Bester 4K-Fernseher mit HDR-Gaming im Jahr 2023 für PS5 und Xbox Series X
Verschiedenes / / April 28, 2023
Planen Sie, sich einen Gaming-Fernseher zuzulegen? Dann halte durch! Getdroidtips hat eine sehr fein kuratierte Liste von Gaming-Fernsehern mit hoher Bildwiederholfrequenz, die den Spieler in Ihnen zufriedenstellen können. Ein Konsolenspiel kann nur voll genossen werden, wenn es mit unterstützter Hardware gekoppelt ist. Da Konsolen auf dem Vormarsch sind und dieses Jahr so viele neue exklusive Spiele herauskommen, möchten Sie den Spaß dieses Jahr nicht verpassen! Hier ist eine Liste handverlesener Fernseher, die Sie 2023 zum Spielen bekommen können.
Bevor Sie sich die Liste ansehen, möchten wir Sie darüber informieren, was Sie beachten müssen, bevor Sie sich für einen Fernseher zum Spielen entscheiden.
Seiteninhalt
- Hier ist eine Liste der wichtigsten Funktionen, die Sie berücksichtigen müssen
-
Hier ist eine Liste handverlesener Fernseher, die Sie 2023 zum Spielen bekommen können
-
Samsung QN90B QLED
- Spezifikationen
-
LG C2
- Spezifikationen
-
Sony 65″ X90K
- Spezifikationen
-
TCL 65″Class 6-Series Mini LED QLED 4K UHD Smart Roku TV
- Spezifikationen
-
65″ Bravia XR OLED 4K-Fernseher der Serie A95K von Sony
- Spezifikationen
-
LG B2
- Spezifikationen
-
Samsung QN90B QLED
Hier ist eine Liste der wichtigsten Funktionen, die Sie berücksichtigen müssen
VRR
VRR steht für Variable Refresh Rate. Haben Sie während des Spielens jemals ein Tearing oder eine langsame Bildwiederholfrequenz an bestimmten Stellen des Bildschirms bemerkt? Dies sind sehr häufige Probleme, und hier kommt VRR ins Spiel. Mit VRR kann Ihr Bildschirm gleichzeitig verschiedene Bildwiederholfrequenzen ausführen. Dies bedeutet letztendlich kein Screen Tearing.
Niedrigster Input-Lag
Input-Lag ist die Verzögerung der Reaktion, wenn Sie eine Taste auf dem Controller/der Tastatur drücken und sich auf dem Bildschirm widerspiegelt. Die Eingangsverzögerung kann Ihr Spielerlebnis auf einmal ruinieren, deshalb ist es eine sehr wichtige Funktion, die Sie berücksichtigen sollten. Die niedrigste Eingangsverzögerung sorgt für ein sehr bissiges Erlebnis beim Spielen. Fernsehgeräte behaupten heutzutage, weniger als 10 ms Input-Lag zu haben, was ein weiterer Grund ist, warum Sie dies überprüfen sollten.
Anzeige
HDMI-2.1
HDMI 2.1 ist ein wichtiger Anschluss, den Ihr Fernseher haben muss, er sorgt für Spiele mit 4K bei 144 Hz, während das übliche HDMI nur 4K bei 60 Hz streamen kann. Ein herkömmlicher HDMI-Anschluss kann 8K bei 30 Hz projizieren, während ein 2.1-Anschluss 8K bis zu 60 Hz unterstützt. Wenn Sie nur 60+fps in Ihren Spielen wollen, dann ist HDMI 2.1 ein Muss.
HDR-Kompatibilität
HDR sorgt für eine hochwertige Wiedergabe, die die Augen beruhigt. Stellen Sie sicher, dass Sie einen HDR-fähigen Fernseher wählen. Mit Funktionen wie HDR10 können Sie jedes Mal, wenn Sie spielen, ein atemberaubendes Seherlebnis genießen.
