Behoben: Samsung-Geschirrspüler schaltet sich nicht aus
Verschiedenes / / April 28, 2023
Ein Geschirrspüler kann in der Küche eine große Annehmlichkeit sein, aber es kann frustrierend sein, wenn er sich nicht ausschalten lässt. Wenn Sie einen Samsung-Geschirrspüler haben und Probleme damit haben, dass er sich nicht abschaltet, können Sie ein paar Dinge ausprobieren, bevor Sie einen Fachmann hinzuziehen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf einige der häufigsten Ursachen dafür, dass sich ein Samsung-Geschirrspüler nicht ausschaltet und wie man sie behebt.
Seiteninhalt
- Häufige Ursachen
-
So beheben Sie, dass sich der Samsung-Geschirrspüler nicht ausschaltet
- Lösung 1: Suchen Sie nach Lecks
- Lösung 2: Auf Fehlercode prüfen
- Fix 3: Zyklusprobleme bereinigen
- Lösung 4: Setzen Sie Ihre Spülmaschine hart zurück
- Lösung 5: Fehlerhafter Timer-Motor
- Lösung 6: Überprüfen Sie die Heizkomponente auf Schäden
- Lösung 7: Überprüfen Sie den Trübungssensor
- Letzte Worte
Häufige Ursachen
Ein Samsung-Geschirrspüler, der sich nicht ausschalten lässt, kann frustrierend sein und auf ein Problem mit dem Gerät hinweisen. Der häufigste Grund, warum sich ein Samsung-Geschirrspüler nicht ausschaltet, ist, dass der Leckagesensor Feuchtigkeit erkannt hat und der Geschirrspüler ständig versucht, sich selbst zu entleeren, um das Problem zu beheben.
In seltenen Fällen kann dieses Problem auch durch eine defekte Steuerplatine, einen fehlerhaften Timer-Motor, Heizstab oder Trübungssensor verursacht werden.
So beheben Sie, dass sich der Samsung-Geschirrspüler nicht ausschaltet
Glücklicherweise haben wir einige Lösungen, mit denen Sie versuchen können, dieses Problem zu beheben. Stellen Sie sicher, dass Sie jede Lösung einzeln ausprobieren, bis Sie diejenige gefunden haben, die für Sie funktioniert.
Lösung 1: Suchen Sie nach Lecks
Eine der häufigsten Ursachen dafür, dass sich ein Samsung-Geschirrspüler nicht ausschaltet, ist ein Leck. Wenn der Sensor des Geschirrspülers Feuchtigkeit erkennt, versucht er kontinuierlich, sich selbst zu entleeren, wodurch verhindert wird, dass er sich ausschaltet. Diese Feuchtigkeit kann durch ein Leck, eine unsachgemäße Installation, Restfeuchtigkeit von der Installation oder alle oben genannten Ursachen verursacht werden.
Anzeige
Um dieses Problem zu beheben, sollten Sie zunächst eine Inspektion durchführen und prüfen, ob Sie tatsächliche Lecks finden können, da diese am wichtigsten zu beheben wären. Wenn Sie welche finden, befolgen Sie die Anleitung zu Lecks in der Spülmaschine, um das Problem zu beheben.
Wenn Sie nicht genug Feuchtigkeit finden können, um die Quelle eines Lecks zu identifizieren, suchen Sie nach dem Leckagefehler im Fehlercode oder in den Anleitungen zu blinkenden Lichtern (oder je nachdem, welcher Fehler Ihre Spülmaschine gerade hat anzeigen).
Sie führen Sie durch die nächsten Schritte, um den Fehler zu beheben. Wenn dies seit der Installation passiert ist, wenden Sie sich erneut an das Installationsprogramm.
Wenn Sie weiterhin versuchen, den Fehler zu löschen, und die Spülmaschine dies getan hat Seit der Installation weist dies darauf hin, dass etwas mit der Spülmaschine nicht stimmt Installation.
