So entsperren Sie Bootloader und Root Nothing Phone 1
Verschiedenes / / July 20, 2022
All der Hype um das Nothing Phone 1 hat endlich ein Ende, da das Gerät bereits in die Hände der Menschen gelangt ist. Das erste Mittelklasse-Phone von Nothing hat ein beeindruckendes Design und viele LEDs auf der Rückseite, etwas, das wir noch nie bei einem Smartphone gesehen haben. Wie bei jedem anderen neuen Telefon möchten Android-Enthusiasten (einschließlich Ihnen) möglicherweise benutzerdefinierte ROMs, Mods und Kernel auf diesem neuen Telefon entwickeln oder testen. Wenn Sie diesen Blogbeitrag lesen, wissen Sie, wie Sie den Bootloader entsperren und Nothing Phone 1 rooten.
Das Nothing Phone 1 verfügt wie jedes andere Android-Telefon über einen gesperrten Bootloader. OEMs möchten nicht, dass Sie es entsperren, da dies Ihr Telefon beschädigen kann. Daher ist der Bootloader standardmäßig gesperrt. Aber wenn Sie ein Android-Enthusiast wie ich sind, der weiterhin benutzerdefinierte ROMs, Mods oder Kernel testet / entwickelt, ist das Entsperren des Bootloaders und das Rooten des Geräts ein Muss.
Wenn Sie jemals den Bootloader einer Nicht-Carrier-Variante des OnePlus-Geräts entsperrt haben, sollten Sie keine Probleme mit dem Entsperren des Bootloaders von Nothing Phone 1 haben. Sie können den Bootloader buchstäblich in ein paar Minuten entsperren. Und mit dem Magisk rooten wir das Nothing Phone 1. Befolgen Sie die im Artikel genannten Schritte in derselben Reihenfolge, da Sie sonst möglicherweise etwas mit dem Gerät falsch machen.
Nichts Telefon 1: Geräteübersicht
Nothing Phone 1 war die erste Telefonmarke und war dieses Jahr wahrscheinlich eines der am meisten gehypten Telefone. Das Gerät verfügt über einen 6,55-Zoll-FullHD+-OLED-Bildschirm mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, HDR10+-Unterstützung und 1200 Nits Spitzenhelligkeit. Unter der Haube wird das Telefon von einem Snapdragon 778G+-Chipsatz der Mittelklasse angetrieben, der mit bis zu 12 GB RAM und 256 GB Speicher gekoppelt ist.
Das Nothing Phone 1 verfügt über ein Dual-Kamera-Setup auf der Rückseite. Es enthält einen 50-MP-Primärsensor mit OIS und ein 50-MP-Ultrawide-Objektiv mit einem Sichtfeld von 114 Grad. Auf der Vorderseite haben wir eine 16 MP Selfie-Kamera im Punch-Hole-Stil. Das Smartphone wird mit einem benutzerdefinierten Skin für Android 12-basiertes Nothing OS geliefert. Es enthält einen 4.500-mAh-Akku mit Unterstützung für kabelgebundenes 33-W- und kabelloses 15-W-Laden. Das Telefon unterstützt auch das kabellose Reverse-Laden mit 5 W.
Anzeige
So entsperren Sie den Bootloader von Nothing Phone 1
Ein gesperrter Bootloader in einem Telefon ist ein Pluspunkt für die Gerätesicherheit, da keine Änderungen zulässig sind. Sie müssen es jedoch entsperren, um Ihr Nothing Phone 1 anzupassen und zu rooten. Beachten Sie, dass durch das Entsperren des Bootloaders alle Daten wie Fotos, Videos, Dokumente usw. von Ihrem Nothing-Telefon gelöscht werden können. Erstellen Sie eine vollständige Sicherung, bevor Sie fortfahren.
Befolgen Sie diese Schritte, um den Bootloader zu entsperren:
1. Öffne das Einstellungen app auf Ihrem Telefon und klicken Sie auf Über Telefon.
2. Tippen Sie auf Software-Info und lokalisieren Build-Nummer. Tippen Sie siebenmal darauf, um die Einstellungen für die Entwickleroptionen zu aktivieren.
Anzeige
3. Geh zurück zu Einstellungen und tippen Sie auf System.
4. Scrollen Sie nach unten und suchen Sie Entwickleroptionen. Klick es an.
5. Scrollen Sie nach unten und finden Sie OEM-Freischaltung. Aktivieren Sie es. Wenn Sie ein Kennwort oder eine PIN für den Sperrbildschirm festgelegt haben, müssen Sie es auf dem nächsten Bildschirm eingeben.
Anzeige
6. Finden USB-Debugging und auch aktivieren.
7. Download ADB- und Fastboot-Setup auf Ihrem Windows-PC. Oder Sie können die herunterladen Platform SDK-Ordner auf jeder Plattform (Mac, Linux, Windows).
8. Verbinden Sie Ihr Telefon über ein USB-Kabel mit dem Computer. Tippen Sie auf Zulassen, wenn Ihr Telefon nach einer Autorisierung für das USB-Debugging fragt.