G-Sync, Free-Sync, Adaptive Sync
Dies sind unterschiedliche und doch die gleiche Technologie, die eine adaptive Synchronisation (Adaptive-Sync) ermöglicht, was zu einem ruckelfreien/verzögerungsfreien Spielen führt.
Hier ist eine Liste handverlesener Fernseher, die Sie 2023 zum Spielen bekommen können
Der Samsung QN90B QLED ist ein erstaunlicher Fernseher mit der besten 4K-Qualität aller Zeiten von Samsung. Das Gehäuse ist mit der Quantum-Matrix-Technologie ausgestattet, die bei allen Lichtverhältnissen für große Details sorgt. Es verfügt auch über Samsungs Neo Quantum Processor 4K, der für das 4K-AI-Upscaling verantwortlich ist. Der Prozessor skaliert kontinuierlich, sodass Sie die besten der besten Details sehen können. Es unterstützt 4K@144hz, zusammen mit 4 HDMI-Anschlüssen. Es verfügt auch über 2 USB-Anschlüsse.
Die native Auflösung beträgt 3.840 x 2.160 (4K). Für Spiele bietet es FreeSync Premium Pro für HDR-Spiele mit geringer Latenz. Das Samsung QN90B ist der Nachfolger des QN90A und hat wirklich alle Funktionen, die Sie in einem Gaming-Fernseher sehen möchten. Der Fernseher verfügt außerdem über eine realistische Objektverfolgung + Sound. Kein Sonnenlicht kann Sie jemals davon abhalten, zu sehen, da es einen Antireflexionsbildschirm hat.
Spezifikationen
- HDMI-Anschlüsse = 4 Anschlüsse
- Auflösung = 3.840 x 2.160 (4K)
- VRR = Aktiviert
- G-Sync = Aktiviert
- Free-Sync = Aktiviert
- HDR = Aktiviert
- ALLM = vorhanden
- Ton = Dolby Atmos
- Bildwiederholfrequenz = 144 Hz
LG C2 ist das perfekte Gaming-OLED, das Sie sich vorstellen können. Es ist ein Nachfolger des LG C1, das immer noch eine gute Wahl ist. Das LG C2 hat fast alles von seinem Vorgänger, aber aufgemotzt! Der α9 Gen 5 AI-Prozessor übernimmt die Bildschärfung, Hochskalierung und passt die Tiefe an. Der Kontrast ist dank selbstleuchtender Pixel hervorragend, wodurch die Optik besonders definiert wird. Der HDR ist deutlich besser als bei anderen Fernsehern, da das Dynamic Tone Mapping über 5000 Blockbereiche innerhalb des Rahmens stattfindet. Für den Audioteil unterstützt es bis zu virtuellem 7.1.2-Kanal-Sound. Außerdem bekommt man Dolby Vision IQ und Dolby Atmos gemeinsam auf den Fernseher.
Werbung
Was die technischen Daten betrifft, so hat es 4 HDMI-Anschlüsse (2 an der Seite, 2 an der Unterseite) und 3 USB-Anschlüsse. Im Auslieferungszustand hat es eine Ultra HD-Auflösung von 3840 x 2160 mit Pixel-Dimming-Technologie. Im Gegensatz zum Samsung QN90B hat es eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, was für die meisten Spiele immer noch großartig ist. Und wie zu erwarten, verfügt dieser High-End-Fernseher über G-Sync, Free-Sync und VRR. Apropos KI-Funktionen: Google Assistant, Amazon Alexa und LG AI ThinQ AI. Es bietet auch eine freihändige Steuerung und funktioniert perfekt mit Homekit. Es verfügt auch über exklusive Gaming-Funktionen wie den Auto Low Latency Mode (ALLM).
