippen Sie auf Download und Installieren um den Installationsvorgang zu starten.
- Es kann einige Minuten dauern und Ihr Gerät neu starten.
- Jetzt bootet Ihr Mobilteil in ein neues System.
Jetzt müssen Sie die Stock Firmware-Datei für Infinix Note 12 Turbo von unten herunterladen.
Schritte zum Flashen der Firmware-Datei auf Infinix Note 12 Turbo (X670)
Folgen Sie nun dem vollständigen Schritt-für-Schritt-Installationsprozess, um die Stock-Firmware ganz einfach auf Ihrem Infinix Note 12 Turbo-Gerät zu flashen. Aber bevor wir zum Installationsprozess übergehen, werfen wir einen Blick auf die Anforderungen.
Voraussetzungen:
- Unterstützte ROM-Datei: Nur Infinix Note 12 Turbo (X670). Verwenden Sie es nicht auf anderen Geräten.
- Laden Sie den Geräteakku für einen reibungsloseren Vorgang mindestens bis zu 60 % auf.
- Sie benötigen einen Windows-PC/Laptop und ein USB-Kabel, um Ihr Gerät mit dem PC zu verbinden.
- Flash-Tool: Laden Sie das SP-Flash-Tool herunter
- USB-Treiber: Herunterladen Infinix USB-Treiber | MTK-USB-Treiber
Infinix Note 12 Turbo X670 Flash-Dateien:
Softwareversion | Downloads |
Name der Flash-Datei: X670-H814DGHJKL-S-GL-220420V754.zip Dateigröße: 4 GB Betriebssystem: Android 12, XOS 10.6 |
Download-Link |
Anweisungen zum Installieren:
Warnung
Wir bei GetDroidTips sind nicht verantwortlich für Fehler/Probleme jeglicher Art, die während/nach der Installation dieser Firmware oder der Befolgung dieser Anleitung auf Ihrem Gerät auftreten. Fahren Sie auf eigene Gefahr fort.
Kommen wir nun zu den Installationsschritten. Hier haben wir die Installationsmethode sowohl schriftlich als auch als Videoanleitung bereitgestellt.
Anzeige
Darüber hinaus können Sie auch dem Video-Tutorial folgen, um eine bessere Anleitung zu erhalten.
Wir hoffen, dass Sie die Stock-Firmware erfolgreich auf Ihrem Infinix-Mobilteilmodell Infinix Note 12 Turbo installiert haben. Bei Fragen können Sie diese unten in die Kommentare schreiben.