9. Wenn Sie ein Windows-Benutzer sind, öffnen Sie den ADB-Ordner, drücken Sie die Umschalttaste + Rechtsklick und wählen Sie aus Öffnen Sie hier Windows PowerShell. Mac und Linux können die Befehlsfenster direkt öffnen.
10. Führen Sie im Eingabeaufforderungsfenster den folgenden Befehl aus.
ADB-Geräte
Der Befehl gibt die Seriennummer des Geräts zurück. Wenn Sie es sehen können, bedeutet dies, dass der Computer ADB-Befehle ausführen kann. Wenn Sie ADB zum ersten Mal auf Ihrem Nothing-Telefon einrichten, werden Sie auf Ihrem Telefon aufgefordert, die Berechtigung zu erteilen. Erteilen Sie die Berechtigung und führen Sie denselben Befehl aus, um die ADB-Verbindung zu überprüfen.
Anzeige
11. Geben Sie den folgenden ADB-Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste, um Ihr Telefon in den Bootloader-Modus zu versetzen.
adb Bootloader neu starten
12. Jetzt müssen Sie vom Bootloader in den Fastboot-Modus wechseln. Verwenden Sie die Lautstärketasten, um zu navigieren, und drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um auszuwählen. Führen Sie nun den folgenden Befehl aus, um den Bootloader Ihres Nothing Phone 1 zu entsperren
fastboot flashen entsperren
13. Sie sehen eine Warnung über das Risiko, den Bootloader zu entsperren. Überspringen Sie die Nachricht und verwenden Sie die Lautstärketasten, um zu navigieren Entsperren Sie den Bootloader Möglichkeit. Drücken Sie die Einschalttaste, um es auszuwählen.
14. Der Bootloader des Telefons wird entsperrt. Sie können den Text „entsperrt“ auf Ihrem Bildschirm sehen.
15. Starten Sie jetzt das Telefon mit dem Android-Betriebssystem neu. Verwenden Sie die Option im Bootloader-Menü oder führen Sie den folgenden Befehl aus, um Ihr Telefon neu zu starten.
Fastboot-Neustart
Sie haben den Bootloader Ihres Nothing Phone 1 erfolgreich entsperrt. Jetzt können Sie fortfahren, Ihr Telefon zu rooten.
So rooten Sie Nothing Phone 1 mit Magisk
Jetzt, da Sie einen entsperrten Bootloader auf Ihrem Nothing Phone 1 haben, können Sie Ihr Telefon jetzt rooten. Befolgen Sie diese Schritte in der gleichen Reihenfolge:
1. Laden Sie das vollständige OTA-Paket herunter, das dieselbe Build-Version enthält, auf der Ihr Nothing Phone 1 derzeit ausgeführt wird. Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Beitrags ist die neueste Version Nothing OS 1.0.2. Sie können die vollständige OTA-ZIP-Datei mit herunterladen dieser Link.
2. Extrahieren Sie die boot.img-Datei aus dem OTA-Paket und speichern Sie sie auf Ihrem Telefon.
3. Herunterladen und installieren die Magisk-App auf Ihrem Nothing Phone 1.
4. Öffnen Sie die Magisk-App und klicken Sie neben Magisk auf Installieren.
5. Tippen Sie auf Datei auswählen und patchen.
6. Wählen Sie die boot.img-Datei aus, die Sie in Schritt 2 gespeichert haben. Magisk patcht das Boot-Image.
7. Eine Datei mit dem Namen wird im Download-Ordner auf Ihrem Telefon gespeichert magisk_patched.img.
8. Erstellen Sie eine Kopie des gepatchten Boot-Images (magisk_patched.img) und fügen Sie es in den ADB-Ordner auf Ihrem PC ein.
9. Benennen Sie die Datei auf Ihrem PC in boot.img um.
10. Öffnen Sie die Entwickleroptionen auf Ihrem Telefon und aktivieren Sie das USB-Debugging.
11. Verbinden Sie Ihr Telefon mit einem USB-Kabel mit dem PC.
12. Öffnen Sie das Befehlsfenster und führen Sie den folgenden Befehl aus, um das Telefon in den Bootloader einzugeben.
adb Bootloader neu starten
13. Flashen Sie das Patch-Boot-Image mit dem folgenden Befehl.
Fastboot-Flash-Boot boot.img
14. Führen Sie diesen Befehl aus, um Ihr Telefon neu zu starten.
Fastboot-Neustart
15. Öffnen Sie die Magisk-App und Sie werden sehen, dass das Telefon gerootet wurde. Installieren Sie die Magisk-App, falls sie noch nicht installiert ist.
Jetzt haben Sie ein Nothing Phone 1 mit einem entsperrten Bootloader und Root-Rechten. Sie können Ihr Telefon gut mit verschiedenen anpassen Magisk und Xposed-Module.
Das Rooten Ihres Nothing Phone 1 ist keine Raketenwissenschaft. Sie müssen nur die richtigen Schritte befolgen. Aber ja, es birgt ein Risiko. Ich hoffe, dass Sie den Bootloader entsperren und Ihr Nothing Phone 1 rooten konnten. Hatten Sie irgendwann Schwierigkeiten? Teilen Sie uns Ihre Vorschläge oder Fragen in den Kommentaren unten mit.