Spezifikationen
- HDMI-Anschlüsse = 4 Anschlüsse
- Auflösung = 3.840 x 2.160 (4K)
- VRR = Aktiviert
- G-Sync = Aktiviert
- Free-Sync = Aktiviert
- HDR = Aktiviert
- ALLM = vorhanden
- Audio = AI Acoustic Tuning, Dolby Atmos
- Bildwiederholfrequenz = 120 Hz
Der Bravia X90K ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie nach einem All-in-One-Fernseher von Sony suchen, der Gaming-kompatibel und intelligent ist und ab sofort alle Funktionen bietet, die Sie sich vorstellen können! Der Bravia X90K verfügt über 4 seitlich angebrachte HDMI-Anschlüsse für erstaunliche 4K bei 120 Hz sowie 2 seitlich angebrachte USB-Anschlüsse. Für seine Klarheit verfügt es über eine duale Datenbankverarbeitung, XR 4K Upscaling und die bekannte XR Super Resolution. Sie erhalten auch einen verbesserten Kontrast mit Dynamic Contrast Enhancer, XR Contrast Booster und XR HDR Remaster.
Dank des Ethernet-Anschlusses und des Wi-Fi 5-Modems können Sie Highspeed-Internet auf Abruf genießen. Die reine 4K-Anzeige wird von HDR10, HLG und Dolby Vision begleitet. Abgesehen davon, dass Sie ein Gaming-Fernseher sind, erhalten Sie auch den kuratierten Netflix-Modus, insbesondere um Netflix zu genießen. Streamen Sie Ihr Telefon mit Apple Airplay und integriertem Chromecast. Das Spielen ist dank ALLM (Auto Low Latency Mode) und VRR mit der Legacy-Funktion Bravia Sync sehr schnell. Für die Audioqualität bietet der Fernseher Dolby™ Audio und Dolby™ Atmos, sodass Sie sich nie vom Bildschirm entfernen können.
Spezifikationen
- HDMI-Anschlüsse = 4 Anschlüsse
- Auflösung = 3.840 x 2.160 (4K)
- VRR = Aktiviert
- G-Sync = Aktiviert
- Free-Sync = Aktiviert
- HDR = Aktiviert
- ALLM = vorhanden
- Ton = Dolby™ Audio, Dolby™ Atmos
- Bildwiederholfrequenz = 120 Hz
Hier ist ein weiterer Gaming-fähiger 4K-Fernseher, der wirklich ins Budget passt! Der TCL 65R635 ist ein sehr selbstbewusstes Produkt zu einem sehr vernünftigen Preis ohne große Kompromisse. Dieser Gaming-fähige Fernseher ist QLED, was für Quantum Dot Technology steht, die für lebendige, breite Farben und beeindruckende Kontraste verantwortlich ist, die auch dem Format der Hollywood-Content-Ersteller entsprechen. In Bezug auf seinen Prozessor verwendet TCL die AiPQ-Engine von TCL, um Farbe, Kontrast und atemberaubende Klarheit zu optimieren, was zu einem konkurrenzlosen 4K-HDR-Erlebnis führt.
Für Spiele verfügt der Fernseher über ein VRR-fähiges 120-Hz-Display sowie Dolby Vision, HDR10 und HLG. Und genau nach dem Standardprotokoll verfügt dieser Fernseher auch über 4 HDMI-Anschlüsse. Aber für den USB-Anschluss erhalten Sie nur einen USB 2.0-Anschluss. Insgesamt produziert es anständiges 8W + 8W Audio, genug für lange Fernseh-/Gaming-Sessions. Sie erhalten auch die intelligente Roku-Plattform mit ATSC / NTSC / Clear QAM. Die exklusive Auto Game-Funktion sorgt für optimiertes, reaktionsschnelles Gaming. Die Sprachsteuerung umfasst Siri, Alexa und Hey Google.
