So entsperren Sie den Bootloader und rooten das Motorola Edge Plus
Smartphone Rooten / / August 05, 2021
In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie den Bootloader von Motorola Edge Plus entsperren und anschließend rooten. Motorola scheint sich selbst neu gestartet zu haben, und zwar in gewisser Weise. In seinem zweiten Inning brachte es eine Reihe erschwinglicher Geräte in der Android One-Serie auf den Markt. Abgesehen davon hat es mit der Einführung seines Edge Plus-Geräts nun seinen Fuß in das Flaggschiff-Segment gesetzt. Der 6,7-Zoll-Bildschirm hat eine mit Corning Gorilla Glass 5 geschützte Auflösung von 1080 x 2340 Pixel und eine beeindruckende Bildwiederholfrequenz von 90 Hz. Es wird mit Android 10 ausgeliefert und ist mit dem Qualcomm SM8250 Snapdragon 865-Chipsatz und einer Adreno 650-GPU ausgestattet.
Es ist in einer einzigen Variante erhältlich und verfügt über eine Kombination aus 256 GB und 12 GB RAM. Es gibt eine dreifache Rückfahrkamera mit 108MP + 16MP + 8MP, mit der Videos aufgenommen werden können [E-Mail geschützt], [E-Mail geschützt], [E-Mail geschützt]/60/120fps. Auf der Vorderseite erhalten Sie eine einzelne 25-Megapixel-Kamera. Neben dem eingebauten Fingerabdruck erhalten Sie auch Sensoren für Beschleunigungsmesser, Kreisel, Nähe, Kompass und Barometer. Alle diese Funktionen werden von einer riesigen 5000-mAh-Batterie unterstützt, die für den normalen Gebrauch ausreicht, um einen einzigen Tag zu halten.
Es unterstützt auch 18 W Schnellladung, 15 W kabelloses Schnellladen und sogar ein 5 W kabelloses Reverse-Schnellladen. Obwohl all diese Funktionen an sich schon beeindruckend sind, können Sie die unendlichen Möglichkeiten Ihres Geräts weiter erkunden, indem Sie den Bootloader entsperren und anschließend rooten. In diesem Leitfaden helfen wir Ihnen dabei, genau das zu erreichen. Beginnen wir also ohne weiteres mit der Anleitung zum Entsperren des Bootloaders von Motorola Edge Plus und zum Rooten. Folgen.
Inhaltsverzeichnis
-
1 Entsperren Sie den Bootloader auf Motorola Edge Plus
- 1.1 Vorteile und Risiken des entsperrten Bootloaders
- 1.2 Voraussetzungen
- 1.3 Anleitung Schritte
-
2 Root Motorola Edge Plus
- 2.1 Voraussetzungen
- 2.2 Anleitung Schritte
Entsperren Sie den Bootloader auf Motorola Edge Plus
Ein Bootloader ist ein Softwareprogramm, das Ihr Gerät darüber informiert, welche Programme zum Start beim Start erforderlich sind. Darüber hinaus ist es hilfreich, Ihr Gerät im Wiederherstellungsmodus zu starten. Standardmäßig liefern alle OEMs ihr Gerät mit einem gesperrten Bootloader aus. Dies geschieht so, dass der Benutzer nur das von ihm bereitgestellte Standardbetriebssystem verwendet und keine Änderungen am System vornimmt. Sie lassen aber auch ein kleines Zeitfenster für Technikbegeisterte offen. In diesem Handbuch zeigen wir Ihnen, wie Sie genau das tun. Schauen wir uns vorher die Vorteile und Risiken eines entsperrten Bootloaders an
Vorteile und Risiken des entsperrten Bootloaders
Ein entsperrter Bootloader ermöglicht eine Vielzahl von Anpassungen. Zunächst können Sie benutzerdefinierte ROMs flashen, Ihre Bestandswiederherstellung durch eine benutzerdefinierte wie TWRP ersetzen oder Tonnen von Mods und Frameworks, ZIPs und IMG-Dateien flashen. Ebenso erhalten Sie sogar Administratorrechte in Form des Root.