Lösung 2: Auf Fehlercode prüfen
Eines der Dinge, die Sie bei der Fehlersuche bei einem Geschirrspüler tun sollten, ist, nach Fehlercodes zu suchen. Suchen Sie nach Leckage-Fehlercodes oder blinkenden Lichtern an Ihrem Geschirrspüler. Sie können im Geschirrspüler-Handbuch nachlesen, wie Sie das Problem lösen können.
Fix 3: Zyklusprobleme bereinigen
Wenn Sie das Sanitize-Programm ausgewählt haben, schaltet sich der Geschirrspüler am Ende des Programms möglicherweise nicht automatisch aus. Das Display bleibt auf unbestimmte Zeit eingeschaltet, bis die Tür geöffnet wird, um Sie auf die potenzielle Freisetzung von Dampf und Wärme beim Öffnen der Tür hinzuweisen.
Wenn Sie einen Desinfektionszyklus verwenden, öffnen Sie die Tür und der Zyklus endet. Sobald die Tür geöffnet wird, bleibt das Display weitere 10 Minuten eingeschaltet, bevor es sich schließlich ausschaltet. Sie können das Display auch jederzeit ausschalten, indem Sie die Ein/Aus-Taste drücken.
Lösung 4: Setzen Sie Ihre Spülmaschine hart zurück
Darüber hinaus können Sie auch einen Hard-Reset versuchen, indem Sie den Netzschalter 10-15 Sekunden lang gedrückt halten, während der Geschirrspüler vom Stromnetz getrennt ist. Dies kann helfen, Reststrom im System zu beseitigen und die Steuerplatine zurückzusetzen.
Wenn das Problem auch nach einem Zurücksetzen weiterhin besteht, kann dies auf eine fehlerhafte Steuerplatine hinweisen. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise die Steuerplatine ersetzen. Sie können sich an den Hersteller oder einen professionellen Gerätereparaturservice wenden, um Unterstützung zu erhalten. Denken Sie daran, Ihren Geschirrspüler immer vom Stromnetz zu trennen, bevor Sie Reparaturen oder Inspektionen durchführen, um einen Stromschlag zu vermeiden.
Lösung 5: Fehlerhafter Timer-Motor
Der Timer-Motor ist dafür verantwortlich, den Geschirrspüler durch jeden Zyklus vorzurücken. Wenn es defekt ist, schaltet sich der Geschirrspüler möglicherweise nicht automatisch aus. Sie können Ihren Timer-Motor mit einem Ohmmeter testen. Wenn der Messwert über dem angemessenen Niveau liegt, ist er beschädigt und muss ersetzt werden.
Wenn Sie zuversichtlich genug sind, können Sie es selbst ersetzen oder einen Techniker um Hilfe bitten. So prüfen Sie, ob ein Timer-Motor defekt ist:
- Identifizieren Sie die Position des Timer-Motors in Ihrem Samsung-Geschirrspüler, indem Sie das Handbuch konsultieren.
- Schrauben Sie das äußere Bedienfeld ab und entfernen Sie es.
- Öffnen Sie die Tür des Geschirrspülers und nehmen Sie die Blende ab.
- Suchen Sie den Timer-Motor und entfernen Sie die beiden Drähte, die mit den Klemmen verbunden sind. Denken Sie daran, sich ihre Position zu merken, um sie später erneut zu installieren.
- Stellen Sie Ihren Multitester auf X1000 ein und berühren Sie mit einer Sonde den Anschluss.
- Überprüfen Sie den Messwert auf dem Tester. Er sollte zwischen 2.000 und 3.000 Ohm liegen. Wenn der Messwert außerhalb dieses Bereichs liegt, müssen Sie den Timer-Motor ersetzen.
Sie können einen neuen Timer-Motor kaufen, der zu Ihrem Samsung-Geschirrspülermodell passt. Trennen Sie den alten Timer-Motor vom Stecker und installieren Sie den neuen. Schließen Sie die Drähte richtig an und bringen Sie die Platten wieder an, indem Sie sie festschrauben. Überprüfen Sie nach dem Austausch des Timer-Motors, ob Ihr Geschirrspüler jetzt wie erwartet funktioniert.