Spezifikationen
- HDMI-Anschlüsse = 4 Anschlüsse
- Auflösung = 3.840 x 2.160 (4K)
- VRR = Aktiviert
- G-Sync = Aktiviert
- Free-Sync = Aktiviert
- HDR = Aktiviert
- ALLM = Nein
- Ton = Dolby Atmos / Dolby Digital Plus
- Bildwiederholfrequenz = 120 Hz
Der Sony Bravia Class A95K ist ein leistungsstarker Fernseher der Master-Serie. Das neue OLED-Panel (QD-OLED) von Sony beherbergt den Cognitive Processor XR, der über die breiteste Farbpalette verfügt. Laut den Behauptungen von Sony erhalten Sie im Vergleich zu herkömmlichen OLED-Fernsehern 200 % mehr Farbe und Helligkeit. Für die Qualität ist der XR OLED Contrast Pro verantwortlich. Wie das Samsung QN90B QLED verfügt auch dieses über einen entspiegelten, entspiegelten Bildschirm. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fernsehern können Sie dank Voice Zoom™ 2 klare Dialoge genießen, ohne die Lautstärke zu erhöhen. Für die Spezifikationen erhalten Sie 3 unten angebrachte und 1 seitlich angebrachte HDMI 2.1-Anschlüsse, die für eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz verantwortlich sind.
Um einen USB anzuschließen, erhalten Sie einen seitlich angebrachten und einen unten angebrachten USB-Anschluss. Genießen Sie HD-Klangklarheit mit Acoustic Surface Audio+ zusammen mit 20 W + 20 W + 10 W + 10 W Audioausgabe. Dolby™ Audio und Dolby™ Atmos fügen mit dem alten DTS Digital Surround Sound einfach mehr Musikklarheit hinzu. Wenn Sie nicht spielen, können Sie das flüssige und flinke Android TV-Betriebssystem und 16 GB integrierten Speicher genießen. Für hochwertiges HDR erhalten Sie HDR10, HLG und Dolby Vision zur Verbesserung der Bildverarbeitung. Der A95K ist spielbereit, mit Auto Low Latency Mode (ALLM) und VRR.
Spezifikationen
- HDMI-Anschlüsse = 4 Anschlüsse
- Auflösung = 3.840 x 2.160 (4K)
- VRR = Aktiviert
- G-Sync = Aktiviert
- Free-Sync = Aktiviert
- HDR = Aktiviert
- ALLM = vorhanden
- Audio = Acoustic Surface Audio+, Dolby Atmos
- Bildwiederholfrequenz = 120 Hz
Der LG B2 ist ein High-End-4K-OLED-Fernseher, der aufgrund seiner bemerkenswerten zusätzlichen Spielfunktionen zu den Besten in der Gaming-Kategorie gehört. Genau wie das LG C2 beherbergt das B2 einen α9 Gen 5 AI-Prozessor, der für die Bildschärfung, Hochskalierung und Tiefenanpassung verantwortlich ist. Im Inneren läuft der Smart TV auf LG webOS, mit Magic Remote Control und LG Content Store. Für Spiele wird der Fernseher von VRR, G-Sync, ALLM und Free-Sync unterstützt, was zu einer Reaktionszeit von 0,1 ms führt.
Für den KI-Teil gibt es Google Assistant, Amazon Alexa und LG AI ThinQ AI. Apropos Spezifikationen: Es verfügt über 2 seitlich angebrachte und 2 hinten angebrachte HDMI-Anschlüsse, die 4K bei 120 Hz unterstützen. Für USB-Plug-and-Play verfügt es über nur 3 USB-Steckplätze. Zur Bildbearbeitung stehen Cinema HDR, Dolby Vision IQ, HLG und auch FILMMAKER MODE™ zur Verfügung. Die native Auflösung beträgt Ultra HD 3840 x 2160. Der Fernseher unterstützt 20-W-2.0-Kanal-Downfire-Lautsprecher mit AI Acoustic Tuning und Dolby Atmos. Gaming, TV oder PC, was auch immer Sie brauchen, dieser OLED-HD-Fernseher ist immer bereit für alles.
Spezifikationen
- HDMI-Anschlüsse = 4 Anschlüsse
- Auflösung = 3.840 x 2.160 (4K)
- VRR = Aktiviert
- G-Sync = Aktiviert
- Free-Sync = Aktiviert
- HDR = Aktiviert
- ALLM = vorhanden
- Ton = Dolby Atmos, Dolby Digital
- Bildwiederholfrequenz = 120 Hz