Mit einem entsperrten Bootloader sind jedoch auch einige Risiken verbunden. Beispielsweise kann die Garantie Ihres Geräts ungültig werden. Apps wie Google Pay und Pokemon Go können möglicherweise nicht mehr funktionieren. Darüber hinaus wird die Widevine L1-Zertifizierung auf L3 herabgesetzt, sodass Sie Netflix nicht in HD sehen können. Der gesamte Prozess ist selbst riskant und kann zu einer Boot-Schleife oder einem gemauerten Zustand führen, wenn er nicht korrekt ausgeführt wird.
Das waren also alle Risiken und Vorteile eines entsperrten Geräts. Wenn Sie fortfahren möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Bootloader auf dem Motorola Edge Plus-Gerät zu entsperren
Voraussetzungen
- Stellen Sie sicher, dass Sie eine erstellen vollständige Gerätesicherung. Dies liegt daran, dass beim Entsperren alle Daten von Ihrem Gerät gelöscht werden.
- Laden Sie das herunter und installieren Sie es Android SDK-Plattform-Tools auf Ihrem PC. Dies ist erforderlich, um die erforderlichen ADB- und Fastboot-Befehle auszuführen.
- Als nächstes müssen Sie auch OEM Unlocking und USB Debugging aktivieren. Ersteres hilft beim Entsperren, während letzteres beim Herstellen einer erfolgreichen ADB-Verbindung zwischen Ihrem Gerät und dem PC hilft. Um sie zu aktivieren, gehen Sie zu Einstellungen> Über das Telefon> Tippen Sie 7 Mal auf Build-Nummer> Gehen Sie zurück zu Einstellungen> System> Erweitert> Entwickleroptionen> Aktivieren Sie die Option OEM-Entsperrung und USB-Debugging.
- Laden Sie das herunter und installieren Sie es Motorola USB-Treiber auf Ihrem PC.
Das ist es. Führen Sie nun die folgenden Schritte aus, um den Bootloader auf Ihrem Motorola Edge Plus-Gerät zu entsperren.
Anleitung Schritte
- Schließen Sie Ihr Gerät über ein USB-Kabel an den PC an.
- Gehen Sie zum Ordner "platform-tools", geben Sie CMD in die Adressleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird die Eingabeaufforderung gestartet.
- Geben Sie nun den folgenden Befehl ein, um Ihr Gerät im Schnellstartmodus zu starten:
adb Bootloader neu starten
- Als nächstes müssen Sie Ihr gerätespezifisches Entsperr-Token erhalten. Führen Sie dazu den folgenden Befehl aus:
fastboot oem get_unlock_data
- Sie erhalten nun eine Zeichenfolge mit alphanumerischen Zeichen. Kopieren Sie alle Codes, jedoch ohne das Bootloader-Präfix. Dazu können Sie alle Befehle kopieren, in den Editor einfügen und dann das Bootloader-Präfix löschen. Stellen Sie außerdem sicher, dass zwischen keiner Codezeile ein Leerzeichen steht.
- Kopieren Sie nun diese Befehlszeichenfolge und gehen Sie zu Motorola entsperren Seite. Melden Sie sich mit Ihrer ID an und fügen Sie den Code in das dafür vorgesehene Feld ein. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Kann mein Gerät entsperrt werden?
- Sie erhalten dann den eindeutigen Schlüssel per E-Mail. Unter normalen Umständen dauert es normalerweise einige Minuten, bis der Code erreicht ist.
- Wenn Sie den Schlüssel erhalten haben, kopieren Sie ihn und kehren Sie zum Eingabeaufforderungsfenster zurück. Führen Sie dann den folgenden Befehl aus. Stellen Sie sicher, dass Sie das Schlüsselwort UNIQUE_KEY durch den Schlüssel ersetzen, den Sie von Motorola erhalten haben.
Fastboot OEM entsperren UNIQUE_KEY
- Der Vorgang dauert dann einige Minuten. Zunächst wird ein vollständiger Geräte-Reset durchgeführt und der Bootloader wird entsperrt. Ihr Gerät sollte dann das System neu starten. Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie dies auch manuell tun. Verwenden Sie dazu den folgenden Befehl:
Fastboot Neustart
- Dies ist alles aus dieser Anleitung, um den Bootloader auf Ihren Motorola Edge Plus-Geräten zu entsperren. Fahren Sie nun mit dem Rooten des Geräts fort.