Lösung 6: Überprüfen Sie die Heizkomponente auf Schäden
Werbung
Das Heizelement, auch Metallstab genannt, ist für die Erwärmung des Wassers in der Spülmaschine zuständig. Wenn es beschädigt ist, schaltet sich der Geschirrspüler möglicherweise nicht automatisch aus. Prüfen Sie den Metallstab mit einem Multitester auf Durchgang. Wenn das Heizelement beschädigt ist, entfernen Sie es und ersetzen Sie den Metallstab durch einen neuen.
Lösung 7: Überprüfen Sie den Trübungssensor
Der Trübungssensor ist für die Erfassung des Verschmutzungsgrades im Wasser zuständig. Wenn es beschädigt ist, schaltet sich der Geschirrspüler möglicherweise nicht automatisch aus. Lokalisieren Sie den Trübungssensor und untersuchen Sie ihn auf Beschädigungen. Tauschen Sie den Sensor bei Bedarf aus.
So prüfen Sie das Heizelement auf Durchgang:
- Beginnen Sie damit, den unteren Korb zu entfernen, um an die Metallstange zu gelangen, die sich am Boden der Spülmaschinenwanne befindet.
- Nachdem Sie das Heizelement entfernt haben, legen Sie es beiseite und drehen Sie die Wählscheibe auf die niedrigste Einstellung für den Widerstand in Ohm, wenn Sie einen analogen Tester verwenden.
- Berühren Sie beide Sonden und drehen Sie die Nadel auf Null.
- Als nächstes berühren Sie beide Anschlüsse des Heizelements mit den Sonden, und wenn der Messwert zwischen 0 und 50 Ohm liegt, hat der Stab Durchgang. Wenn sich die Nadel jedoch nicht wesentlich oder überhaupt nicht bewegt, ist das Heizelement beschädigt und muss ausgetauscht werden.
Wenn der Metallstab nicht das Problem ist, könnte es ein beschädigter Thermistor sein, der das Problem verursacht. So ersetzen Sie den Thermistor:
- Beginnen Sie, indem Sie Ihren Geschirrspüler ausstecken und das Wasserversorgungsventil schließen.
- Schrauben Sie als nächstes die untere Zugangsabdeckung ab und trennen Sie die Wasserversorgungsleitung vom Einlassventil.
- Entfernen Sie die Abdeckung vom Anschlusskasten und trennen Sie die Drähte, lösen Sie dann die Zugentlastungsmutter und entfernen Sie sie vom Kasten.
- Lösen Sie den Ablaufschlauch von der Müllabfuhr oder dem Abfluss des Waschbeckens.
- Lassen Sie nun den Schlauch durch das Schrankloch und schrauben Sie die Spülmaschine vom Schrank ab.
- Ziehen Sie den Geschirrspüler langsam heraus.
- Sobald es heraus ist, schrauben Sie die Zugangsabdeckung auf der rechten Seite ab, schrauben Sie dann den Thermistor ab und ziehen Sie ihn aus der Gehäuseeinheit heraus.
- Entfernen Sie schließlich den beschädigten Thermistor, indem Sie die Drähte trennen, und installieren Sie den neuen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie tun, wenden Sie sich am besten an einen Fachmann.
Letzte Worte
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Samsung-Geschirrspülmaschine, die sich nicht ausschalten lässt, durch eine Reihe von Problemen verursacht werden kann, darunter: ein Leck, eine defekte Steuerplatine, ein defekter Timer-Motor, ein defekter Heizstab oder eine defekte Trübung Sensor. Um das Problem zu beheben, suchen Sie zunächst nach Lecks und Fehlercodes. Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie, den Geschirrspüler zurückzusetzen oder die Komponenten mit den entsprechenden Werkzeugen zu testen. Wenn Sie weiterhin Probleme haben, wenden Sie sich an einen professionellen Installateur oder den Samsung-Support, um weitere Unterstützung zu erhalten.