Root Motorola Edge Plus
Das Rooten eines Android-Geräts erfolgt auf zwei Arten: Durch Flashen der ZIP-Datei des Magisk-Installationsprogramms über TWRP oder durch Patchen der Datei boot.img. Ab sofort gibt es kein TWRP-Build für Ihr Motorola-Gerät, daher wählen wir die letztere Option (Patching). In diesem Zusammenhang finden Sie hier die erforderlichen Anweisungen zum Rooten des Motorola Edge Plus. Zuvor gehen Sie jedoch bitte die folgenden Abschnitte mit den Anforderungen durch.
Voraussetzungen
- Stellen Sie sicher, dass Sie eine vollständige Gerätesicherung erstellen. Obwohl das Rooten die Daten nicht löscht, schadet es nicht, auf einer sichereren Seite zu sein.
- Stellen Sie, wie bereits im Abschnitt "Voraussetzungen" erwähnt, sicher, dass Sie das Android SDK Platform Tool und die Motorola USB-Treiber heruntergeladen und das USB-Debugging aktiviert haben.
- Laden Sie außerdem die Lager Firmware für Ihr Motorola Edge Plus Gerät.
- Laden Sie abschließend die herunter und installieren Sie sie Magisk Manager APK-Datei auf Ihrem Gerät.
Fahren Sie nun mit den Schritten zum Rooten von Motorola Edge Plus fort. Folgen.
Anleitung Schritte
- Gehen Sie zur Download-Firmware für Ihr Gerät. Achten Sie auf die Standard-Boot-Datei. Es sollte benannt werden als boot.img. Kopieren Sie es und übertragen Sie es auf Ihr Gerät.
- Starten Sie nun die Magisk Manager-App auf Ihrem Motorola-Gerät und tippen Sie auf Installieren. Tippen Sie im angezeigten Popup Magisk installieren erneut auf Installieren. Tippen Sie anschließend auf Auswählen und patchen Sie eine Dateioption.
- Navigieren Sie zur heruntergeladenen Datei boot.img und wählen Sie sie aus. Magisk beginnt dann mit dem Patchen und sollte nur wenige Sekunden dauern.
- Wenn das erledigt ist, sollten Sie das sehen magisk_patched.img im Download-Ordner Ihres internen Speichers. Dies ist die Boot-Image-Datei, die Magisk gerade gepatcht hat. Übertragen Sie diese Datei in den Ordner platform-tools
- Geben Sie im selben Ordner CMD in die Adressleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird die Eingabeaufforderung gestartet.
- Schließen Sie nun Ihr Gerät über ein USB-Kabel an den PC an und stellen Sie sicher, dass das USB-Debugging aktiviert ist. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um Ihr Gerät im Schnellstartmodus zu starten:
adb Bootloader neu starten
- Sie müssen diese gepatchte Startdatei jetzt flashen. Führen Sie dazu den folgenden Befehl aus. Stellen Sie sicher, dass Sie die Datei in den Ordner platform-tools übertragen haben.
Fastboot Flash Boot magisk_patched.img
- Der Vorgang dauert nur wenige Sekunden. Sobald dies erledigt ist, können Sie Ihr Gerät über den folgenden Befehl neu starten:
Fastboot Neustart
- Das ist es. Ihr Gerät ist jetzt erfolgreich gerootet. Sie können jetzt die Magisk Manager-App starten und auch das Stammverzeichnis überprüfen.
Dies ist alles aus seiner Anleitung zum Entsperren des Bootloaders und des Roots von Motorola Edge Plus. Der erste Start nach dem Entsperrvorgang kann einige Zeit dauern. Das ist völlig normal. Darüber hinaus müssen Sie Ihr Gerät von Grund auf neu einrichten, da die Gerätedaten zurückgesetzt wurden. Wenn Sie Fragen zu einem der oben genannten Schritte haben, teilen Sie uns dies in den Kommentaren mit. Abgerundet werden hier einige iPhone Tipps und Tricks, PC-Tipps und Tricks, und Android Tipps und Trick dass Sie auch auschecken sollten.